Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Erfahrungen mit domainembarking.com?

dandy

New member
Registriert
09. Juli 2005
Beiträge
35
Hallo,

Zitat aus dem domain-recht.de Domain-Newsletter #364 (vom 24.05.2007):

==========================================================

"...New Net Profits - Revolution im Domain-Parking?
--------------------------------------------------------------

Den Tod des klassischen Domain-Parkings hat das kalifornische
Start-Up New Net Profits Inc. verkündet. Das neue Motto lautet
"Don't park it, embark It!". Doch handelt es sich wirklich um
eine Revolution im Domain-Parking oder nur um alten Wein in
neuen Schläuchen?

Das Problem ist alt: man hat eine gute Domain, und will sie zu
Geld machen, ohne sie gleich zu verkaufen. Neben einer Verpach-
tung der Domain hat in den vergangenen Jahren vor allem das Do-
main-Parking an Bedeutung gewonnen. Bei großen Parking-Anbie-
tern wie Sedo wird dabei thematisch passend zu einer Domain ein
Schlüsselwort (Keyword) ausgewählt und dann zu diesem Stichwort
Anzeigen geschaltet, die beim Aufruf der Domain erscheinen und
dynamisch gestaltet sind, also zeitlich wechseln. Wird eine der
Anzeigen angeklickt, verdient der Domain-Inhaber Geld. Wird ein
bestimmter Betrag erreicht, zahlt der Parking-Anbieter diesen
an den Inhaber aus. Somit können selbst ungenutzte Domains zu-
mindest die Registrierungsgebühren wieder einspielen, vorausge-
setzt, die hinterlegten Anzeigen werden oft genug angeklickt.
Eine einzelne Domain mag so nur wenige Cent abwerfen; wer dage-
gen über ein grosses Portfolio mit zahlreichen attraktiven Do-
mains verfügt, kann erfreuliche Einnahmen erwirtschaften. Die
Kunst liegt also darin, möglichst viele Besucher zum Klicken
der Anzeigen zu bewegen.

Hier setzen New Net Profits an: in dem statt thematisch passen-
der Anzeigen auch thematisch passende Inhalte gezeigt werden,
verspricht man sich eine Steigerung des Besucherstroms. Als Bei-
spiel verweist man auf hillaryclintonforpresident2008.com und
usapatriotact.com. Wer die Domain der Gattin des früheren US-
Präsidenten Bill Clinton aufruft, findet eingebettet in Werbe-
anzeigen von Amazon, eBay oder ein YouTube-Video aktuelle News
ebenso wie einen Link auf einen Wikipedia-Artikel, Diskussions-
foren, Flickr-Bilder und Hinweise auf verwandte Angebote. Im
Gegensatz zu den meist eher nüchternen Parking-Angeboten wird
so der Eindruck vermieden, es handele sich um ein reines Wer-
beangebot - auch wenn es letztlich eben dies ist. Die Nutzung
ist dabei sowohl für den Domain-Inhaber als auch den Internet-
surfer kostenfrei. Dabei lassen Traumrenditen von US$ 0,33 oro
Klick und teilweise noch deutlich höher die Domainer-Szene auf-
horchen.

Das Rad im Domain-Parking hat New Net Profits letztlich wohl
kaum neu erfunden. Der Ansatz, den Internetnutzern durch bunte
und multimediale Webseiten mehr zu bieten als dröge Parking-
Einheitskost, lässt jedoch zumindest auf bessere Zeiten hoffen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
> http://www.domainembarking.com/

Beispiele für Domain-Embarking finden Sie hier:
> http://hillaryclintonforpresident2008.com/
> http://usapatriotact.com/

Quelle: icann.org..."

==========================================================
Zitat Ende.


Ich hab mir das (domainembarking.com) mal angeschaut und mich angemeldet.
Das sieht für mich alles sehr bunt und durcheinander (Beta-Beta-Beta-Version) aus!

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Anbieter???

Gruß

dandy
 
Ist halt aufs amerikanische Publikum ausgerichtet.
Alle Seiten gleichen sich wie ein Ei dem anderen.
z.B. hier oder hier
Ein deutscher Glücksritter hat sich jedenfalls gestern die de-Domain gesichert.

Ahoi!
 
Eigene Erfahrungen habe ich keine gemacht. Die Beispielseiten sind mir allerdings viel zu werbelastig und zu unruhig, eben Ami-Seiten.

Solange irgendwas automatisch erstellt wird und deshalb mehrfach angeboten wird, sei es auch "Content", kann ich gegenüber dem Parking auch keine sinnvolle Weiterentwicklung erkennen. Dann nerven eben nicht mehr die Parking- sondern die Embarking-Seiten. Eine gleichwertige Alternative zu eigenem Content ist auch das nicht.

Abgesehen davon halte ich Parking-Seiten auch aus Nutzersicht für sinnvoll.
 
@M1175

Abgesehen davon halte ich Parking-Seiten auch aus Nutzersicht für sinnvoll.

Die Nachfrage sei erlaubt: Und worin liegt der Sinn? Beziehungsweise was ist der Mehrwert für den Nutzer im Vergleich zu einer Direkteingabe bei Google?

Gruß Martin
 
Ist ja ein alter hut... gibt div. automat. content creation software die sowas oder ähnliches ohne probleme zaubern (ich meine sogar zu wissen, daß der eine oder andere hier im forum selbst so was am start hat ;))... sind eh immer die gleichen sources... wiki, flickr, yahoo, etc... das problem ist der footprint...

mfg pyro
 
@M1175



Die Nachfrage sei erlaubt: Und worin liegt der Sinn? Beziehungsweise was ist der Mehrwert für den Nutzer im Vergleich zu einer Direkteingabe bei Google?

Gruß Martin

Ich sehe kein Entweder-Oder.

Ob der Nutzer nun über Direkteingabe in den Browser oder über eine Suchmaschine auf die Seite findet, landet er in der Regel bei auf seine Suchanfrage zugeschnittenen Anzeigen.
Schlimmstenfalls ist ein Klick mehr nötig, als wenn der erste Treffer Suchmaschine direkt zu einer projektierten Seite eines Anbieters führt.

Der Mehrwert einer sauber projektierten Seite mag höher sein als der einer Parking-Seite. Das ist aber keine Frage von Type-Ins oder SuMa-Traffic.
Und selbst wenn eine Parking-Seite nicht den Mehrwert eines Projekts erreichen sollte, ist das noch lange kein Grund, Parking verdrängen zu wollen. Erst recht nicht durch "embarking", was ebenso automatisiert ist.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben