Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Domain Vermittlung bei Sedo

king51

New member
Registriert
07. Nov. 2005
Beiträge
342
Hallo zusammen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Domain Vermittlung bei
Sedo gemacht?

Ich habe zwei Domains im Blick, für diese wollte ich nun
eigentlich einen Auftrag abgeben, aber:

Sedo investiert ja selber in Domains.

Wenn ich nun eine für mich tolle Domain entdeckt habe
deren Besitzer den Wert nicht kennt, stoße ich Sedo
da nicht direkt auf tolle Domains?

Würde mich freuen Eure Meinungen und Erfahrungen zu hören,
am liebsten wären mir natürlich postive Berichte. ;)

Grüße
Sebastian
 
Habs zweimal probiert und hat beide Male nicht geklappt.
Zum anderen ist es immer besser selber nachzufragen, dass ist meine Erfahrung.
 
Ja

finde ich auch entweder der Käufer verkauft bei ner Anfrage wenn der Preis stimmt oder er hat Mondpreisvorstellungen

Da hilft auch kein Sedo..

Freakfer
 
Vorteil Sedo ist das Sie den Domainbesitzer Ihre Erfahrung in die Waagschale legen,. das heisst, Domaingutachten und dann hat man da eine unabhängige feste Grösse. Ein Domaininhaber wollte für eine .net unbedingt 4500,- haben ich war bereit maximal 2000 zu bezhalen. Ich schlug vor mal ein Gutachten anfertigen zu lassen und siehe da... Gutachtenwert 1900 und der Verkäufer wurde realistischer. Manchmacle braucht es eine Dritte "Person" und als diese hat Sedo aktuell die höchste Aktzeptanz.
 
kann ich nur bestätigen. Sedo hat durchaus einen dahseins grund, allerdings habe ich auch schon oft kleine domains ohne sedo sehr gut kaufen können. ist immer eine abwegungssache. hatte schon käufer dabei, wo wir uns außerhalb von sedo geeinigt hatten, aber von der anderen seite eine abwicklung gewünscht wurde das eine abwicklung über sedo erfolgen (treuhand).

gibts alles.

mfG B!
 
Naja, ich habe jetzt mal für eine Domain beauftragt, mal sehen was
das gibt. Ich halte Euch auf dem laufenden...

Gruß
Sebastian



firstlevel schrieb:
kann ich nur bestätigen. Sedo hat durchaus einen dahseins grund, allerdings habe ich auch schon oft kleine domains ohne sedo sehr gut kaufen können. ist immer eine abwegungssache. hatte schon käufer dabei, wo wir uns außerhalb von sedo geeinigt hatten, aber von der anderen seite eine abwicklung gewünscht wurde das eine abwicklung über sedo erfolgen (treuhand).

gibts alles.

mfG B!
 
Es geht hier ja konkret um die Domain Vermittlung und nicht um Sedo allgemein. Mal ein paar Gedankengänge aus Verkäufersicht:

1.) Wer 49 Euro für die Vermittlung investiert, hat ernsthaftes Interesse und fragt nicht nur 'mal so' an.
(-> wird bei meiner Preisfindung berücksichtigt)

2.) Wer einen solchen Service nutzt, hat einen guten Grund dafür. Entweder es handelt sich um einen 'blutigen' Anfänger oder um jemand der befürchtet, dass durch seine Identität der Preis steigt bzw. man nicht an diese Person verkaufen würde.
(-> allein die Möglichkeit, an einen sehr potenten oder ungeliebten Interessenten zu verkaufen findet sich in einem Preisaufschlag wieder)

3.) Im allgemeinen wird der Käufer nicht gewillt sein, deutlich mehr als den durch das Gutachten ermittelten Preis zu zahlen (Gutachten in der Vermittlung enthalten). Dazu wird ihm Sedo vermutlich abraten. Auf der anderen Seite ist das Gutachten und der verhandelnde Sedo-Mitarbeiter auch ein guter Anwalt für den Verkäufer. Es steht schließlich der 'faire Sedo-Wert' im Raum, den der Käufer schon auszugeben bereit sein sollte.
(-> für mich als Verkäufer würde es Sinn machen, mir ebenfalls von Sedo ein Gutachten erstellen zu lassen und bei der Verhandlung diesen ermittelten Wert als Endpreis anzuvisieren. (falls er mir nicht gerade als zu gering erscheint)

Ich hatte bisher einen erfolgreichen Verkauf durch die Domain-Vermittlung. Es handelte sich um einen erstklassigen Gattungsbegriff mit knapp 100 TypeIns pro Tag. Nach der Übertragung stellte sich heraus, dass der Käufer ein Anzeigekunde auf dieser Seite war und einen thematisch passenden Online-Shop hat. Er hatte mir auch schon früher Angebote zum Kauf gemacht, die sich jedoch nur ein Bruchteil des Endpreises ausmachten und deshalb abgelehnt wurden. Hätte er mir direkt ein vernünftiges Angebot gemacht, wäre es ihm das mindestens 2 - 3000 Euro billiger gekommen. Allein schon aus dem Grund, weil ich gewusst hätte, dass die Domain in gute Hände kommt und nicht als Dialer-Domain o.ä. endet.

Grüße
Torsten
 
Also meine Erfahrung als Verkäufer war (in meinem ersten Fall) eher negativ. Natürlich habe ich zunächst hoch gepokert, aber auch sachlich argumentiert. Meine Argumente wurden als nicht zutreffend dargestellt und mit wirklich unzutreffenden Argumenten beantwortet. Mir wurden völlig unpassende "Vergleichs"-verkäufe genannt. Noch dreister fand ich, dass eine Domain, welche 2x verkauft wurde, als Beispiel herangezogen, mir jedoch nur der erste (niedrigere) Verkaufspreis als Vergleich genannt wurde. Beide Verkäufe hatten über sedo stattgefunden.

Das war mir dann zuviel. Nachdem ich mich bei sedo über die Praktiken dieser Mitarbeiterin beschwert hatte, kam keine weitere Mail mehr (nicht mal ein offizieller Verhandlungsabbruch). Zum Verkauf kam es nicht...
 
Ich habe einmal versucht, über die Vermittlung eine Domain zu kaufen. Ist gescheitert. Vorteile der Vermittlung sehe ich keine. Ernstgenommen wird man auch mit einem vernünftigen Angebot, ob mit oder ohne S*do dazwischen.

Sofern der Verkäufer vermutet an einen Konkurretebn zu verkaufen, wird er dies eben nicht tun. Ich finde es noch nicht einmal einfacher, jedenfalls in dem einen Fall nicht. Ob ich auf Mails des Geschäftspartners antworte oder auf Mails von S*do, bleibt sich gleich.

Wenn ich dann von S*do höre, man könne nur abwarten, mag das in diesem Falle richtig gewesen sein (wenn auch eine höfliche Formulierung für: "Geschäft gescheitert").

"Nur abwarten" kann ich aber auch alleine. Möglicherweise schützt ein Vermittler vor der eigenen Ungeduld, da man ja dann selber nicht mit dem Partner verhandelt und den Preis nicht teiben kann. Allerdings dürfte dieser Effekt (steigender Preis) auch schon durch den Vermittler (Indiz für gesteigertes Intersse) eintreten, wurde schon gesagt.

Als Verkäufer wird ein Vermittler günstig sein. Die Erfahrung habe ich selbst aber noch nicht gemacht. Schon die eher hohen Bewertungen der S*do-Gutachten dürfte einem aber jedenfalls das Argumentieren gegen Dumping-Preise ersparen.

Grüße Manuel
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.849
Beiträge
377.903
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben