papo
New member
- Registriert
- 02. Mai 2006
- Beiträge
- 556
Hallo,
da ich mich gerade privat damit beschäftigt habe, möchte ich Euch gerne das Firefox Add-On "Greasemonkey" vorstellen. Man kann damit das Aussehen und Verhalten beliebiger Webseiten individuell anpassen. Mithilfe von Javascript kann man damit einer Webseite gezielt Elemente hinzufügen, die Anzeige verändern oder Dinge ausblenden. Auf Userscripts.org: Power-ups for your browser findet sich eine große Auswahl dieser so genannten Userscripts für viele verschiedene Seiten.
Am Beispiel von consultdomain.de möchte ich Euch zeigen wie man z.B. einen Banner ausblenden kann. Dafür braucht Ihr:
1) Firefox
2) Das Greasemonkey Add-On (nach der Installation Firefox Neustarten)
3) Das Consultdomain.de Benutzerskript.
Jetzt sollte das Banner automatisch ausgeblendet werden.
Das Script selbst ist sehr übersichtlich. Neben einigen Metadaten, die unter Anderem beschreiben auf welche Seiten das Script angewandt werden soll, wird das Element mit der id "banner" gesucht und entfernt. Natürlich kann es sein dass sich der Quelltext einer Seite ab und an ändert. Dann müsste das Script entsprechend wieder angepasst werden.
Viele Grüße,
Paul
da ich mich gerade privat damit beschäftigt habe, möchte ich Euch gerne das Firefox Add-On "Greasemonkey" vorstellen. Man kann damit das Aussehen und Verhalten beliebiger Webseiten individuell anpassen. Mithilfe von Javascript kann man damit einer Webseite gezielt Elemente hinzufügen, die Anzeige verändern oder Dinge ausblenden. Auf Userscripts.org: Power-ups for your browser findet sich eine große Auswahl dieser so genannten Userscripts für viele verschiedene Seiten.
Am Beispiel von consultdomain.de möchte ich Euch zeigen wie man z.B. einen Banner ausblenden kann. Dafür braucht Ihr:
1) Firefox
2) Das Greasemonkey Add-On (nach der Installation Firefox Neustarten)
3) Das Consultdomain.de Benutzerskript.
Jetzt sollte das Banner automatisch ausgeblendet werden.
Das Script selbst ist sehr übersichtlich. Neben einigen Metadaten, die unter Anderem beschreiben auf welche Seiten das Script angewandt werden soll, wird das Element mit der id "banner" gesucht und entfernt. Natürlich kann es sein dass sich der Quelltext einer Seite ab und an ändert. Dann müsste das Script entsprechend wieder angepasst werden.
Code:
// ==UserScript==
// @name Consultdomain.de - no Banner
// @namespace http://porzky.com/greasemonkey/
// @description Banner auf Consultdomain.de ausblenden
// @include http://consultdomain.de*
// @include http://www.consultdomain.de*
// ==/UserScript==
var ad = document.getElementById('banner');
if (ad) {
ad.parentNode.removeChild(ad);
}
Viele Grüße,
Paul