Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Gute Registrare, schlechte Registrare

Enrique

New member
Registriert
20. Dez. 2007
Beiträge
30
Hallo, ich werde das hier jetzt mal posten, da ich mich gerade über den registrar checkdomain.de sehr geärgert habe. Checkdomain.de ist absolut nicht zu empfehlen. Immer wieder versuchte ich einen Reseller Account zu bekommen, keine Antwort auf meine Mails. Bei Domains, die ich umständlich per Fax kündigen musste, sind Faxe angeblich nicht angekommen, dafür wurden die Domains dann fleissig wieder ein Jahr weiterberechnet.
Der Hammer war jedoch jetzt, dass ich etwas 10 Domains bereits Mitte Dezember gekündigt, bzw. "umgezogen" habe und dafür jetzt nochmal eine saftige Rechnung mit Mahnung und Inkassoandrohung bekommen habe, obwohl für Checkdomain keine Regkosten mehr entstanden sind. Klar, ich war um eine paar Tage über der Kündigungsfrist, ich rief also mehrmals dort an und sagte, dass das wenig kulant sei, denn schliesslich haben sie ja de facto gar keine Leistung mehr erbracht, also aus Kulanzgründen hätte man sich ja wenigstens auf fifty fifty oder so einigen können ! Fehlanzeige ! Bei Checkdomain sitzen also auch nur Abzocker, Vorsicht ! Die AGBs sind im Übrigen so versteckt, dass man das mal anwaltlich angehen könnte. Die Kündigungsfrist von genau einem Monat wurde dann noch listigerweise um 5 Tage auf 35 Tage verlängert, um in der Kündigungsfristfalle zu sitzen !

Weitere Azocker Registrare sind z.B. Premium.eu Domains in Berlin, die unseriöse Vorregistrierungsgebühren bei .eu verlangten, wo ich als Grünschnabel auch mal darauf reingefallen bin. Die besagte Firma nennt sich auch " Online Now !"

Empfehlen kann ich definitiv Internetx, die haben einen Super Support und ein Klasse Webfrontend, oder auch die Auktionen des Registrars Realtime.at fürs Catchen sind sauber und korrekt, auch, wenn man dort teilweise eine Kaution hinterlegen muss.
Achja, nicht zu vergessen Dopoly, ein Ableger von United Domains, der beim Reggen von.mobi sehr schnell war. Nett und kulant sind auch Quattronet oder nbsp.de

Wie sind eure Erfahrungen ? Ich denke, es ist wichtig bei der ganzen Fülle von Registraren mal ein wenig die Spreu vom Weizen zu trennen.

PS : Linkpartner im Reisebereich sind immer willkommen !
 
wo ist das problem, wenn du die kündigungszeiten verpennst kannst du die andere vertragspartei nicht als abzocker betiteln. genau wegen warscheinlich dieser art und weise ist hier meiner meinung nach berechtigter weise auch keine kulanz ergangen...wie man in den wald schreit....

servus
oppo
(habe keine domain bei checkdomain)
 
ich finde es ja auch net schlecht, die Spreu vom Weizen zu trennen, aber die eigene Unzulänglichkeit sollte man keinem anderen anlasten.

grüsse,
engel
 
... ich möchte von onlinenic.com abraten und statt dessen godaddy empfehlen.

Wenn man bei onlinenic per Kreditkarte bezahlen will, dann muss man
a) die Kreditkartendaten eingeben
b) ein Formular ausdrucken, von Hand ausfüllen, unterschreiben und hinfaxen
c) beide Seiten der Kreditkarte scannen und die Scans per eMail dort hin senden.

Auf mehrfache Anfrage, ob sie auch einen ssl-upload oder eine pgp-Verschlüsselung der mails für die verschlüsselte Übermittlung der KK-Scans anbieten, kamen nur völlig verständnislose Antworten. Nach dem Motto: unsere Mitarbeiter behandeln die Daten vertraulich ...

Ich hatte übrigens angekündigt, ca. 3.000 cno-Domains dorthin umzuziehen, aber das war denen auch völlig egal.

Zum Glück, denn bei godaddy zahle ich jetzt nochmal deutlich weniger/Domain.

Gruß
Arithmos
 
Mit Godaddy habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.... bei checkdomain gehts ja v.a. darum, dass sie ihre agbs absichtlich so versteckt haben und auf der Starseite kein Link "AGB " zu finden ist, das ist auch rechtlich nicht in Ordnung. Könnte mal ne Abmahnung geben. Ausserdem, Kündigungsfrist hin oder her, wenn eine Leistung nicht erbracht worden ist, in dem Fall hatte Checkdomain keine Reggebühren mehr zu zahlen, da die Domains alle vor dem Ablauf des Jahres gelöscht bzw umgezogen worden sind, ist das zumindest sehr unfair... dass die natürlich rechtlich auf der sicheren seite sind, ist ebenso klar. Ich habe denen aber gesagt : Wollt ihr einen kunden verlieren ? Wollt ihr dass ich das publik mache ? ok, stört sie anscheinend nicht...
Ich finde, man muss sowas auf jeden Fall mal in die Öffentlichkeit bringen und eine Kündigungsfrist von einem Monat wäre normal aber nicht genau von 35 Tagen, das hat nur den Sinn, Leute auszuschmieren, die Im Hinterkopf " einen Monat vorher muss ich kündigen " haben....

So long !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alles, was in AGBs steht ist durchsetzbar. Jedenfalls dürfte die Berechnung von nicht erbrachten Leistungen gerichtlich nur schwer durchzusetzen sein. Rein Theoretisch könnte man sich höchstens auf den Anteil einigen, die an Gewinn verloren gegangen ist.
 
Nicht alles, was in AGBs steht ist durchsetzbar. Jedenfalls dürfte die Berechnung von nicht erbrachten Leistungen gerichtlich nur schwer durchzusetzen sein.

Das könnte ich mir allerdings auch vorstellen... Nur wovon Firmen wie in diesem Fall checkdomain.de dabei nun mal profitieren, ist, dass die meisten der privaten Endkunden es wohl lieber nicht auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen lassen wollen und dann im Zweifelsfall lieber zahlen. So kommt es vielleicht nicht immer zu dem, was juristisch angemessen wäre. Schon etas gemein.

Und zu checkdomain.de kann ich auch Befremdliches berichten. Mein Kündigungsfax will man nämlich auch nicht bekommen haben. Seltsam. Der Kontakt mit der Gegenstelle hat beim Senden ja funktioniert und es wurde 100% gesendet. Und es ist auch sonst noch niemals irgendwo ein Fax von mir nicht angekommen. Aber ausgerechnet meine Kündigung...hm....

Und eine Kündigungsfrist von 35 Tagen mutet ja auch eher seltsam an. Alle anderen Provider, mit denen ich bisher zu tun hatte, haben 30 Tage bzw. einen Monat. Könnte mir vorstellen, dass da dann bei checkdomain.de häufiger Kunden mit ihrer Kündigung (wenn sie denn überhaupt 'empfangen' wird...) just ein, zwei Tage zu spät kommen...
 
Empfehlen kann ich definitiv Internetx
nun rate mal, von wem checkdomain Reseller ist ;)

was das problem angeht, kann ich ehrlich gesagt auch v.a. eigene Unzulänglichkeit erkennen... wäre in dem Zusammenhang vorsichtig hier div. Firmen als Abzocker o.ä. zu bezeichnen... finde auch mit den ersten Postings in einer community gleich jemand/eine Firma öffentlich anzuschwärzen hat immer einen gewissen schalen Beigeschmack...

mfg pyro
 
Hallo, kann auch nur davor warnen, ein Unternehmen in einem öffentlichen Forum geschäftsschädigend darzustellen.
Alles ist kann im Internet nachvollzogen werden.
Ich kann mehrere Firmen empfehlen.

Für .ru und .fr - Domains: Webplus24
Für .it: Firma5

und für alltägliche Domains bevorzuge ich immer noch (ich weiß, dass sie teuer sind): DD24
Der Service ist sehr gut und auch bei .eu habe sie eine ausgezeichnete Leistung hingelegt.

Sonntägliche Grüße :ciao:

Dio.
 
Hallo, kann auch nur davor warnen, ein Unternehmen in einem öffentlichen Forum geschäftsschädigend darzustellen.

Sowas soll es heute sogar schon als Dienstleistung geben. :dong:

Ich hab mir vor einiger Zeit mal aus aber anderen Beweggründen (weil mir dämliche Werbung einfach auf den Sack ging) negativemar*keting.com gereggt und nach einem Gebot im letzten Jahr mal recherchiert. Wen´s interessiert, einfach auf der Version mit Bindestrich nachschauen. ;-))

Goldene Zeiten :fight:
 
.asia schrott zu spät (10 tage vor renew) entdeckt;), udag trotzdem ohne einhaltung jeglicher kündigungsfristen und ohne berechnung kündigung akzeptiert. :top:
 
.asia schrott zu spät (10 tage vor renew) entdeckt;), udag trotzdem ohne einhaltung jeglicher kündigungsfristen und ohne berechnung kündigung akzeptiert. :top:

UD schreibt zwar immer von den Fristen (2 Monate) aber bei mir waren sie schon öfter recht kulant und sogar stets deutlich schneller als die beschriebene Bearbeitungszeit.

Sind halt teuer.
 

Who has viewed this thread (Total: 2) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 3) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben