Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Filezilla Passwortgeschützt - oder so....

soundbites

Active member
Registriert
29. Jan. 2004
Beiträge
1.403
Guten Morgen und Happy 25 Jahre Mauerfall.... Ich habe mal eine "Paranoia-Frage" :-)

-> Kann man Filezilla irgendwie mit einem Masterpasswort versehen, falls jemand mein Zugangsgerät klaut/findet/benutzt?

Szenario:
z.B. Laptop im Urlaub vergessen/geklaut (ist mir Gott sei dank nicht passiert) und einer "fummelt" rum. Er kann nun alles mit den Webseiten anstellen was er möchte (wir nehmen an er ist Böse und kennst sich aus) - bis alle Passwörter/Zugangsdaten geändert werden. Und das bei viieeelen Hostern zu machen dauert - manche vergisst man ja auch einfach etc...Was ist dann Los? Laptop hat ja die Passworteingabe beim Start von Win7 - aber er könnte ja auch angewesen sein....

soundbites
 
Soweit mir bekannt, gibt es keinen direkten und sicheren Passwortschutz für das Programm.
Unsere Lösung: Wir haben daher das FTP-Programm auf einer mobilen und verschlüsselten Festplatte liegen, die ebenfalls codiert ist. Andere Lösungen wären, für das Programm ebenfalls verschlüsselte Verzeichnisse auf der Festplatte des Laptop anzulegen. Ist Filezilla aber ungeschützt und für jeden zugänglich (können nur davon abraten, wenn dort auch die Codes gespeichert sind!), sollten die Passwörter für die Zugänge dort niemals gespeichert sein. In diesem Fall macht es Sinn, zum Beispiel die Passwörter extern über ein Programm (z.B. KeePass, keepass.info/) zu verwalten. Dort können die Passwörter dann für den Schutz einfach herauskopiert werden.


Beste Grüße,


Anna und Ant
 
Hi Anna - danke für die Infos. Was für ein Programm zum verschlüsseln verwendest du? Ich habe Encrypt Files (für andere Sachen) verwendet (ist schon länger her), aber eine ganze 500GB Platte zum verschlüsseln dauert ca. 2 Tage ;-) Gibt es da was fixeres...?

Grüße
Alex
 
Es gibt leider nicht so viele gute Verschlüsselungsprogramme. Bei einigen, können Erfahrene das Passwort aus dem Speicher auslesen und so dennoch Zugriff nehmen. So zum Beispiel bei Crypt Box (war eigentlich immer mein Favorit). Seit einiger Zeit nutzen wir Truecrypt.

Das FTP-Programm ist bei uns auf einer mobilen Festplatt von Freecom Tough Drive (mit 256-bit Verschlüsselung) untergebracht. Die einfachste Möglichkeit, um sensible Daten an jedem Arbeitsplatz zur Hand zu haben. Um ganz sicher zu gehen, könnte dort dann noch das Keepass Programm (oder ein anderes) installiert werden.

Oder Filezilla wird auf einem verschlüsselten Stick installiert.

Im Praktischen reicht es ja aus, nur ein gewisses Kontingent der Festplatte zu verschlüsseln (also nicht die gesamte).
 
Super - danke für die Infos. Werde mal Truecrypt versuchen.... Die Idee mit dem Stick ist super!

Grüße
Alex
 
Du willst ernsthaft eine Software nutzen,

a. deren Entwicklung vor einem halben Jahr eingestellt wurde, weil
b. deren Nutzung laut Hersteller unsicher ist?

Ahoi!
 
Du willst ernsthaft eine Software nutzen,

a. deren Entwicklung vor einem halben Jahr eingestellt wurde, weil
b. deren Nutzung laut Hersteller unsicher ist?

Ahoi!

Der Hersteller warnt vor der Software. Fakt ist aber, das keine Sicherheitsprobleme tatsächlich bekannt sind und es bis heute ominös ist, warum diese Warnung erfolgte. In der Gerüchteküche gibt es dazu viele Darlegungen. Beliebt ist das Programm dennoch, gemessen an der Sicherheit der anderen Crypt-Programme ist/soll es deutlich sicherer sein. Problem ist natürlich, das dieses Programm nicht weiter betrieben/entwickelt wird. Da ist auch schon das Problem. Heute gibt es praktisch kaum noch Crypt-Programme die wirklich sicher sind.
 
Was ist heute schon "sicher"? ;)


Ja, in der Tat. Im Grunde geht es nur darum, bei einem Verlust/Diebstahl ausreichend Zeit zu haben, um alle relevanten Zugänge mit einem neuen Passwort zu versehen.- Also dem Finder/Dieb den Zugang zu den Daten solange zu erschweren, bis alles wesentliche geändert wurde.
 
Je nach Betriebssystem wären die Stichworte:

OSX - Filevault
Linux - dm-crypt
Windows - BitLocker


Ansonsten: Blowfish Advanced, Opheus, Gpg4Win, usw.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Betriebssystem wären die Stichworte:

OSX - Filevault
Linux - dm-crypt
Windows - BitLocker


Ansonsten: Blowfish Advanced, Opheus, Gpg4Win, usw.

Thomas


Bitlocker ist schon lange nicht mehr sicher. Opheus ist auch nicht wirklich zu empfehlen.
 
Überlege seit Monaten den „wichtigen Datenbestand“ vom Laptop auf eine verschlüsselte externe Festplatte zu verschieben und hatte folgendes Produkt favorisiert:

DataLocker Enterprise bzw. DataLocker DL3 FE

http://datalocker.com

==> FRAGE: Kann jemand hierzu ggf. ein Feedback geben?

Anmerkung: Da es um Businessdaten geht ist der Preis vollkommen nebensächlich. Es geht mir nur um die Sicherheit im Falle des Verlustes, … also einfach mit der Sicherungskopie weiterarbeiten zu können und kein Kopfkino mit der verlorenen Festplatte und den darauf vorhandenen Daten zu haben, dass diese ggf. missbräuchlich verwendet werden könnten.

Grüße

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege seit Monaten den „wichtigen Datenbestand“ vom Laptop auf eine verschlüsselte externe Festplatte zu verschieben und hatte folgendes Produkt favorisiert:

DataLocker Enterprise bzw. DataLocker DL3 FE

Encrypted External Hard Drives | Hard Drive Encryption | DataLocker.com

==> FRAGE: Kann jemand hierzu ggf. ein Feedback geben?

Anmerkung: Da es um Businessdaten geht ist der Preis vollkommen nebensächlich. Es geht mir nur um die Sicherheit im Falle des Verlustes, … also einfach mit der Sicherungskopie weiterarbeiten zu können und kein Kopfkino mit der verlorenen Festplatte und den darauf vorhandenen Daten zu haben, dass diese ggf. missbräuchlich verwendet werden könnten.

Grüße

Oliver

Die größte Sicherheit bietet hierbei wohl der Selbstzertstörungsmodus. Dabei wird der AES Schlüssel zerstört. Dürfte damit eigentlich, sofern die Festplatte nur in normale Hände fehlt, relativ sicher sein.
 

Bitlocker ist schon lange nicht mehr sicher. Opheus ist auch nicht wirklich zu empfehlen.

Mag sein, immer noch besser als gar nichts zu tun. Da ich Windows kaum nutze, verzeih mir bitte den Foobar.
Ich bin nach wie vor Fan von Truecrypt, schade das es eingestellt wurde. Durch kurzes googeln bin ich auf das hier gestoßen, scheint eine echte Alternative zu sein:
https://veracrypt.codeplex.com/

Thomas
 
Ich habe mir auch angewöhnt, in Filezilla keine Passwörter mehr zu speichern. Ich hinterlege dort nur den Benutzernamen und habe beim Login "nach Passwort fragen" aktiviert. Die Passwörter werden bei mir über andere Programme verwaltet.

Es gibt ja schon genügend Malware, welche die Filezilla.xml ausließt und die Zugangsdaten zweckentfremdet...
 
Hier gerade bei Amazon für 75 Euro:
SanDisk Cruzer Extreme Pro SDCZ88-128G-G46 128GB: Amazon.de: Computer & Zubehör

Wäre nicht schlecht für soetwas - oder? Brauche schnell Meinungen dazu ;-)

Kaufen oder lassen....

Hallo Soundbites,

wenn du auf dem Stick nur Filezilla und Passwörter speichern willst, dann würde auch ein USB Stick mit deutlich weniger Speicherplatz reichen.

Ich persönlich würde auch sonst nicht viel anderes darauf speichern, weil mit jedem zusätzlichen Programm und jeder anderen Nutzung auch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Schadsoftware mit auf den Stick kommt oder die Daten ausliest.

Für weniger Geld bekommst du von anderen Herstellern auch USB Sticks, die die Daten besser verschlüsseln (z.B mit 256-bit-AES statt 128-bit-AES Verschlüsselung bei SanDisk).

Wenn man bei Amazon nach "USB Stick 256 AES" sucht, dann werden einige Alternativen angezeigt.

Viele Grüße

Manuel

P.S.: Für den Transport größerer Datenmengen gibt es auch kleine externe Festplatten, die über eine Software- oder Hardwareverschlüsselung verfügen. Die sind im Vergleich zu USB-Sticks günstiger bzw. bieten deutlich mehr Speicherplatz (z.B. die WD My Passport mit 1TB Speicher für knapp 70 Euro bei Amazon).
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.984
Beiträge
378.079
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
cekintau

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben