Welcome!

By registering with us, you'll be able to discuss, share and private message with other members of our community.

SignUp Now!

Abmahnung bei Subdomains

  • Ersteller Ersteller netclosing
  • Erstellt am Erstellt am
N

netclosing

Guest
Habt ihr schon mal davon gehört, dass man Markenrechtsverletzungen begeht, wenn Subdomains Markennamen enthalten? Ein Bekannter von mir bietet die Möglichkeit sich seine eigene URL anzulegen, also Subdomains und nun liegt eine Abmahnung auf dem Tisch, weil jemand sich einen Markennamen registriert hat als Subdomain bei ihm und nun soll er als Hauptinhaber der Domain der Schuldige sein. Ist nun auch schwierig den Typen zu finden, welcher die Subdomain angelegt hat... Habt ihr sowas schon mal gehabt?
 
Habt ihr schon mal davon gehört, dass man Markenrechtsverletzungen begeht, wenn Subdomains Markennamen enthalten? Ein Bekannter von mir bietet die Möglichkeit sich seine eigene URL anzulegen, also Subdomains und nun liegt eine Abmahnung auf dem Tisch, weil jemand sich einen Markennamen registriert hat als Subdomain bei ihm und nun soll er als Hauptinhaber der Domain der Schuldige sein. Ist nun auch schwierig den Typen zu finden, welcher die Subdomain angelegt hat... Habt ihr sowas schon mal gehabt?

Ja sogar ein Wildcard von Subdomains kann hier zu Abmahnungen führen.
Es gibt aber eigentlich verschiedene Wege seinen Kopf evtl doch noch aus der Schlinge zu ziehen!
Nur ist das Zeitfenster hierbei nicht allzu gross wenn zum Beispiel eine Unterlassungserklärung gefordert wird.

Wolltest du nur das Wissen oder evtl auch noch so etwas:

Ich bin kein Jurist und deshalb darf mein Post hier auch nicht als Rechtsberatung verstanden werden.
Wie ich in einem solchen Fall evtl vorgehen würde:
1. Schritt - Abhilfe schaffen. Subdomain auf Fehlerseite leiten oder leere Seite
2. Schritt - Gegenseite darauf hinweisen das man darüber nicht informiert war und zumindest direkt nach bekannt werden sofort die Subdomain gelöscht hat bzw. dafür gesorgt hat das diese Subdomain nicht mehr betrieben wird.
3. Logfiles speichern und versuchen die IP des Users zu ermitteln der die Subdomain angelegt hat.

Mit Anwalt Kontakt aufnehmen und besprechen ob eine Unterlassungserklärung abgegeben werden soll und in welcher Form(evtl Beträge bei Zuwiderhandlung kürzen und evtl auch die Kostenübernahme und die Auskunftspunkte streichen?)
Vielleicht kann mann ja schon so ausmachen ob die Gegenseite zum Beispiel einen überzogenen Verkehrswert zu grunde legt?!? Das ist dann eigentlich schon mal sehr gut und gibt Dir zumindest evtl die Möglichkeit zu sehen was das Gericht zu der ANgelegenheit von sich gibt ohne das die Gerchtskosten bei Dir hängen bleiben. Gibt das Gericht zum Beispiel grundsätzlich der Gegenseite recht muss die Klage auf Grund des zu hoch angesetzeten Verkehrswert aber abweisen. Dann besteht für Dich ja die Möglichkeit bevor die Gegenseite erneut mit einem angepassten Verkehrswert klagt die Punkte so weit anzunehmen und zu akzeptieren. Ist ja in dem Moment ein ganz anderes Volumen um das es geht. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das erste Verfahren inkl. deiner Anwaltskosten dann zu Lasten der Kläger geht! Aber im Grunde denke ich schon. Dafür gibt es halt Anwälte.
Für weitere Tipps fehlt es an Informationen wie die Sachlage genau ist. AGBs deines Services, was genau wurde mit dieser Domain gemacht, welche Marke ist betroffen etc etc.
Also noch einmal ich bin kein Jurist und deshalb spiegelt sich hier auch nur mein gefährliches Halbwissen wieder. Keine Rechtsauskunft!

Gruss

Alex
 
Also noch einmal ich bin kein Jurist und deshalb spiegelt sich hier auch nur mein gefährliches Halbwissen wieder. Keine Rechtsauskunft!

Absolut! Insbesondere in dem Fließtext steht allerhand Mist, was bloß niemand als bare Münze nehmen soll!

Zu klären ist, inwieweit dein Bekannter ein Dienstanbieter ist und entsprechend erst ab Kenntnisnahme für die Rechtsverletzung zu haften hat. Wenn dein Bekannter als offentsichtlicher Subdomaindienst auftritt, sollte das entsprechend einfach zu argumentieren sein.
 
Absolut! Insbesondere in dem Fließtext steht allerhand Mist, was bloß niemand als bare Münze nehmen soll!

Zu klären ist, inwieweit dein Bekannter ein Dienstanbieter ist und entsprechend erst ab Kenntnisnahme für die Rechtsverletzung zu haften hat. Wenn dein Bekannter als offentsichtlicher Subdomaindienst auftritt, sollte das entsprechend einfach zu argumentieren sein.

Hallo du scheinst ja ein Jurist zu sein? Wäre schön wenn du mal kurz darauf eingehst was an meinem Vorgehen falsch ist.

Beste Grüsse

Alex


Danke schon im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo du scheinst ja ein Jurist zu sein?

Kein Jurist, aber aufgrund der Branche, in der ich tätig bin, sehr viele Erfahrungen mit Abmahnungen, Einstweiligen Verfügungen und Co. Daher ist das von mir Geschriebene auch nur meine Meinung, die ich aufgrund der Erfahrungen mit mehr als hundert Abmahnungen und einer handvoll EV gesammelt habe.

Mit Anwalt Kontakt aufnehmen und besprechen ob eine Unterlassungserklärung abgegeben werden soll und in welcher Form(evtl Beträge bei Zuwiderhandlung kürzen und evtl auch die Kostenübernahme und die Auskunftspunkte streichen?)

Es ist ersteinmal zu klären, ob die Abmahnung überhaupt berechtigt ist. Ist der Abgemahnte ein Dienstanbieter und wurde er nicht bereits vor der Abmahnung über die Rechtsverletzung in Kenntnis gesetzt, so ist die Abmahnung höchstwahrscheinlich nicht berechtigt. Desweiteren muss geprüft werden, ob das Vorgeworfene stimmt oder die Abmahnung in anderer Hinsicht anfechtbar ist.

Falls die Abmahnung berechtigt ist, so haben wir die Erfahrung gemacht, kommt man um eine UE meist nicht rum. Sie sollte nicht zu viel (wie meist von der Gegenseite vorgeschlagen) und nicht zu wenig (zu eng gehalten) enthalten. Wird der Unterlassungsanspruch zu stark zu Gunsten des Abgemahnten eingeschrumpft, kann es passieren, dass die Gegenseite ablehnt und gerichtliche Hilfe zur Durchsetzung in Anspruch nimmt. Eine wichtige Erkenntnis für uns war, dass das ledigliche Beseitigen der Rechtsverletzung nicht vom Unterlassungsanspruch des Markeninhabers befreit.

Vielleicht kann mann ja schon so ausmachen ob die Gegenseite zum Beispiel einen überzogenen Verkehrswert zu grunde legt?!? [...] Gibt das Gericht zum Beispiel grundsätzlich der Gegenseite recht muss die Klage auf Grund des zu hoch angesetzeten Verkehrswert aber abweisen.

Wir hatten den Fall schon, dass die Gegenseite den Streitwert wesentlich zu hoch angesetzt hat. Das LG hat das festgestellt und den Streitwert von 800.000 Euro (vom Kläger taxiert) auf 500.000 Euro festgesetzt. Prinzipiell haben wir die Erfahrung gemacht, dass ein zu hoher Streitwert eben nicht zur Abweisung der Klage führt, denn die Streitwertfestsetzung obliegt ohnehin erst dem Gericht. Darauf sollte man sich also prinzipiell nicht verlassen!

Dann besteht für Dich ja die Möglichkeit bevor die Gegenseite erneut mit einem angepassten Verkehrswert klagt die Punkte so weit anzunehmen und zu akzeptieren. Ist ja in dem Moment ein ganz anderes Volumen um das es geht. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das erste Verfahren inkl. deiner Anwaltskosten dann zu Lasten der Kläger geht! Aber im Grunde denke ich schon. Dafür gibt es halt Anwälte.

Das wäre i.S.d o.g. Erklärung also obsolet. Der Kostenerstattungsanspruch bleibt davon unberührt. Manchmal kam es mir vor, als würde ausgewürfelt werden, wer welchen Teil der Kosten zu tragen hat ;-)

[...] AGBs deines Services, was genau wurde mit dieser Domain gemacht, welche Marke ist betroffen etc etc.

Es ist ein Trugschluss, dass die AGB bzw. Nutzungsbedingungen eines Dienstes zwischen Anbieter und einem Drittem (in dem Fall der Markeninhaber) zum Tragen kommen. Die AGB sind ein Vertrag zwischen Anbieter und Kunden. Maximal sind die AGB interessant, wenn der Anbieter den verursachenden Kunden wegen Schadensersatz oder sonstigen Regress in Anspruch nehmen will. Das hat nun aber ersteinmal nichts mit dem Streit zwischen Markeninhaber und Anbieter zutun.


Wenn man einen für Fremde nutzbaren Dienst im Internet zur Verfügung stellt, sollte man sich bereits im Vorfeld um einen qualifizierten rechtlichen Beistand bemühen. Die Fristen von Abmahnungen sind zumeist so knapp gesetzt, dass eine Suche nach einem passendem Anwalt und das anschließende Briefing (was biete ich an, was wird mir vorgeworfen, etc.) nur wertvolle Zeit kostet.

Zumal es Sinn macht das eigene Vorhaben schon vorab mit einem Anwalt zu besprechen und ggf. (je nach Konfliktpotential in der Branche) ein Dauermandat zu unterschreiben. Im Streitfall hat man somit sofort seinen Ansprechpartner, der das eigene Geschäftsmodell bereits kennt und nicht noch erklärt bekommen muss.

Mit der Zusammenarbeit mit einem Anwalt steht und fällt die eigene Verteidigung. Die eigenen Recherchen zum Gegner helfen, die weiteren Schritte besser zu planen. Wir beispielsweise suchen nach der gegnerischen Partei und versuchen rauszufinden, wie klagefreudig das Unternehmen ist oder sein könnte. Dazu beziehen wir alle Kanäle (auch die Facebook-Seiten) mit ein. Während der Anwalt mit dem ersten Reaktionsschreiben beschäftigt ist, suche ich schon Gerichte raus, bei welchen eine Schutzschrift hinterlegt werden sollte, falls der Gegner klagen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Jurist, aber aufgrund der Branche, in der ich tätig bin, sehr viele Erfahrungen mit Abmahnungen, Einstweiligen Verfügungen und Co. Daher ist das von mir Geschriebene auch nur meine Meinung, die ich aufgrund der Erfahrungen mit mehr als hundert Abmahnungen und einer handvoll EV gesammelt habe.

Danke für deine ausführliche Schilderung. Im Grunde habe ich ja garnichts anderes geschrieben,oder?
Schritt1-3 Sind dazu da um den Umstand der zu dem Schreiben führte erst einmal abzustellen. Nebst der Information hierzu an den Angreifer.
Dann zum Anwalt. Und ein paar Überlegungen was da so an Vorgehensweisen in Frage käme.

Ich hatte bereits eine Ablehnung wo der Streitwert von der Gegenseite auf 150.000 Euro beziffert wurde. Die Klage wurde abgelehnt und der Gegenseite nahegelegt eine erneute Klage mit z.B. 20000Euro einzureichen.

Der Fall ist eigentlich mal ganz interessant obwohl es ähnlich gelagerte Urteile schon gibt. Ich würde den Dienstanbieter nun aber ganz gerne mal mit der Denic vergleichen wollen. Hier gibt es auch ein paar Fälle die so gelagert waren. Die Denic muss Registrierungen laut Urteil nicht auf Namens oder Markenrechtsverletzungen prüfen.

Gruss

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben