Eiger-Nordwand
New member
- Registriert
- 08. Nov. 2010
- Beiträge
- 3
Hallo allerseits,
ich würde gerne meine Domain einer anderen Person überlassen. Ich bekomme zwar einen kleinen Geldbetrag dafür, aber es ist eine rein private Domain und ich habe das auch vorher noch nie gemacht. Das mit dem generieren der AuthInfo ist mir von der technischen Seite soweit klar(hoffe ich):
-Domain-Transfer im Mitglieder-Bereich meines Providers anstoßen
-Email mit formuliertem Transfer-Wunsch an Provider senden(dient angeblich der Sicherheit)
-Provider sendet Auth-Info an mich per Email
Jetzt habe ich bei meinem Provider aber noch ein OwnerChange-Formular gefunden, mit dem man die Domain offensichtlich per Unterschrift jemand anderem übertragen kann. Benötigt man das in diesem Fall nicht? Es geht mir also um die Frage, ob ein Domain-Transfer mit Inhaberwechsel alleine mit AuthInfo vorgenommen werden kann, oder ob AuthInfo nur die technische Seite ist und ich in jedem Fall vorher noch einen Inhaberwechsel mit so einem Formular und Unterschrift von beiden Beteiligten vornehmen muss?
Und was kann man eigentlich machen, wenn man die AuthInfo einer anderen Person gibt und beim Domain-Transfer was schief läuft? Ich gehe mal bewußt vom Worst-Case aus, also das die Domain irgendwie plötzlich auf eine dritte Person registriert wurde und keiner will Schuld sein. Welche Möglichkeiten habe ich als ursprünglicher Domain-Besitzer, wieder an die Domain zu kommen? Oder muss sich dann der neue Besitzer darum kümmern bzw. das Risiko tragen, z.B. weil ich wegen des OwnerChange-Formulars gar keinen Anspruch mehr auf die Domain habe?
Es geht mir hier um die Frage, wie man bei AuthInfo sicherstellen kann, dass bei so einem Vorgang auch nur derjenige, mit dem man einen Deal hat, die Domain bekommen kann.
Ich hoffe, ihr könnt meinen verwirrten Gedanken folgen und mir ein paar Tipps für die richtige bzw. sichere Vorgehensweise geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans
ich würde gerne meine Domain einer anderen Person überlassen. Ich bekomme zwar einen kleinen Geldbetrag dafür, aber es ist eine rein private Domain und ich habe das auch vorher noch nie gemacht. Das mit dem generieren der AuthInfo ist mir von der technischen Seite soweit klar(hoffe ich):
-Domain-Transfer im Mitglieder-Bereich meines Providers anstoßen
-Email mit formuliertem Transfer-Wunsch an Provider senden(dient angeblich der Sicherheit)
-Provider sendet Auth-Info an mich per Email
Jetzt habe ich bei meinem Provider aber noch ein OwnerChange-Formular gefunden, mit dem man die Domain offensichtlich per Unterschrift jemand anderem übertragen kann. Benötigt man das in diesem Fall nicht? Es geht mir also um die Frage, ob ein Domain-Transfer mit Inhaberwechsel alleine mit AuthInfo vorgenommen werden kann, oder ob AuthInfo nur die technische Seite ist und ich in jedem Fall vorher noch einen Inhaberwechsel mit so einem Formular und Unterschrift von beiden Beteiligten vornehmen muss?
Und was kann man eigentlich machen, wenn man die AuthInfo einer anderen Person gibt und beim Domain-Transfer was schief läuft? Ich gehe mal bewußt vom Worst-Case aus, also das die Domain irgendwie plötzlich auf eine dritte Person registriert wurde und keiner will Schuld sein. Welche Möglichkeiten habe ich als ursprünglicher Domain-Besitzer, wieder an die Domain zu kommen? Oder muss sich dann der neue Besitzer darum kümmern bzw. das Risiko tragen, z.B. weil ich wegen des OwnerChange-Formulars gar keinen Anspruch mehr auf die Domain habe?
Es geht mir hier um die Frage, wie man bei AuthInfo sicherstellen kann, dass bei so einem Vorgang auch nur derjenige, mit dem man einen Deal hat, die Domain bekommen kann.
Ich hoffe, ihr könnt meinen verwirrten Gedanken folgen und mir ein paar Tipps für die richtige bzw. sichere Vorgehensweise geben.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans