Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Endlich! Von der Leyen für Internet-Knigge

Familienministerin Ursula von der Leyen will Benimm-Regeln für das Internet einführen:

"Achtsamer und wacher Umgang" : Von der Leyen für Internet-Knigge - n-tv.de

Auch wenn diese Super-Mami viel Bockmist baut: Im Grundsatz hast sie recht. Internet muss man lernen wie Fahrrad fahren oder schwimmen....treibt sich viel übles Volk herum...Medienkompetenz als Schulfach fände ich gar nicht schlecht. Auf jden Fall gehen Sensibilisierungsmassnahmen bei den Kleinen in die richtige Richtung. Da gibt es nix zu meckern.
 
Auch wenn diese Super-Mami viel Bockmist baut: Im Grundsatz hast sie recht. Internet muss man lernen wie Fahrrad fahren oder schwimmen....treibt sich viel übles Volk herum...Medienkompetenz als Schulfach fände ich gar nicht schlecht. Auf jden Fall gehen Sensibilisierungsmassnahmen bei den Kleinen in die richtige Richtung. Da gibt es nix zu meckern.

Hey - wir schreiben das Jahr 2009! "Medienkompetenz" ist wohl eher etwas, das die "Kleinen" der Laiin und 2/3 der Lehrerschaft beibringen könnten ...

Vielleicht ist es in Spanien ja anders, aber in Deutschland sieht es so aus:
Deutsche Lehrer besonders alt : EU schlägt Alarm - n-tv.de

Gruß
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau da liegt das Problem. Die Kids haben keine Medienkompetenz - die können wild surfen und wissen wo man was bekommt - aber leider sieht es, wie du sagst, bei der Mehrheit des Lehrpersonals nicht anders aus.

Zunächst müssten die Lehrer umfangreich ausgebildet werden. 100 % ACK
 
Fahrradfahren hat mein Dad mir beigebracht. Den Umgang mit Menschen habe ich auch größtenteils von meinen Eltern gelernt und natürlich auch von den Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin, bzw mit denen ich immer noch wachse, denn man lernt ja nie aus.

Auf der Strasse wie auch im Netz soll der Umgang natürlich freundlich sein, wer das nicht schnallt, dem hilft auch so ein Führerschein nix.

Einfach die Leute ins Gefängnis stecken, die das Leben im Netz nicht hinkriegen. So macht man es ja auch in der wirklichen Welt. Wers nicht schafft oder Mist baut, der wird "abgeschoben".

Also wo sollen wir jetzt anfangen? Im Netz (Ist ja der Sündenbock schlechthin in letzter Zeit) oder vielleicht doch lieber in den eigenen vier Wänden, bzw auf der Strasse?

Es ist schon erstaunlich, wie die Politik sich immer mehr in die Erziehung einmischt. Hängt natürlich auch damit zusammen, dass die Eltern es teilweise echt nicht mehr hinbekommen. (Vielleicht wollte unsere Familienministerin auch genau diese Menschen für sich gewinnen? Jede Stimme zählt.)

v.d. Leyen spricht von Benimm-Regeln fürs Netz, weiß aber selbst garnicht wie es funktioniert.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.873
Beiträge
377.931
Mitglieder
6.777
Neuestes Mitglied
designzentrale

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben