Ergebnis 1 bis 10 von 17
Thema: SSL Zertifikate
-
24.02.2017, 13:44 #1
- Registriert seit
- 17.09.2004
- Ort
- Luxembourg
- Beiträge
- 2.625
- Thanks
- 126
- Thanked 164 Times in 142 Posts
SSL Zertifikate
Nachdem SSL Zertifikate immer wichtiger werden für SEO wollte ich mal nachfragen welche Certs Ihr bei euren Projekten so einsetzt und zu welchem Preis, bei mir steht die Erneuerung einiger Zertifikate an.
-
24.02.2017, 13:54 #2
- Registriert seit
- 07.03.2008
- Ort
- Köln am Adensee
- Beiträge
- 2.242
- Thanks
- 114
- Thanked 82 Times in 60 Posts
Ich nutze die kostenlosen von https://letsencrypt.org/
CD-Auktionen
xxxxx
-
24.02.2017, 16:51 #3
- Registriert seit
- 04.03.2008
- Beiträge
- 70
- Thanks
- 13
- Thanked 3 Times in 3 Posts
Da kann ich mich nur anschliessen, let's encrypt ist wirklich eine feine Sache. Die Browserunterstürzung ist auch sehr gut, da gibt es eigentlich kaum Gründe für SSL-Zertifikate noch etwas zu bezahlen.
https://community.letsencrypt.org/t/...s-encrypt/4394 - welche Browser werden unterstützt
Ich verwende auf meinen VPS Servern Froxlor https://froxlor.org/ - damit lassen sich Domains per Mausklick mit SSL versehen.
Es gibt aber auch einige Webhoster die let's encrypt mittlerweile eingebunden haben.Geändert von shamus (24.02.2017 um 17:06 Uhr)
-
24.02.2017, 17:26 #4
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 1.748
- Thanks
- 41
- Thanked 45 Times in 36 Posts
SSL Zertifikate
Let's encrypt!
Alles andere braucht kein Mensch und ist viel zu teuer. Warum dafür zahlen, wenn das kostenlose es ebenso gut tut...Domain Portfolio
instrumente.net | europameisterschaft.net | infrastruktur.net | klimaschutz.net | bewerbungstipps.net | hochzeitsmode.net | investition.net | hanteltraining.com | zahnersatzversicherung.com
-
24.02.2017, 22:35 #5
- Registriert seit
- 18.02.2017
- Beiträge
- 9
- Thanks
- 4
- Thanked 1 Time in 1 Post
Verwende auch "Let's Encrypt".
Ein Kollege von mir bekommt sein SSL-Zertifikat irgendwie über Cloudflare. Habe mich aber noch nicht genauer damit beschäftigt und kann daher auch nicht sagen, ob das was taugt und wie genau es funktioniert.
-
26.02.2017, 01:38 #6
- Registriert seit
- 17.09.2004
- Ort
- Luxembourg
- Beiträge
- 2.625
- Thanks
- 126
- Thanked 164 Times in 142 Posts
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten muss es auch mal ausprobieren
Gesendet von meinem 6055K mit Tapatalk
-
27.02.2017, 23:48 #7
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Ort
- Thüringen
- Beiträge
- 720
- Thanks
- 13
- Thanked 101 Times in 73 Posts
Ich kaufe seit 2007 meine Zertifikate bei Comodo, weil mir eine Laufzeit > 1 Jahr wichtig ist, ich ein paar SAN-Cert bzw. Wildcard-Cert benötige. Für eine Domain kaufe ich seit Jahren das Thawte 123 Zertifikat.
Letzte Woche wollte ich allerdings zwei ganz einfache Zertifikate (Domain + www.) von Comodo austauschen lassen, welche noch mit dem SHA1-Algo signiert sind. Da ich die Zertifikate über einen Reseller von Comodo bezogen habe, hat sich Comodo - entgegen ihrer eigenen SHA1- gegen SHA2-Zertifikat-Austausch-Anleitung - geweigert meine Zertifikate zu tauschen. So ein schlechter Service für ein Produkt, was mittlerweile mit guter Kompatibilität kostenlos zu bekommen ist... Comodo hat mich als Kunden verloren.
Bei einigen mehr oder minder internen Subdomains nutze ich seit ein paar Monaten Lets Encrypt und bin bisher sehr zufrieden."Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel."
Paul Watzlawick
-
Folgende Benutzer bedankten sich bei m0f für diesen Beitrag:
-
31.03.2017, 15:12 #8
- Registriert seit
- 28.12.2013
- Beiträge
- 41
- Thanks
- 8
- Thanked 2 Times in 2 Posts
HTTPS und incoming Links
Ich hätte zu dem Thema mal ne Frage zu den incoming Links!
Google empfiehlt bei einem Umzug auf HTTPS:
Update incoming links
Immediately after the site move is started, try to update as many incoming links as possible. These include:
- External links: Try to contact the sites in the saved list of sites linking to your current content, asking them to update their links to your new site.
- Profile links such as from Google+, Facebook, Twitter, and LinkedIn.
- Ad campaigns to point to the new landing pages.
Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen damit gemacht? Aufwand, Nutzen usw?
-
31.03.2017, 15:57 #9
- Registriert seit
- 06.03.2012
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 2.164
- Thanks
- 201
- Thanked 291 Times in 230 Posts
die incoming links sind glaube ich nicht so wichtig, da wenn richtig eingerichtet, http sowieso automatisch auf https umleitet.
schaden tut es sicher nicht wenn extern die links angepasst werden, aber ob es wirklich was bringt kann ich nicht beurteilen.
bei den externen links auf der eigenen seite wird es schwieriger, bzw. unmöglich.
ich habe auf einer https seite werbebanner welche auf partnerseiten verlinken die eben nicht verschlüsselt sind. der browser bewertet diese als unsicheren inhalt und zeigt kein grünes schloss an. von besuchern könnte das fälschlicherweise als unsicher gedeutet werden.Domain Portfolio
Spende*ch | Fotobuecher*ch | Food-Printer*ch | Bruecken*ch | Fashionblog*ch | Gluecksbringer*ch | Golf-Urlaub*ch | Laptops*ch | Digitalhome*ch | SeoTools*ch | Mailings*ch | Bands*ch | Markets*ch | Billardtische*ch | Cloud-Server*ch | VRbrille*ch | usw.
-
31.03.2017, 16:03 #10
- Registriert seit
- 10.03.2011
- Ort
- Thüringen
- Beiträge
- 720
- Thanks
- 13
- Thanked 101 Times in 73 Posts
Der Aufwand kommt doch auf die Anzahl der Verlinkungen an. Links zur Seite auf den Social Networks (Google+, Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn etc.) lassen sich schnell anpassen. Ebenso die Links zu laufenden Werbekampagnen. Die Mühe andere Webmaster anzuschreiben habe ich mir noch nie gemacht, weil ich selbst von mir und anderen weiß, dass derartige Anfragen unbeantwortet und unbearbeitet im Papierkorb landen. Daher einfach eine suchmaschinenfreundliche Weiterleitung von http auf https einrichten.
"Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel."
Paul Watzlawick
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Hallo, die Chancen stehen gut, dass der Threadersteller einen Rechtsstreit um die Domain gewinnen könnte, da die Domain nur registriert ist (ohne Content) und vor der Markenanmeldung registriert...
Marke "DOTWEB"