@Lachsmann:
Was Thorsten da schreibt sehe ich anders:
>Diese Art von Domains, in denen die Endung mit in den Namen einbezogen wird, war mal eine Modeerscheinung,<
Es gab zu allen Zeiten mehrere Stilrichtungen gleichzeitig! Das wird an Möbeln am besten sichtbar, von Toptech-Schrankwand mit Halogen, bis altdeutscher Bauernstube ist alles erhältlich. Warum das bei Domainnamen anders sein soll weiss ich nicht. Lange Zeit war es TOP eine möglichst kurze Domain zu besitzen. Vorbilder sind z.b.
www.hp.com Aber in der langen Liste eines Suchmaschinenergebnisses wird eine kurze URL die weniger bekannt ist als die genannte auch schneller übersehen. Das Gegenstück wäre eine Domain die hier im Domtreff kommentiert wurde:
www.0o0o0o0oo0o0o0o0o0o.org . Welche der beiden Zeichenfolgen wird in einer langen Liste eher auffallen und wurde sie nicht gerade deshalb gefunden und hier vorgestellt?
Ich kenne mich nicht aus in Suchmaschinen, das der Name eine Domain eher unwichtig ist, halte ich aber für sehr wahrscheinlich: In der Liste eines Suchdienstes die dann vom Auge „handverlesen“ wird wechseln sich nämlich alle Arten von Namen ab: Kurze, lange, sinnvolle und sinnlose und alle Kombinationen daraus. Jeder kann das feststellen, wenn er einen Suchbegriff eingibt. Es würde mich freuen, wenn mir jemand in diesem Forum eine Studie präsentieren könnte, in der untersucht wurde, wie sich der Betrachter bei den verschiedenen Domainnamen verhält. Ich vermute ähnlich wie dieses beim Betrachten eines Kataloges der Fall ist: Das Auge scheut bald die Textkolonnen und sucht andere Formen. Eine Domain a la
www.stpau.li hat dann etwas Potential das scannende Auge zum Stolpern zu bringen...
Den eigentlichen Wert dieser Domainart sehe ich aber nicht in den Zeilen einer Liste, sondern überall dort wo Gross – und Kleinschreibung hinzu kommen...
www.StPau.li... Oder sich das St von Pauli farblich etwas absetzen lässt. Aber das Besondere, das mich als Designer gerade an diesem Domainnamen so reizt, ist die Vielfalt von Symbolen die an Stelle des Punktes treten können, der hier angeblich an der falschen Stelle sitzt. Nur die Proportionen von Text und Symbol müssen fein aufeinander abgestimmt sein:
Ein kleines rotes Herz würde mir von den in Frage kommenden erotischen Symbolen am besten gefallen.
Ein Fussball – wie einfach!
Ein Rollmops, eine Boje
Der Kopf von Hans Albers
Das Riesenrad vom Hamburger DOM
Das rote Hamburger Stadttor Emblem
Ein „Hamburger“ hat auch eine Punktform!
... guten Appetit bei der grafischen Umsetzung, on- und offline auf Druckmedien.
Bestens geeignet als Stadtteil-Magazin, die! Kietz-Suchmaschine. Und das „exotische .li“ am Ende stört überhaupt nicht. Nur schade dass es nicht die TLD eines fernen Südseehafens ist...!
Die Domain
www.StPau.li wird die Landungsbrücke für alle Hamburg-Surfer. Und das beste, die braucht man nicht aufschreiben, weil er einfach vor die letzte Silbe hinkommt, der.
Glückwunsch!
Wooky
Siehe auch:
http://www.consultdomain.de/yabb/YaBB.pl?board=engelconsulting&action=display&num=1006590191
p.s.: Ich glaube nicht, dass Hamburg dir Schwierigkeiten macht, das wäre kurzsichtig. Ausserdem hast Du nur "StPau" registriert. Das ist doch nicht geschützt? Ich hoffe, dass sie in gute Hände kommt, dann profitiert Hamburg auf ganzer Linie.
Ich freue mich über Kontakte, Domainlisten oder Links!
mail t

:
[email protected]