Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Content mit Quellenangabe?

Domainhotel

New member
Registriert
12. Feb. 2009
Beiträge
944
Guten Morgen die Herren,:stoned:

habe jetzt schon öfter in Blogs interessante Themen gelesen und anschließend kam dann unter dem Text der link von der Quelle des Textes. Die Texte waren vom admin geschrieben und 1zu1 übernommen.

Das ist doch sicher mit Vorsicht zu geniesen.

Wollte mal eure Meinung dazu hören.

Grüße Thomas
 
Kommt darauf an - manche erlauben das ausdrücklich (z.B. nur mit Quellenangabe) - bei anderen wieder nicht... ist von fall zu fall unterschiedlich - kann man nicht verallgemeinern.
 
Gerade in Foren werden oft Texte von anderen Webseiten oder aus Zeitungen veröffentlicht.
Oft ist das nichts anderes als eine Verletzung des Urheberrechtes - da nützt auch keine Quellenangabe etwas.

Das man fremde Texte benutzen darf indem man einfach angibt woher sie stammen bringt gar nichts.

Stellt Euch mal vor, Ihr projektiert ne umfangreiche Seite und schreibt Euch nen Wolf - womöglich noch mit Fachwissen. Dann macht irgendwer ne eigene Seite mit Eurem Text drauf und schreibt dazu nur, dass der Text von Euch ist.

Wär das ok? - Sicher nicht.
 
Ohne Genehmigung des Urhebers darf in Deutschland bei Veröffentlichungen nur das Zitat wie es im Urheberrecht beschrieben ist verwendet werden:

§ 51 UrhG Zitate

Dabei ist die Quelle anzugeben:

§ 63 UrhG Quellenangabe

Für die Übernahme eines kompletten Textes sollte man sich immer die Genehmigung des Urhebers holen. Kurze Zitate wie im Gesetz beschrieben können auch ohne Genehmigung und Vergütung verwendet werden.
 
Mal abgesehen davon, was bringt dir doppelter Content? Wird meines Wissens von Gxxgle eh fast immer aussortiert...
 
Hier geht es nicht um "klauen", sondern um "veröffentlichen" ;-)

Das ist bei den Tageszeitungen gang und gäbe, dass Artikel z.B. von dpa/reuters/afp/etc.. 1zu1 übernommen werden (sogar von den Nachrichtenagenturen als stream bereitgestellt werden) - oder glaubt Ihr jede Tageszeitung hat Radakteure Weltweit ;-) - International kommt von Nachrichtenagenturen - der Redaktionelle Teil kommt aus dem Haus. Ich habe schon öfter Texte 1zu1 bei z.B. spiegel/ntv/faz etc.. - gebt mal selber acht - Ihr werdet es auch sehen - gesehen.

"Doppelter Content" interessiert nur google z.T., nicht aber die Abonennten bzw. Leser einer Zeitung/onlinemagazin etc... Es geht dabei um Information.

Wie gesagt es ist "ausdrücklich erlaubt" Text 1zu1 zu übernehmen - es ist ja im Grunde für die veröffentlichte Firma/organisation positv, wenn mehere Medien darüber berichten. Das gilt natürlich nur um Texte, die zu veröffentlichung freigegeben sind... also nicht jede Webseite "copy & paste" :) Diese Texte erhält mal als PR meistens per email (sogar mit Fotos) - kostenlos, wie auch kostenpflichtig (z.B. dpa/reuters/etc..)

P.S.: gerade jetzt habe ich eine mail erhalten ".....mit der Bitte um Ihre redaktionelle Unterstützung..." - so etwas meine ich.....
 
Das ist bei den Tageszeitungen gang und gäbe, dass Artikel z.B. von dpa/reuters/afp/etc.. 1zu1 übernommen werden (sogar von den Nachrichtenagenturen als stream bereitgestellt werden) - oder glaubt Ihr jede Tageszeitung hat Radakteure Weltweit ;-) - International kommt von Nachrichtenagenturen - der Redaktionelle Teil kommt aus dem Haus. Ich habe schon öfter Texte 1zu1 bei z.B. spiegel/ntv/faz etc.. - gebt mal selber acht - Ihr werdet es auch sehen - gesehen.

Allerdings kaufen die m.w. auch bei den Presseagenturen die Lizenz zur Veröffentlichung.
 
Allerdings kaufen die m.w. auch bei den Presseagenturen die Lizenz zur Veröffentlichung.

Das habe ich ja auch im letzten Satz gasagt ;-) "...diese Texte erhält mal als PR meistens per email (sogar mit Fotos) - kostenlos, wie auch kostenpflichtig (z.B. dpa/reuters/etc..)"

soundbites
 
Von Unternehmen/Institutionen veröffentlichte Presseinformationen sollen ja max. Verbreitung finden.
Jede Multiplikation die Texte und auch Fotos – in einem adäquaten Umfeld – ist i.d.R. gewünscht.

Journalistisch aufbereitete Artikel haben dagegen fast immer einen kommerziellen Hintergrund.
Entsprechend wird die illegale Nutzung – m.E. völlig zu Recht – verfolgt.
Nachrichtenagenturen sind hierbei nichts anderes als Distributoren (Rechtevermarkter).

Gruß
morepas
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.872
Beiträge
377.930
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
Maarten

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben