Hallo fellow domain warriors
Herzlichen Dank an alle fuer 'the warm welcome'.
@ Boris
Ja, dass 'Amerika' kommt nicht so gut ueberall
rueber. I know. Der Grundgedanke dieser Wahl
war urspruenglich, dass sie mir eventuell etwas
Gnade vom Rest der Truppe bringt:
1. Mein Buchstabieren in Deutsch ist manchmal
entsetzlich. Auch meine Wortwahl hier und da
hat mich schon oefters unabsichtlich in 'des Teufel's Kueche'
gebracht.
2. Ihr seid mir neun Stunden voraus, was leider bedeutet,
dass ich oft nur erst verzoegert reagieren kann.
3. Meine Betrachtungen entsprechen nicht immer der
'deutschen Norm' in Bezug auf Domains, Recht, Meinungsfreiheit,
Politik, usw..
Nach Jahren in Foren in D entsprechen meine Betrachtungen auch
nicht der 'amerikanischen Norm' (dem 'mainstream thinking').
Die Kehrseite des 'Amerika' ist natuerlich, dass es fuer manche
fast wie eine rote Flagge vor dem Bullen wirkt. Gleich werde ich
quasi der Verwandte des Schorsch Dabbelju, habe alle Indianer
ermordet, selbst den Hebel der Enola Gay ueber Hiroschima
getaetigt, bin fuer ein paar Wahlmaschinen in Florida verantwortlich,
habe die Todesstrafe selbst erfunden, esse nur Genfleisch, goenne
den Europaeern keine Bananen, leite ICANN selbst und lasse meinen
Ofen in der Kueche den ganzen Tag an um global warming zu
foerdern.
Inzwischen habe ich eine dicke Haut. Seltsam wie es klingt, freue
ich mich sogar ueber den gelegentlichen 'redneck', der mich
fuer alles in USA verantwortlich machen moechte. Es bietet mir die Chance
diese Leute aufzuklaeren, dass wir alle ueberall letztlich egal wo nur
kleine Menschen sind und im Internet als Netizens quasi fast eine
neue gloabale Nation darstellen. Fuer mich gibt es z.B. keine
'deutschen Netizens' oder 'amerikanischen Netizens', sondern nur
'Netizens in D' bzw. 'Netizens in USA'. Ein feiner, aber fuer mich
wichtiger Unterschied.
Naja. Genug Gelaber meinerseits dazu. Sorry.
Gruss
John