Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.
Jetzt anmelden!Wenn ich die Wahl hätte zwischen .eu und .net, würde ich mich immer für die .net entscheiden.
Dummerweise steht Zukunftstraechtigkeit bei TLDs, egal wie schoen oder auch nicht sie "klingen" oder "passen" moegen, in direkter Proportion mit dem historischen Umfang projektmaessiger Nutzung und folglichem Bekanntheitsgrad. Daran ist leider die dot info krepiert, die dot biz hungert vor sich hin, die dot us stolpert nach Jahren noch ungeachtet umher, usw. - und der dot eu wird es absehbar genauso ergehen. Aber es gibt ja "sicherlich irgendwie vielleicht" auch Wunder wenn man lang und laut genug zum lieben Domaingott in Cyberhimmel betet.Eu ist eindeutig besser, insbesondere zukunftsträchtiger.
Klar die .net
Dummerweise steht Zukunftstraechtigkeit bei TLDs, egal wie schoen oder auch nicht sie "klingen" oder "passen" moegen, in direkter Proportion mit dem historischen Umfang projektmaessiger Nutzung und folglichem Bekanntheitsgrad. Daran ist leider die dot info krepiert, die dot biz hungert vor sich hin, die dot us stolpert nach Jahren noch ungeachtet umher, usw. - und der dot eu wird es absehbar genauso ergehen. Aber es gibt ja "sicherlich irgendwie vielleicht" auch Wunder wenn man lang und laut genug zum lieben Domaingott in Cyberhimmel betet.:Angel:
...vielleicht bin ich nicht ganz so euphorisch wie unser Domaingott, aber ich denke auch, daß in .eu mehr steckt und sich in ein paar Jahren etablieren wird. Gestern war ich bei einem alten Bekannten wegen unserem Kangoo und was sehe ich da, seine neue Domain www.renaultmeyer.eu, vorgestern war ich noch am Flughafen Hamburg und komme an der Aussichtsplattform vorbei, und was sehe ich da, www.coffeetofly.eu. Auch direkt in Hamburg und Bremen begegnet mir schon häufig .eu, also erst mal abwarten, vielleicht wird es auch nichts, aber spekulieren kann man ja mal.In 2 Jahren ist EU weit vor Net. Wartet es ab!
Ja, hatte ich auch schon gesehen, hat sich aber um 2006-12-23 17:13:47 geändert, die .de und .com sind nun weg, der neue Inhaber aus Hamburg ist hier bekanntcoffeetofly sogar ohne irgendeine andere TLD zu registrieren...![]()
Ja, hatte ich auch schon gesehen, hat sich aber um 2006-12-23 17:13:47 geändert, die .de und .com sind nun weg, der neue Inhaber aus Hamburg ist hier bekannt, Ihr seid mir ja ganz wilde Regger *grins*
Gruss Jens
Joa, da fällt mir spontan faz.net, studivz.net, sourceforge.net, jugendschutz.net, php.net, gmx.net.... und jetzt du mit .euNenneswert bekannte Projekte auf Net sind mir auch nicht wirklich bekannt
In Bezug auf einen Nutzen für europäische Websites sehe ich das genauso, eine Frage der Zeit. Ich denke, das Regger und Käufer in Zukunft eher zur .eu, als zur .net, .info tendieren werden, falls die jeweilige Länder TLD (.de/at./.es/.fr/ ...) und .com vergeben sind. Schauen wir mal ......aber ich denke auch, daß in .eu mehr steckt und sich in ein paar Jahren etablieren wird.
Ich habe selbst ein paar .net Domains, unt. anderem ein deutsch sprachiges Portal unt. einer 3 stelligen .net, welches gut läuft. Und es gibt wirklich einige bekannte Projekte: phpmyadmin.net, stadtplan.net, bund.net, ...Joa, da fällt mir spontan faz.net, studivz.net, sourceforge.net, jugendschutz.net, php.net, gmx.net...
Falls ich in Zukunkt eine Domain für ein dt. sprachiges Projekt suchen würde und nur noch .eu und .net frei wäre, würde ich allerdings zur .eu greifen.
Gruss
DeTep
Teppich.eu
Teppich.de
Teppich.net
Kann diese Reihenfolge Zufall sein?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen