Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

25% aller Websites laufen auf Wordpress gefolgt von Joomla

Freddy

Active member
Registriert
17. Sep. 2004
Beiträge
2.800
Wow, die Erfolgsstory geht weiter. Mittlerweile sollen 25% aller Websites auf Wordpress laufen, wenn man sich den Kuchen verteilt auf nur die CMS´s anschaut dann liegt der Anteil bei weit über 50%.

cm-wordpress-1511.png
 
Wenn man sich überlegt, wie viele Seiten allein von Domainern und SEOs mit WP hinger**zt werden, wundert es mich nicht. Mich wundert eher, dass Typo 3 deutlich an Stellenwert verloren hat (was ich technisch verstehe, aber mich eben doch überrascht).
 
Wenn man sich überlegt, wie viele Seiten allein von Domainern und SEOs mit WP hinger**zt werden, wundert es mich nicht. Mich wundert eher, dass Typo 3 deutlich an Stellenwert verloren hat (was ich technisch verstehe, aber mich eben doch überrascht).

typo3 ist ja eher so ein deutsches Ding(oder3), und die Statistik ist Weltweit. Ich habe Typo3 immer als das dt. Gegenstück zu Joomla gesehen. Auch wenn es unterschiedliche Ansätze gab. Die Einfachheit von Wordpress ist einfach genial, und der Plugin und Theme-Markt ist ein regelrechtes Wünsch-Dir-Was.... Das ist derzeit unschlagbar für jemanden der sich nicht scheut in ein Backend einzuloggen.
 
Wie DomainInvest schon sagte:

Wordpress ist einfach sehr übersichtlich und komfortabel zu handeln, die Anzahl verfügbarer Templates, egal ob kostenlos oder -pflichtig, läßt keine noch so individuellen Bedürfnisse offen ...

Und wer einmal angefangen hat, Wordpress zu nutzen, tut sich meiner Erfahrung nach schwer, andere CMS auszuprobieren ...





----------
classy.domains
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
typo3 ist ja eher so ein deutsches Ding(oder3), und die Statistik ist Weltweit. Ich habe Typo3 immer als das dt. Gegenstück zu Joomla gesehen. Auch wenn es unterschiedliche Ansätze gab. Die Einfachheit von Wordpress ist einfach genial, und der Plugin und Theme-Markt ist ein regelrechtes Wünsch-Dir-Was.... Das ist derzeit unschlagbar für jemanden der sich nicht scheut in ein Backend einzuloggen.

m.E. wird/wurde das Web durch wordpress extrem zugemüllt.
Da es so einfach zu handhaben ist, wird jeglicher Schrott ins Netz geschoben, und das massiv.

gruesse,
engel
 
Naja immerhin ist da ein minimum an grundwissen für die installation nötig. Da finde ich jimdo und co einiges schlimmer.
 
Also da Wordpress sehr einfach anzupassen ist und einfach zu bedienen ist wundert es mich persönlich nicht dass es viel genützt wird - aber 25% :eeek:

Ich bin mit Joomla nicht sehr zufrieden weil es relativ unübersichtlich ist :/
 
Also da Wordpress sehr einfach anzupassen ist und einfach zu bedienen ist wundert es mich persönlich nicht dass es viel genützt wird - aber 25% :eeek:

Ich bin mit Joomla nicht sehr zufrieden weil es relativ unübersichtlich ist :/


joomla ist erst mit vielen Erweiterungen wirklich nutzbar dadurch holt man sich einen Explosiven Cocktail auf den Server, bei WP sind die wichtigsten Sachen schon onboard.
Rechtevergabe, ist sehr umständlich.

In dem Zusammenhang ist das Video hier ganz gut.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
m.E. wird/wurde das Web durch wordpress extrem zugemüllt.
Da es so einfach zu handhaben ist, wird jeglicher Schrott ins Netz geschoben, und das massiv.

gruesse,
engel

Naja, dass viel "Schrott" ins Netz geschoben wird, ist wohl nicht die Schuld von WordPress. Es gibt genügend andere Alternativen, um schlechte Webseiten zu erstellen. Vom 1&1-Baukasten über Jimdo, Wix, ...

WordPress ist im Vergleich zu den restlichen CMS sehr einfach aufgebaut und somit leicht verständlich. Wenn ich mir überlege, wie umständlich man in Typo3 seine Ideen umsetzen muss, verstehe ich sehr gut, warum WordPress so erfolgreich ist. Und Joomla ist im Vergleich auch ein Graus.

Das Schöne bei WordPress ist einfach, ich kann mit einer Multisite-Installation 100 verschiedene Seiten ohne viel Mühe verwalten. Da macht es einen großen Unterschied, ob ich für Updates 1 Stunde, 1 Tag oder 1 Woche brauche.
 
Ja mit vielen Webseiten ist Wordpress bestimmt die beste Lösung :) auf jeden Fall wäre es mir deutlich lieber wenn ich nur mehr wordpress hätte - das umdenken zwischen wordpress und joomla ist manchmal etwas kompliziert 😀
 
Ja, so geht es mir umgekehrt genauso mit Joomla. Zum Glück hab ich keine mehr unter Joomla, hab mich da immer wieder verlaufen... .;)
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.995
Beiträge
378.102
Mitglieder
6.780
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben