Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Bücher oder wissenschaftliche Artikel?

domian

New member
Registriert
01. Jan. 2007
Beiträge
4
Hallo,

da ich mich gerade wissenschaftlich mit Domains und der Wahl von Domains beschäftige, hätte ich gerne gewusst, ob mir jemand Bücher oder wissenschaftliche Artikel nennen kann?

Die Auswahl ist ja recht bescheiden, abgesehen vom Domainbuch von Huber/Dingeldey und "Domain-Namen im Internet" von Tim Schumacher habe ich noch nicht viel verwertbares gefunden.

Viele Grüße!
 
hi Domian,

eine solche Lektüre, wie Du sie suchst, gibt es nicht.
Allerdings bist Du hier an einem Ort aufgeschlagen, wo so manch einer
eine solche Lektüre verfassen könnte, wäre er nicht vom Handel mit
Domains, dem Snappen, usw. "abgelenkt". :D

Mein ernstgemeinter Tipp:
schau doch mal auf nem Stammtisch vorbei (z.B. www.domainstammtisch.net ... der wird hier vom Forum ausgerichtet)... und knüpfe dort die entsprechenden Kontakte.
Der ein oder andere kann/wird Dir in weiten Bereichen bestimmt weiterhelfen (können), wenn die "Chemie" stimmt...

grüsse,
engel
 
die beste lektüre ist CD.
nimm dir 2-3 Tage Zeit und lies alle tausende threads.
Da hast neben Tipps auch die Geschichte der Entwicklung der Domains, Preise und Sales.
Schau zb. die Bewertung Threads von 2001-2002 und vergleiche mit 2006-2007
da wurden damals domains wie web-master*de als Wertlos eingestufft, letztes jahr aber 4 stellig verkauft. usw.

bin persönlich gespant ob domains die 2007 als Wertlos bewertet werden, in 2015 auch die 4 stellige Summen bringen konnten ;)

PS: wertlos.at ist noch frei wer will sie haben?

PS: willkommen bei CD und good luck.
 
Hallo,

da ich mich gerade wissenschaftlich mit Domains und der Wahl von Domains beschäftige,...
Also bist du Theoretiker und benötigst den entsprechenden Unterbau?
Nun, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, den gibt es nicht.
Genausowenig, wie es Bücher über den Grundstücksmarkt gibt.
Hängt mit der Eigenart des Geschäftes zusammen.

Was studierst du denn eigentlich, bzw. hast du denn studiert?

Ahoi!
 
Ich studiere BWL und schreibe gerade meine Diplomarbeit im Bereich Marketing.

Ich möchte insbesondere herausfinden, welche Auswirkungen es hat, wenn ein Unternehmen statt mit der Firmen-Domain mit einer beschreibenden oder generischen Domain wirbt. Gemeint sind zum Beispiel Kampagnen wie die von der Citibank: "das-mag-ich.de" oder von Skoda "neunzehn-prozent.de".
 
es gibt mittlerweile schon einige Bücher über Domains, und auch einige Diplomarbeiten in dem Bereich.

Wie gesagt, suche auch immer alle wissenschaftliche Unterlagen über Domains, die man kriegen kann. Vielleicht macht es Sinn mit größeren Parkinganbietern zusammenzuarbeiten.

Netten Gruß
Jörg
 
statt mit der Firmen-Domain mit einer beschreibenden oder generischen Domain wirbt. Gemeint sind zum Beispiel Kampagnen wie die von der Citibank: "das-mag-ich.de" oder von Skoda "neunzehn-prozent.de".
mhhh...naja, ich würde diese Domains in diesem Sinne nicht als "generische Domains" bezeichnen, sondern eher als "Slogan- oder Kampagnendomains".

"Generische Beispiele" wären für mich z.B.:
bei der Citibank: wirbt mit Bank.de oder Online(-)Bank.de
bei Skoda: Auto.de / Kfz.de

Bei Deinen Beispielen musst Du die einzelnen Kampagnen untersuchen, da kann Dir ein "Domainer" kaum helfen, da Art der Verbreitung (Fernseh- oder Printwerbung), Aufbau der Kampagnen usw. mit reinspielen....die Domains sind da absolut "austauschbar"...

Ist aber nur meine Meinung.... :)

grüsse,
engel
 
Ganz genau Engel, die Bezeichnung generisch passt nicht auf "das-mag-ich.de". Alternativ verwendet man noch den Begriff "Beschreibende Domains" oder "zusammengesetzte beschreibende Domains". Das finde ich aber auch eher unpassend. Andere Definitionen bzw. Kategorisierungen von Domains habe ich bislang noch nicht gefunden.

Ich bin deswegen gerade dabei, das Phänomen in der Werbung bzw. die verschiedenen Arten von Domains zu definieren.

Ein Beispiel für einen generischen Begriff in der Werbung wäre m.E. die Domain "nachhilfe.de", mit der die Firma Studienkreis wirbt.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben