Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Frankreich führt Online-Steuer ein

Trixi.com

New member
Registriert
25. Feb. 2005
Beiträge
3.569
"...Frankreich will ab dem 1. Januar 2011 mit einer Online-Steuer von den Umsätzen profitieren, die im Internet erzielt werden. Unternehmen mit Sitz in Frankreich sollen künftig auf ihre Onlineeinnahmen eine Sonderabgabe zahlen,...."

heise online - Frankreich führt Online-Steuer ein

Da bin ich mal gespannt, wann andere europäische Länder nachziehen.
 
seltsamer Artikel und seltsame Steuer.

Irgendwas stimmt in dem Artikel nicht:

Unternehmen mit Sitz in Frankreich sollen künftig auf ihre Onlineeinnahmen eine Sonderabgabe zahlen
...
Bezahlen soll die Abgabe aber nicht der Werbedienstleister, sondern das Unternehmen, das die Werbung schaltet.

Da werden also nicht die Einnahmen und nicht die Gewinne besteuert, sondern die Ausgaben. Das nenne ich mal kreativ ...
 
Ursprung war das Ding hier:

"...
Wie die Zeitung Libération berichtet, spricht Jacques Toubon, ehemaliger Kulturminister und Mitglied der Kommission, eindeutig von einer "Google-Steuer", da sich das Vorhaben vor allem an der amerikanischen Suchmaschine orientiert, allerdings sollen auch andere internationale Internet-Portale wie MSN oder Yahoo in die Pläne einbezogen werden. Die Idee besteht darin, die Internet-Werbeeinnahmen dieser Portale, die einen Sitz in Europa haben, zu besteuern. Selbst wenn der Betreiber, wie im Fall Google, seinen europäischen Hauptsitz in Irland habe, was zähle, so die Zeitung, sei, wenn der Internetnutzer, der auf einen Werbebanner oder einen gesponserten Link klickt, sich in Frankreich befindet.
Laut Jacques Toubon will man damit der "grenzenlosen Bereicherung ohne Gegenentschädigung" ein Ende setzen."

Artikel von Januar.

heise online - Frankreich: Regierungskommission empfiehlt "Google-Steuer"
 
Die Franzosen sind im ökonomischen Abwärtsstrudel und nun kommen solchen "wirtschaftsfördernden" Vorschläge. Naja wenn 75jährige in Kommissionen sitzen und Dinge beschließen von denen sie keine Ahnung haben :banghead:

Bin schon gespannt wenn der Vorschlag von deutschen Politikern aufgegriffen wird.

Hoch lebe das Informationszeitalter!!
 
Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass in Deutschland auch darüber nachgedacht wird. Ich hoffe, dass die Steuer hier nicht auch noch eingeführt wird...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.000
Beiträge
378.111
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben