Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Certified Check oder Bank Check

domainhengst

New member
Registriert
20. Dez. 2004
Beiträge
1.298
Hi,

hat einer von euch eine Ahnung wie man von Deutschland aus einen Certified Check oder einen Bank Check austellen und in die USA senden könnte? Mit einem Verrechnungsscheck werden sie wohl nicht wirklich glücklich? Gibt es internationale Checks?

(Es geht nicht um die tatsächliche Zahlung, es geht um den Scheck)

Danke,
martin
 

ne, das ist es irgendwie nicht. Ich bekomme von ausländischen Parkingunternehmen manchmal auch so komische Schecks die zwar nicht garantiert sind, nur gegen absurde Gebühren eingelöst werden, aber an sich kein Kapital binden. (darum geht es mir)

Die mir von meiner Bank vorliegenden Schecks sind offensichtlich für nationale Zahlungen bestimmt,. Naja, werde mal am Montag bei der Bank vorbeigehen.
 
Hoi Martin,
Hi,

hat einer von euch eine Ahnung wie man von Deutschland aus einen Certified Check oder einen Bank Check austellen und in die USA senden könnte? Mit einem Verrechnungsscheck werden sie wohl nicht wirklich glücklich? Gibt es internationale Checks?

(Es geht nicht um die tatsächliche Zahlung, es geht um den Scheck)

Danke,
martin
US-Banken sind gemeinhin leider ziemlich umstaendlich wenn es um Schecks aus Europa geht, insbesondere in Euros (Bares in Person in Scheinen (!) ist besser, aber oft auch bloed) - nicht bei allen Banken, aber bei vielen. Ein "offizieller" Scheck von Deutsche Bank im US$-Equivalent geht bei vielen Banken ziemlich problemlos durch, zumal Deutsche Bank in USA mit einem Bein schon lange im "US-Finanz-Sumpf" fest steht und wohlbekannt ist (war uebrigens einer der "Gruender" von Paypal). Eine der Banken in USA, wo ich Kunde bin, nimmt Schecks aus Europa anstandslos an, auch wenn sie in Euro ausgestellt wurden. Meine andere US-Bank wiederum, welche wesentlich groesser als die ersterwaehnte Bank ist, motzt bei allem bis auf Kanadische Dollar (Details via PN). Es kommt also auf die Bank an. Ich mag zwar (insbesondere seit Ackermann) die Deutsche Bank ueberhaupt nicht mehr, aber da wuerde ich wohl in Deinem Fall ansetzen.

Viel Glueck :)

John
Anleihe.com
 
Danke John, Danke Stephan,

Bei der Deutschen Bank bin ich zwar auch mit meinem Privatkonto, die stellen sich aber meist sehr unflexibel an. Hab jetzt aber eine Lösung gefunden, es gibt sie doch die Bank Checks, kostet mich ca. 20 Euro.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob ich jetzt weiter mitbieten soll oder nicht. (Geht um Domains aus der Insolvenzmasse eines US-Softwareunternehmens im Rahmen von Chapter 11, zieht sich schon seit paar Monaten)

martin
fremdwährungskonto.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben