Adomino
New member
- Registriert
- 12. Juni 2007
- Beiträge
- 3.807
EBay verkauft Skype-Mehrheit für 1,9 Mrd. Dollar
KATEGORIE: INTERNET-TELEFONIE 01.09.2009|Erstellt um 16:12 Uhr
Das Internet-Auktionshaus eBay verkauft die Mehrheit seiner Telefontochter Skype für 1,9 Milliarden Dollar an eine Investorengruppe unter der Führung von Silver Lake.
An der Investorengruppe, die rund 65 Prozent an Skype übernehmen soll, sind auch die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz von Netscape-Gründer Marc Andreessen, Index Ventures und das Canada Pension Plan Investment Board beteiligt.
EBay wolle einen Anteil von rund 35 Prozent halten, teilte der Konzern am Dienstag mit. Insgesamt werde Skype damit mit 2,75 Milliarden Dollar (1,92 Mrd. Euro) bewertet. Das Geschäft solle noch dieses Jahr abgeschlossen werden.
Der Verkauf sei ein gutes Geschäft, erklärt eBay-Chef John Donahoe, da eBay einerseits viel Cash erhalte, und andererseits einen bedeutenden Anteil mit talentierten Partnern halte. "Wir glauben, dass Skype als eigene Firma besser im Wettbewerb bestehen und so sein Wachstum fortsetzen kann." Nun können sich eBay wieder auf die Herausforderungen für sein Online-Auktionshaus und seinen Bezahldienst PayPal konzentrieren.
Glückloser Übernahme
Das Auktionshaus hatte Skype 2005 für 2,6 Milliarden Dollar in bar sowie Aktien übernommen und in einem Bieterwettstreit dabei Google und Yahoo ausgestochen. Nach dem Kauf durch Ebay war die Zahl der Skype-Kunden von 53 Millionen auf zuletzt 480 Millionen registrierte Nutzer gestiegen. Allerdings war es eBay nicht gelungen, Skype in seine Online-Aktivitäten einzubinden.
EBay will sich schon seit geraumer Zeit von Skype trennen und strebte zuletzt einen Börsengang in der ersten Hälfte 2010 an. Dabei erhoffte sich das Unternehmen eine Bewertung von rund zwei Milliarden US-Dollar (1,4 Mrd. Euro) .
Die Aktien von eBay kletterten an der New Yorker Börse um drei Prozent.
EBay verkauft Skype-Mehrheit für 1,9 Mrd. Dollar - futurezone.ORF.at
KATEGORIE: INTERNET-TELEFONIE 01.09.2009|Erstellt um 16:12 Uhr
Das Internet-Auktionshaus eBay verkauft die Mehrheit seiner Telefontochter Skype für 1,9 Milliarden Dollar an eine Investorengruppe unter der Führung von Silver Lake.
An der Investorengruppe, die rund 65 Prozent an Skype übernehmen soll, sind auch die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz von Netscape-Gründer Marc Andreessen, Index Ventures und das Canada Pension Plan Investment Board beteiligt.
EBay wolle einen Anteil von rund 35 Prozent halten, teilte der Konzern am Dienstag mit. Insgesamt werde Skype damit mit 2,75 Milliarden Dollar (1,92 Mrd. Euro) bewertet. Das Geschäft solle noch dieses Jahr abgeschlossen werden.
Der Verkauf sei ein gutes Geschäft, erklärt eBay-Chef John Donahoe, da eBay einerseits viel Cash erhalte, und andererseits einen bedeutenden Anteil mit talentierten Partnern halte. "Wir glauben, dass Skype als eigene Firma besser im Wettbewerb bestehen und so sein Wachstum fortsetzen kann." Nun können sich eBay wieder auf die Herausforderungen für sein Online-Auktionshaus und seinen Bezahldienst PayPal konzentrieren.
Glückloser Übernahme
Das Auktionshaus hatte Skype 2005 für 2,6 Milliarden Dollar in bar sowie Aktien übernommen und in einem Bieterwettstreit dabei Google und Yahoo ausgestochen. Nach dem Kauf durch Ebay war die Zahl der Skype-Kunden von 53 Millionen auf zuletzt 480 Millionen registrierte Nutzer gestiegen. Allerdings war es eBay nicht gelungen, Skype in seine Online-Aktivitäten einzubinden.
EBay will sich schon seit geraumer Zeit von Skype trennen und strebte zuletzt einen Börsengang in der ersten Hälfte 2010 an. Dabei erhoffte sich das Unternehmen eine Bewertung von rund zwei Milliarden US-Dollar (1,4 Mrd. Euro) .
Die Aktien von eBay kletterten an der New Yorker Börse um drei Prozent.
EBay verkauft Skype-Mehrheit für 1,9 Mrd. Dollar - futurezone.ORF.at