Thema: Virus?
-
15.11.2009, 11:10 #11
- Registriert seit
- 12.06.2007
- Ort
- Weit-Weit-Weg
- Beiträge
- 3.877
- Thanks
- 230
- Thanked 281 Times in 241 Posts
Jetzt mach Dich nicht lustig, ich sehe das als großes Problem an.
Ich möchte wirklich nicht ausschließen das durch die Wildcardeinstellung von de.de oder überhaupt durch die Einführung der 2-stelligen Domains das ganze deutsche Internet in Probleme kommt da es vermehrt Routingprobleme gibt. Es ist ja schon sehr sonderbar das mehrere Leute nun immense Probleme mit dem Routing haben
.de Premium Domains ? betroffene Domains können vererbt werden - Domainportal.de
"Die in RFC 1535 beschriebenen technischen Risiken sind auch heutzutage nicht einfach zu beheben. Dazu müssten Einstellungen und Protokolle auf allen betroffenen Stellen berichtigt und überwacht werden, was nahezu unmöglich sein. Derzeit gebe es immer noch einen großen Anteil an DNS-Anfragen, die falsch geroutet werden, was ein Resultat des immer noch bestehenden Problems gem. RFC 1535 ist."
Ich verstehe nicht so ganz das Frau Dolderer beim letzten DVF noch groß gesagt hat das die Probleme wie im RFC 1535 beschrieben sind intern geprüft und bestätigt wurden und dann ein paar Wochen später die 2-stelligen Domains zur Registrierung frei gibt.
Hier eine deutsche Übersetzung des RFC 1535 Problems:
RFC 1535 Übersetzung in Deutsch.
"Dieses Dokument behandelt einen Fehler in einigen der derzeit verteilt Name Resolver-Clients. Der Fehler setzt eine Sicherheitslücke im Zusammenhang Schwäche auf die heuristische Suche, die von diesen Resolver, wenn Benutzer eine partielle Domain-Namen, und der ist einfach zu nutzen"
Harry
-
15.11.2009, 11:15 #12
- Registriert seit
- 06.02.2008
- Beiträge
- 1.546
- Thanks
- 8
- Thanked 61 Times in 45 Posts
Also auf jeden Fall bekomme ich auch eine Virusmeldung.
-
15.11.2009, 13:52 #13
- Registriert seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 2.072
- Thanks
- 16
- Thanked 26 Times in 17 Posts
Ja, so wird es sein, denn bei dem erkannten "Virus" soll es sich ja um Spoofing/Phishing handeln - wenn dort also eine .de.de-Verlinkt ist, ergibt das Sinn.
Ich habe Avira Antivir Personal und Chrome 3.0 und habe keine Meldung bekommen.BOERSENKURSE.MOBI - 99 EUR
DAX.MOBI - 250 EUR
HANDIES.MOBI - 150 EUR
PFERDERENNEN.MOBI - 99 EUR
STADTPLAENE.MOBI - 50 EUR
-
15.11.2009, 14:21 #14coderGast
Sorry, aber das Dokument behandelt ein Problem aus 1993, also von vor 16 Jahren. Die Version des darin genannten Nameservers Bind 4.9.2, in der das Problem bereits behoben ist, steht den aktuell verwendeten Versionen 9.x (ab 2007, teilweise noch Version 8.x, aktuell seit 1999) gegenüber. In der Zwischenzeit gabe es diverse andere Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Nameservern, die auch Bind betrafen. Wenn ein Nameserver noch diese uralten Versionen verwendete und immer noch läuft, dann ist er sowieso ein riesiges Sicherheitsproblem. Ob da noch das Catchall Problem einer "*.de.de" hinzukommt ist eher nebensächlich
Die andere Möglichkeit, die Domain zum Phishing zu verwenden weil der Benutzer das doppelte ".de" leicht überliest, sehe ich als das eigentliche Problem an.
-
15.11.2009, 14:24 #15
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.098
- Thanks
- 0
- Thanked 0 Times in 0 Posts
Wer verwendet denn schon eine .de-Domain als Phishing-Seite? Das wäre ja selten dämlich.
Da sehe ich keine Gefahr.
-
15.11.2009, 15:49 #16
- Registriert seit
- 26.10.2009
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 365
- Thanks
- 21
- Thanked 28 Times in 22 Posts
Täuschung
Gut,
Avira (Antivir) sagt: HTML/Spoofing.Gen - Vollstndig
HTML/Spoofing.Gen
Beschreibung:
Die Seite nutzt einen HTML Trick um den Benutzer zu täuschen. Dies wird "spoofing" genannt. Sehr oft wird so die URL einer Seite nicht korrekt angezeigt und der User denkt, er befindet sich auf einer Banken Seite. In Wahrheit besucht er gerade eine Seite, die vom Malware Autor erzeugt wurde, um Passwörter zu stehlen.
Ich habe mal die betroffene Seite http://consultdomain.de/forum/domain...inhaber-2.html gespeichert und mit Antivir prüfen lassen. Meldung : HTML/Spoofing.Gen.
Danach habe ich die Wildcard-Links die Harry reingestellt hat rausgenommen und die gespeicherte .html Site nochmal mit Antivir geprüft.
Ergebnis: keine Meldung mehr.
Für mich heisst es dass Antivir die Wildcard-Links als Phishing-Seiten eingestuft hat die zu täuschen vesuchen....
Wie gesagt mein GData ist nicht so empfindlich und .... zuverlässigerGeändert von vielleicht (15.11.2009 um 15:53 Uhr)
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Für mich wäre ein wichtiges Argument bzgl. Non-IDN vor IDN auch die Nutzung für Mail. Wenn man einen Shop etc. aufzieht finde ich als Kontaktadresse "xn--fahrrder-4za.info" nicht gerade "sexy", da...
[Sammelthread] Domainverkaufspreise