München / London (ots) - 12snap setzt mit Vodafone und 20th
Century Fox zum aktuellen Filmstart des Kult-Klassikers "Planet der
Affen" in England interaktive Promotion-Maßnahmen per Handy um. In
der Hauptzielgruppe der Kinogänger, 14 bis 29-Jährige, werden 16
Prozent aller Engländer angesprochen. Damit führt 12snap eine der
bislang größten Mobile Marketing Kampagnen in Europa durch.
12snap, der führende europäische Anbieter von Mobile Marketing
setzt in England gemeinsam mit Vodafone und 20th Century Fox eine der
umfangreichsten Mobile Marketing Kampagnen mit SMS-Ansprache in
Europa um. Jeder Sechste der 14 bis 29-jährigen Engländer ist in die
interaktiven Promotion-Maßnahmen per Handy eingebunden. Unterhaltsame
Gewinnspiele und attraktive Preise belohnen die Mitspieler der
Aktion, die zum Launch des neuen Sommer-Kassenschlagers "Planet der
Affen" die Awareness steigern soll.
Das Remake des Kult-Klassikers der 60er und 70er Jahre beschreibt
eine postapokalyptische Welt, in der die Affen über die Menschen
herrschen. Angelehnt an dieses Thema, sind die Vodafone-Kunden per
Text und Voice über das Handy eingeladen, in unterschiedlichsten auf
den Film zugeschnittenen Szenarien spannende Abenteuer zu erleben.
Die Kampagne läuft in England zwei Wochen vor dem offiziellen
Filmstart .
Dr. Michael Birkel, Vorstandsvorsitzender von 12snap: "Wenn es
darum geht, die Marken-Awareness zu erhöhen, erkennen innovative
Unternehmen im Mobile Marketing zunehmend eine optimale Erweiterung
des Marketing-Mix. Mit Vodafone und 20th Century Fox am größten
Filmstart des Jahres zu arbeiten, ist eine große Bestätigung für
unsere Technologie und die Effektivität von Mobile Marketing."
20th Century Fox dazu: "Der direkte Kontakt zu der schwer
erreichbaren, aber überaus wichtigen Zielgruppe der 14-29-Jährigen
stand im Vordergrund der umfangreichen Marketing-Aktivitäten zum
Filmstart. Mit dem Massenmedium Handy werden wir dieses Ziel
erreichen und zusätzlich die Kampagne um Interaktivität ergänzen."
Über 12snap
Die 12snap AG ist führender Anbieter von Mobile Marketing. Das
europäische Unternehmen mit Hauptsitz in München entwickelt und
versendet interaktive mobile Werbekampagnen per SMS und Sound. 12snap
macht damit Massensegmente der jungen Zielgruppe für Werbetreibende
direkt zugänglich.
12snap ist in Deutschland, UK und Italien aktiv und kann
europaweite Mobile Marketing-Kampagnen realisieren. In Europa
erreicht 12snap bis zu 5,5 Millionen Handybesitzer (permission based)
in der werbestrategisch wichtigen Altersgruppe der 14-29-jährigen.
Die Mobile Marketing-Technologien werden passend zur Konzeption
laufender klassischer Werbe-Kampagnen für den Kunden
individualisiert.
Innerhalb kürzester Zeit konnte 12snap Weltunternehmen wie Nestlé,
McDonald's, Esprit, 20th Century Fox, Cosmopolitan und Wella als
Kunden gewinnen. 12snap unterhält strategische Kooperationen mit den
führenden europäischen Netzbetreibern wie D2 Vodafone und T-D1 in
Deutschland, Omnitel Vodafone und Wind in Italien sowie Vodafone und
BT Genie in UK. Zu den Investoren gehören u.a. Nokia, Apax und
Goldman Sachs.
Century Fox zum aktuellen Filmstart des Kult-Klassikers "Planet der
Affen" in England interaktive Promotion-Maßnahmen per Handy um. In
der Hauptzielgruppe der Kinogänger, 14 bis 29-Jährige, werden 16
Prozent aller Engländer angesprochen. Damit führt 12snap eine der
bislang größten Mobile Marketing Kampagnen in Europa durch.
12snap, der führende europäische Anbieter von Mobile Marketing
setzt in England gemeinsam mit Vodafone und 20th Century Fox eine der
umfangreichsten Mobile Marketing Kampagnen mit SMS-Ansprache in
Europa um. Jeder Sechste der 14 bis 29-jährigen Engländer ist in die
interaktiven Promotion-Maßnahmen per Handy eingebunden. Unterhaltsame
Gewinnspiele und attraktive Preise belohnen die Mitspieler der
Aktion, die zum Launch des neuen Sommer-Kassenschlagers "Planet der
Affen" die Awareness steigern soll.
Das Remake des Kult-Klassikers der 60er und 70er Jahre beschreibt
eine postapokalyptische Welt, in der die Affen über die Menschen
herrschen. Angelehnt an dieses Thema, sind die Vodafone-Kunden per
Text und Voice über das Handy eingeladen, in unterschiedlichsten auf
den Film zugeschnittenen Szenarien spannende Abenteuer zu erleben.
Die Kampagne läuft in England zwei Wochen vor dem offiziellen
Filmstart .
Dr. Michael Birkel, Vorstandsvorsitzender von 12snap: "Wenn es
darum geht, die Marken-Awareness zu erhöhen, erkennen innovative
Unternehmen im Mobile Marketing zunehmend eine optimale Erweiterung
des Marketing-Mix. Mit Vodafone und 20th Century Fox am größten
Filmstart des Jahres zu arbeiten, ist eine große Bestätigung für
unsere Technologie und die Effektivität von Mobile Marketing."
20th Century Fox dazu: "Der direkte Kontakt zu der schwer
erreichbaren, aber überaus wichtigen Zielgruppe der 14-29-Jährigen
stand im Vordergrund der umfangreichen Marketing-Aktivitäten zum
Filmstart. Mit dem Massenmedium Handy werden wir dieses Ziel
erreichen und zusätzlich die Kampagne um Interaktivität ergänzen."
Über 12snap
Die 12snap AG ist führender Anbieter von Mobile Marketing. Das
europäische Unternehmen mit Hauptsitz in München entwickelt und
versendet interaktive mobile Werbekampagnen per SMS und Sound. 12snap
macht damit Massensegmente der jungen Zielgruppe für Werbetreibende
direkt zugänglich.
12snap ist in Deutschland, UK und Italien aktiv und kann
europaweite Mobile Marketing-Kampagnen realisieren. In Europa
erreicht 12snap bis zu 5,5 Millionen Handybesitzer (permission based)
in der werbestrategisch wichtigen Altersgruppe der 14-29-jährigen.
Die Mobile Marketing-Technologien werden passend zur Konzeption
laufender klassischer Werbe-Kampagnen für den Kunden
individualisiert.
Innerhalb kürzester Zeit konnte 12snap Weltunternehmen wie Nestlé,
McDonald's, Esprit, 20th Century Fox, Cosmopolitan und Wella als
Kunden gewinnen. 12snap unterhält strategische Kooperationen mit den
führenden europäischen Netzbetreibern wie D2 Vodafone und T-D1 in
Deutschland, Omnitel Vodafone und Wind in Italien sowie Vodafone und
BT Genie in UK. Zu den Investoren gehören u.a. Nokia, Apax und
Goldman Sachs.