Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Google will YouTube kaufen

MasterWeb

New member
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
703
"New York (dpa) - Die meistgenutzte Online-Video-Website YouTube könnte einem Zeitungsbericht zufolge vom führenden Internet-Suchmaschinenbetreiber Google gekauft werden.

Es gehe um einen Preis von rund 1,6 Milliarden Dollar (1,26 Mrd Euro), berichtete das «Wall Street Journal» in seiner Onlineausgabe unter Berufung auf informierte Kreise. Die Verhandlungen befänden sich aber noch in einer sensiblen Phase und könnten jederzeit abgebrochen werden.

Auf YouTube.com können Internetnutzer Videoclips hochladen und ansehen. Dem Unternehmen zufolge werden pro Tag rund 100 Millionen Mal Videos angesehen und 65 000 Clips hochgeladen. Mit einem geschätzten Anteil von 46 Prozent im wichtigsten US-Markt zum Beispiel im August ist es der populärste Dienst dieser Art. Googles eigenes Videoangebot kommt demnach auf 23 Prozent. Computer-Nutzer verbringen immer mehr Zeit damit, sich Videos im Internet anzusehen. Diese Zeit verlieren traditionelle Werbeträger wie das Fernsehen. Die relativ niedrige Qualität der Online-Videos scheint kein großes Hindernis zu sein.

Ein Problem sind die Urheberrechte, denn viele YouTube-Nutzer laden Ausschnitte aus Fernsehsendungen, Musikvideos oder Filmen, die geschützt sind. Die Rechteinhaber tolerierten es bisher weitgehend, weil es auch Werbung für ihre Produkte bedeutet, einige US- Fernsehsender platzieren auch von sich aus Ausschnitte aus neuen Serienstaffeln auf der Seite. Zudem stellte YouTube im September ein System vor, mit dem die Halter der Autorenrechte automatisch ermittelt und mit Anteilen an Werbeeinnahmen entschädigt werden sollen.

YouTube-Gründer Chad Hurley (29) kündigte bereits an, auf der Website solle in nicht so ferner Zukunft «jedes Musikvideo, das jemals gedreht wurde» zu finden sein. Dem «Wall Street Journal» zufolge soll in dieser Woche auch Google-Konkurrent Yahoo! Interesse an der Anfang 2005 gestarteten Seite bekundet haben. YouTube habe in den vergangenen Tagen zudem bereits ein niedrigeres Angebot von Google abgelehnt.

Google verdient sein Geld fast ausschließlich mit Werbung im Internet und hatte vor kurzem betonte, dass es den Online-Videomarkt für sehr wichtig halte. Trotz freier Mittel in Milliardenhöhe in seiner Kasse hatte sich der Suchmaschinenbetreiber lange mit großen Investitionen zurückgehalten. Zuletzt sicherte sich Google allerdings für einen Betrag von mindestens 900 Millionen Dollar die populäre Community-Website MySpace.com für mehrere Jahre als Werbepartner und kaufte für eine Milliarde Dollar einen Anteil von fünf Prozent am Portalbetreiber AOL."

erschienen am 07.10.2006 um 17:04 Uhr

© Welt
(http://www.welt.de/appl/newsticker2/?channel=wir&module=dpa&id=12814236)

...hatte man soetwas nicht schon geahnt. :)

Gruß Tobias
 
Was mich wundert sind die astronomischen Summen, die Firmen wie Google bereit sind, auszugeben für Seiten wie Myspace und Youtube - erinnert doch sehr an den dotcom pre-Bubbleburst Hype.

Speziell da (wieder) tonnenweise Geld ausgegeben wird für Seiten deren Geschäftsmodell (= Geldverdienen) nicht wirklich klar ist bzw die bisher kaum Geld erwirtschaftet haben.

Zudem wird anscheinend übersehen, dass diese typischen web 2.0 Portale grad mal der Anfang sind - jede Wette, dass es innerhalb der nächsten paar Jahre noch so etliche Myspace/Digg/Youtube-artige Seiten geben wird, die dann der grosse Hype sind - wollen Google & Co all diese Portale dann auch im Milliardenbereich aufkaufen?

Ich denke einfach, die Wechselbereitschaft der User wird stark unterschätzt bzw die langfristige Loyalität überschätzt, speziell im web 2.0 Bereich, da dieser doch sehr trend-abhängig ist.

Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Seite die bessere Layouts als Myspace bietet, ein paar mehr Funktionen und ein, zwei wirkliche Neuerungen ganz schnell zum Myspace-Killer werden könnte; ist für mich eigentlich nur ne Frage der Zeit/des Hypes/des viralen Marketings.

In so einem trendlastigen Bereich wie Social Networking Milliarden in Seiten zu stecken, die kein eigenes ROI-Modell haben, halte ich echt für Geldverbrennung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Montag nach US-Börsenschluss gab Google bekannt, dass es YouTube für 1,65 Mrd. Dollar [1,31 Mrd. Euro] in Aktien übernimmt. Die Akquisition solle noch im vierten Quartal 2006 abgeschlossen werden.

Copyright-Probleme beseitigt
Weniger als eine halbe Stunde nach der Ankündigung von Universal Music teilte Google mit, seinerseits Verträge mit der Warner Music Group und Sony BMG zum Vertrieb von Musikvideos geschlossen haben.

http://futurezone.orf.at/business/stories/142536/
 
Man kennt die Zahlen nicht und ich weiss aus Erfahrung das oft mal von Internetfirmen rumgeheult wird. So hatte ich vor einem Jahr mal bei Verhandlungen über ein Projekt im sechstelligen Bereich einen Unternehmer der doch ernsthaft meinte das doch eh fast keine Internetfirma soviel Geld hat.
Sicher haben einige zuviel auf dem Konto wie Google und geben sicher etwas zuviel aus aber man kann das auch als Spielgeld bezeichnen, man muss dabei sein und wenn man 10 Pferde einkauft wird vielleicht eines mal das grosse Rennen gewinnen. Das ist entscheident und im ganz kleinen Stil handelt jeder erfolgreiche Internetunternehmer so.
 
In dem Zusammenhang vielleicht auch interessant: Microsoft arbeitet vollfinanziert mit Eigenkapital. D.h. die haben NULL Kredite und Verbindlichkeiten. Gibts eigentlich gar nicht sowas ;). Keine Ahnung wie das bei Google aussieht, jedenfalls ist ein Argument dass eine Internetfirma kein Geld hat kompletter BS. Sieht bewiesenermaszen eher andersrum aus, einen wenigstens minimalen Businessplan vorausgesetzt (und genau den haben die meisten nicht und gehen darum kurz- mittelfristig wieder unter).

Gruss,
Mac
 
Hehe. Eine amerikanische Firma, welche gebrauchte Rohre online unter utube.com anbietet, hat ploetzlich (zu) viel Besuch. Nach Angaben des Inhabers hat offenbar jemand von Youtube dem Inhaber schon ein Millioenchen fuer die Domain angeboten. Er will aber (noch) nicht verkaufen. :rolleyes:
"Girkins claims he's been contacted by an intermediary for Youtube asking to buy the website address for a cool $1 million to end the confusion.
But he won't sell. At least not yet.
He plans to wait and see if he can up that ante to at least $2.5 or $3 million.
Still, he might be advised to take the money and run. Both Youtube and Google insist they've never been in contact with the suddenly spotlighted webmaster and have no intention of trying to buy his domain name at any price.
"
Quelle: http://www.citynews.ca/news/news_4358.aspx
 
Hehe. Eine amerikanische Firma, welche gebrauchte Rohre online unter utube.com anbietet, hat ploetzlich (zu) viel Besuch. Nach Angaben des Inhabers hat offenbar jemand von Youtube dem Inhaber schon ein Millioenchen fuer die Domain angeboten. Er will aber (noch) nicht verkaufen. :rolleyes:
"Girkins claims he's been contacted by an intermediary for Youtube asking to buy the website address for a cool $1 million to end the confusion.
But he won't sell. At least not yet.
He plans to wait and see if he can up that ante to at least $2.5 or $3 million.
Still, he might be advised to take the money and run. Both Youtube and Google insist they've never been in contact with the suddenly spotlighted webmaster and have no intention of trying to buy his domain name at any price.
"
Quelle: http://www.citynews.ca/news/news_4358.aspx

Ja, das glaube ich mit dem zugenommenen Traffic. Andere, viel weiter gedachte youtube vertipper - haben auch extrem an Traffic zugenommen nach der Kauf Bekanntgabe.
 
Ja, das glaube ich mit dem zugenommenen Traffic. Andere, viel weiter gedachte youtube vertipper - haben auch extrem an Traffic zugenommen nach der Kauf Bekanntgabe.
...der deutsche utube ist ja im Forum auch kein unbekannter...

grüsse

123meins
 
Ich glaube es war/wäre extrem dumm von betreffender Firma, sich mit einem echten siebenstelligen Angebot soweit aus dem Fenster zu lehnen, zumal die Domain allein wohl eher keinen entsprechenden Gegenwert repräsentieren dürfte. Allerdings scheint das Unternehmen tatsächlich selbst auch schon ganz schön lange dabei zu sein im Internet (Created: 1996-10-25, das sind immerhin 10 Jahre...) und nach dem Internetauftritt wirkt das ganze nicht gerade klein. Auf jeden Fall ist das eine extrem clevere Marketinggeschichte des Rohrverkäufers, wenn er auch der typischen youtube-Zielgruppe eher wenig adäquaten Inhalt anbieten kann. Eben old economy vs. new economy ;)
Sollte aber ein Verkauf zu einer hohen Summe öffentlich werden dann würde das sicher wieder jede Menge oberschlauer Nachahmer auf den Plan rufen die meinen dass die Registrierung von Marken-Typos lukrativ und risikolos ist was wieder viel schlechte Presse für uns alle bringen könnte. Also wenn schon so ein Deal dann lieber hinter verschlossenen Türen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch folgender Artikel über die derzeitige Nutzung von youtube.de: http://www.winfuture.de/news,27909.html
Der hier als "britisches Unternehmen" bezeichnete Betreiber liefert allerdings netterweise gleich eine ladungsfähige deutsche Adresse mit, da er mit gleichem Namen auch als zone-c verzeichnet ist (während der admin-c Eintrag völlig fehlt)...
Gruss,
Holger
 
Hehe. Eine amerikanische Firma, welche gebrauchte Rohre online unter utube.com anbietet, hat ploetzlich (zu) viel Besuch. Nach Angaben des Inhabers hat offenbar jemand von Youtube dem Inhaber schon ein Millioenchen fuer die Domain angeboten. Er will aber (noch) nicht verkaufen. :rolleyes:

Nächstes Kapitel der Geschichte: utube.com verklagt youtube.com ;)

http://www.heise.de/newsticker/meldung/80446

In der beim U.S. District Court for Northern Ohio eingereichten Klageschrift fordert das Unternehmen mit einer mehr als zwanzigjährigen Geschäftshistorie unter anderem ein Verbot der Nutzung der Domain "Youtube.com" durch das Video-Portal sowie die Übertragung der Domain an Universal Tube. Begründet wird dies mit einem geschäftsschädigenden Einfluss, den YouTube zu verantworten habe.

Ich verstehe die Strategie nicht. Aber vermutlich hat google nicht genug für die Domain geboten...
Gruss,
Holger
 
Hi Mane,

es handelt sich bei u-tube.de um meine Domain und ich kann dir versichern dass der Traffic nicht gefakt ist. Die Domain sollte auch gar nicht zum Verkauf freigegeben werden, hab bei der vergessen die Box anzukreuzen (nicht zum verkauf)

Gruss
DeTep
u-tube.de
 
Hi Mane,

es handelt sich bei u-tube.de um meine Domain und ich kann dir versichern dass der Traffic nicht gefakt ist. Die Domain sollte auch gar nicht zum Verkauf freigegeben werden, hab bei der vergessen die Box anzukreuzen (nicht zum verkauf)

Gruss
DeTep
u-tube.de

Und, verklagst Du jetzt Youtube? :Waldo:

Könntest Dich ja mit Nico zusammentun...der den Traffic allerdings derzeit liegenlässt...:Glasses:

Grüsse

123 meins
 
Die Domain verdient ganz gut, also wieso youtube verklagen, wenn der Traffic denen zu verdanken ist :)
 
Auf die u-tube.de werden hoehstwarscheinlich andere Domains weitergeleitet .
Die utube.de hat nicht mal den vergleichbaren Traffic .
Besucher in dieser Groessenordnung haben dafuer yotube.de/pl yuotube.de/pl yutube.de/pl

Theo

Theo,

1) ich leite keine Domains auf u-tube.de!!!
2) Das die utube.de nicht annäherend den Traffic hat, kannst du nicht wissen, denn die ist nicht geparkt und gehört Nico.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info - hab mir nicht die Mühe gemacht, im Whois nachzuschaun...
 
1) ich leite keine Domains auf u-tube.de!!!
Daniel ,

dass auf u-tube.de Domains geleitet werden war es nur eine Vermutung .
Ich habe in mehrjaehrger und muehsamer Arbeit ein Tool entwickelt , das mir sehr annaeherend sowohl die Besucherzahlen bei der "internationalen" Traffic Top Keys (youtube,wikipedia,metacafe,barbie etc) als auch der generischen Top-Domains unter .de , .cz , .sk , .ru und .pl zu ermitteln erlaubt . Das bezieht sich gerade auf die Vertipperdomains .
Habe sehr oft Domaininhaber in Deutschland (bis auf die Hamburg-Connection;-) und z.B. Tschechien angerufen oder angeschrieben und die Besucherzahlen der DE's oder CZ's mit meiner PL's verglichen .
Es stellte sich sehr schnell heraus , dass ziemlich oft bei den Vertipperdomains die auffindbare und aufrufbare Google und/oder Overture Werte mit der Typeins Realitaet wenig zu tun haben .
Anderseits solche Domains wie z.B. nadruhou*cz oder zonam*sk , die kaum interessante Werte haben , in wirklichkeit konstante 40.000 Besucher pro Monat erweisen .


2) Das die utube.de nicht annäherend den Traffic hat, kannst du nicht wissen, denn die ist nicht geparkt und gehört Nico.

Ich besitze aber die utube.pl und weiss wieviele Besucher sie hat .
Es ist selbstverstaendlich kein fehlerfreier "Wunderschluessel" wobei ich damit sehr gut fahre , was folgendes Beispiel belegen kann .
Laut eigenen Angaben erzeugen Harry's (damit das klar ist , Harry's nicht Greeny's ! ;-) 2.000 Top-Domains des Projekts domainvermietung.com taeglich 15.000 Besucher . Vergleichbare Menge meiner Domains erzeugen bei Sedo 80.000 Besucher taeglich . Tendenz steigend .

MfG
Theo
 
Laut eigenen Angaben erzeugen Harry's (damit das klar ist , Harry's nicht Greeny's ! ;-) 2.000 Top-Domains des Projekts domainvermietung.com taeglich 15.000 Besucher . Vergleichbare Menge meiner Domains erzeugen bei Sedo 80.000 Besucher taeglich . Tendenz steigend .

MfG
Theo

Naja, Harry noch ein paar Domains mehr als die 2000 auf Domainvermietung ;)
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.856
Beiträge
377.910
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben