Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google geht manuell gegen einzelne Personen vor

Wurde das nicht schon vorher gemacht?
Wage mich an einige Fälle zu erinnern. Engelchen hatte doch auch ein personalisierte und manuelle Bremse.
 
Wurde das nicht schon vorher gemacht?
Wage mich an einige Fälle zu erinnern. Engelchen hatte doch auch ein personalisierte und manuelle Bremse.

Jein...
Soweit ich weiss, war die Penalty damals auf die Webseiten abgezielt... die eben alle das gleiche Muster hatten.
Nicht aber gegen Person X wo z.b. auch saubere Projekte betreibt.

Das Thema "Paranoia" wird wohl immer wichtiger...
 
ja die Vorgehensweise gegen Personen selbst ist neu. Man scheint es aber schon sehr übertreiben zu müssen um in den Kreis zu kommen :)
 
ja die Vorgehensweise gegen Personen selbst ist neu. Man scheint es aber schon sehr übertreiben zu müssen um in den Kreis zu kommen :)

meines Erachtens braucht man sich nicht besonders anzustrengen um beim sog. Anti SpamTeam ins Visier zu geraten, da reichen Google kritische Artikel in Blogs usw. vollkommen aus;-)
 
gib mal in der suchmaske von google - photoposter - ein;-)

es werden, nicht nur bei mir, aktuelle Blogartikel im Listing nicht mehr berücksichtigt.

ausserdem bin ich möglicherweise für das Matt Cutts Anti Spam Team ein böser Linkhändler, obwohl weiterführende Links in Blogartikel für mich bisher selbstverständlich waren.
 
gib mal in der suchmaske von google - photoposter - ein;-)

Was die stattdessen Suche angeht, gibt es die natürlich bei vielen Begriffen. Da glaub ich nicht das Google das nur wegen dir getan hat. Denke da steht eine Algo hinter der z.b. Filter was Personen die Photoposter suchen, anklicken bzw. was Sie danach gesucht oder wie sie ihre Suche korrigiert haben.

Finde dieses "Feature" auch sehr bescheiden da man imo die Suchergebnisse zu dem Wort angezeigt bekommen sollte nachdem man gesucht hat, selbst wenn das noch so falsch geschrieben wäre.

es werden, nicht nur bei mir, aktuelle Blogartikel im Listing nicht mehr berücksichtigt.

Werden Sie garnicht mehr gelistet oder sehr schlecht. Ich stelle bei Google täglich fest das Seiten die jeden Tag irgendeinen belanglosen Müll (man könnte es auch Spam nenen) posten. Auf dauer deutlich besser ranken als Seiten die gelegentlich dafür aber deutlich hochwertigeren Content liefern.

Welcher Sinn dahinter steht das man bei Google so auf aktualität setzt auch wenn die Beiträge noch so großer Mist sind erschließt sich mir auch nicht wirklich...

ausserdem bin ich möglicherweise für das Matt Cutts Anti Spam Team ein böser Linkhändler, obwohl weiterführende Links in Blogartikel für mich bisher selbstverständlich waren.

Verlinken darf man natürlich nicht mehr. Dann suchen die Leute ja weniger bei Google und es gibt weniger Werbeimpression und Werbeklicks für diesen kleinen niedlichen Konzern. :adore:
 
Aber Gerümpel wird ruhig stehen gelassen und rankt unter top keywords, trotz Meldung...

Bildschirmfoto 2014-04-29 um 15.33.21.jpg
 
Google mag keine Blogs, einige populärn Sites, die schon seit vielen Jahren online sind und Social Media afin sind (selbstverständlich auch in google plus) bleiben vorerstt gut sichtbar, sonst würden die Manipulationen zu stark auffallen. Die klare Botschaft von Google lautet dennoch, wir mögen keine Blogs, die unser Wohnzimmer google plus und andere beschränkte Dienste verweigern.

Google möchte natürlich auch Werbeflächen verkaufen, nur wie soll das funktionieren, wenn man als Blogger oder E-Commerce Dienstleister diesen Arschladen Google satt hat;-)
 
Google mag keine Blogs, einige populärn Sites, die schon seit vielen Jahren online sind und Social Media afin sind (selbstverständlich auch in google plus) bleiben vorerstt gut sichtbar, sonst würden die Manipulationen zu stark auffallen. Die klare Botschaft von Google lautet dennoch, wir mögen keine Blogs, die unser Wohnzimmer google plus und andere beschränkte Dienste verweigern.

Google möchte natürlich auch Werbeflächen verkaufen, nur wie soll das funktionieren, wenn man als Blogger oder E-Commerce Dienstleister diesen Arschladen Google satt hat;-)

Blogger*com hat bisher allerdings überlebt... aber unter Blogger hat Google die Blogs ja auch besser unter Kontrolle..
 
Google mag keine Blogs

gewagte Aussage …

Google mag es halt nicht, wenn SEOs massenhaft "Blogs" eröffnen, sie mit 0815-Mülltexten füllen und dann zum Linktausch verwenden. Ein Blog ist was anderes als das, was SEOs darunter verstehen.

Ich bin nun schon seit über 10 Jahren in der SEO-Szene unterwegs und meiner Meinung nach haben es die meisten Seiten die aus dem Index fliegen auch verdient - wobei es natürlich immer Kollateralschäden gibt, das steht ausser Frage.

Allerdings hat Google das Problem noch lange nicht im Griff, immer noch kann man mit 0815 Seiten viel Geld machen und so lange das so ist, wird auch das Problem mit diesen Seiten bestehen.

Damit Google jetzt gegen einen persönlich vorgeht und nicht mehr nur gegen einzelne Seiten, muss man schon viel und ausschließlich spammen. Sonst machen sich die sicher nicht die Mühe ...
 
Google hat, glaube ich, Anfang 2013 den Publisher Dienst für aktuelle Blogartikel gecancled, die Unterrubrik Blogs gibt es nicht mehr. Google hat, gleichsam wie Facebook, ein grosses Interesse daran, dass sich die breite Masse vorwiegend in sog "walled gardens" sprich in deren abgeschotteten Social Media Kanälen aufhält, es liegt auch auf der Hand, dass die grossen Big Data Player unserer Tage alles versuchen, sich die komplette Netzwelt einzuverleiben, mit der Folge, dass immer mehr Blogs nach und nach austrocknen;-)

nicht nur Spamming spielt bei den Platzierungen der Logenplätze unter Googles Gnaden eine grosse Rolle, sondern imho wieviel der Blogger/Webmaster gegenüber Google bereit ist, von sich preis zu geben. Ich muss gestehen, dass ich kein typ. Google Konto habe, geschweige davon, dass ich Analytics, Keywordplanner und sonstige Spyware direkt aus dem Hause Google einsetze und in Zukunft auch nicht.

es ist nicht verkehrt, wenn man seine scheinbar festzementierten Gewohnheiten verlässt und sich alternativ anderen Diensten widmet, Yahoo und Bing sind nicht unbedingt schlechter als Google, im Gegenteil sind die Suchergebnisse teilweise präziser und sicherer;-) Auf Google tummeln sich nunu mal mehr Parasiten Sites und Webpräsenzen mit Knalleffekten, d.h. über Schadcode Schleudern mit Top Rankings stolpert man auf Google häufiger als auf alternativen Suchmaschinen, wie Yahoo, Bing und Ixquick.

Google und deren Seo Marionetten sind stark von Gewohnheiten abhängig und wehe die Gewohnheiten ändern sich;-)
 
Ja, Alternativen zu Google zu nutzen ist nicht verkehrt. Als kommerzieller Webmaster kommst du um Google allerdings nicht herum. Sicher kannst du jetzt selbst mit Bing suchen, aber was macht die breite Masse?

Der ist es in der Regel gar nicht bewusst mit was sie suchen, frag doch mal jemanden welche Suchmaschine er benutzt. Da kommt dann von Internetexplorer bis Wikipedia alles :) Und wenn du dann was von den Gefahren erzählst, die Google mit sich bringt, schauen sie dich an wie den ersten Menschen und laden sich die nächste Datensammlerapp runter.

Mit einem echten Blog hast du da noch die größte Chance wenigstens teilweise um google herum zu kommen, denn echte Blogs verlinken sich noch untereinander ohne SEO-Hintergedanken und sie haben echte Leser die - je nach Thema - manchmal kritischer sind als die Masse.

Nur kannst du mit einem echten Blog viel schlechter Geld verdienen, da musst du halt wissen was du willst ...
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
69.000
Beiträge
378.111
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben