Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Happy Birthday WWW!

Quaderno

Gesperrt
Registriert
12. Juni 2002
Beiträge
2.719
http://www.breakingnews.ie/2006/08/06/story270924.html schrieb:
The internet is celebrating its 15th birthday today.
Tim Berners-Lee first unveiled his World Wide Web project on the August 6, 1991.
There are now almost 900m people online around the world and more than 100m websites.

Ich saß im Oktober 1992 im ersten Stockwerk des heutigen Intershop-Towers in Jena das erste Mal an einem Scenic-PC 386 SX/25 mit 2MB Ram und NCSA Mosaic-Browser. Wahnsinn...
Gruss,
Holger
 
Hey, cool... ists schon wieder soweit :)

Na denn, herzlichen Burstach WWW :Love: ( Torte gegen den Monitor werf ):D

Grüssle, Heiko

p.s. au mann sind wir ( ich) alt geworden... Plus4 von Aldi der Vorläufer von C64 und dann irgendwann mim 286er und, und, und *grins*
 
der-Heiko schrieb:
(...) Plus4 von Aldi der Vorläufer von C64 und dann irgendwann mim 286er und, und, und *grins*

Meine Aussage oben bezog sich auf meinen ersten Kontakt mit dem WWW :) Lange davor gab es einen Atari 130XE (sah aus wie ein Amiga und war damals richtig gut, viel besser als der verbreitetere 800XL) und dann einen Vobis/Highscreen 286 mit 1MB Ram und 40MB Festplatte. MadMac hatte schon sehr viel früher einen Robotron Z1013 ;) Das waren noch Zeiten...

P.S.: Mit der Torte auf den Monitor ist so eine Sache. Beim Notebook geht die Sahne so schlecht wieder aus der Tastatur. Ich nehm da lieber trockenen Kuchen :D

P.P.S.: Und einen hätte ich doch jetzt fast vergessen obwohl ich täglich daran erinnert werde. Seit irgendwann ganz am Anfang der neunziger Jahre war da auch noch ein erster von mehreren Olivetti Quaderno, die ihrer Zeit um viele Jahre voraus waren. Erst vor wenigen Wochen habe ich die letzten drei abgegeben...
 
*hehe* Ich habe mir 1999 meinen ersten PC gekauft. :Whistle:
War ein Media Markt Angebot mit 400er Pentium II + Monitor.
Den Monitor nutze ich immer noch mit meinem mittlerweile zweiten
PC.
 
Hey, cool...ja, und vor meinem Atari ST hatte ich einen Commodore VC20, total genial, u.a. mit Datasette als Speichermedium, total abgefahren....man waren das Zeiten :p

Gruss Jens
 
jo mein erster pc, wenn man es so sagen kann war ein c64, dann ein amiga 500 mit speichererweiterung und datasette , danach kam dann ein 386, 486 und der erste akkustikopler fürs telefon , das waren noch zeiten, oh die alten zeiten ... sag nur basic!

und dann viele jahre der abstinenz ...
 
Commodore und Atari war doch immer Zeugs fuer Warmduscher :D. Den ersten Kontakt mit einem "richtigen" Personalcomputer hatte ich 1987 in Form eines Robotron PC1715 zum "Aufbau eines Recherchesystems fuer standardisierte Schraubenelemente". Lief unter Redabas, was ein abgekupfertes dBase aus Stralsund war. Ja, da wo die Angela herkommt :D. Stralsund war die Softwarepiraterie-Hauptstadt der DDR. Internet gabs damals noch keins :)

Gruss,
Mac
 
Zuletzt bearbeitet:
mhh... nuja... ich habe auch in der Richtung angefangen...die Reihenfolge weiss ich nimmer genau, aber da war all sowas was dabei:
C64 / TI99-4A / ZX81 / Spectrum / Amiga 500 / XT / AT / 286 / 386 / 486 / irgendwas war dann noch mit dem "aufgemotzen" 486...486 II oder so / Pentium..usw.
XT und AT liefen glaube sogar noch unter Novell-Dos...war m.E. zwar besser als MS-Dos...konnte sich aber bekanntlicherweise net durchsetzen... :D

Habe das zwar Alles mitgemacht, selbst gebastelt und aufgerüstet, mit dem TI99-4A auch "Hallo World" geschrieben... gut..danach etwas Datenbankprorammierung....das war aber net meine "Bestimmung"... :D

Auch die Zeit, als man noch Startdisketten mit "highmem sys" usw. Platz im Arbeitsspeicher für Spiele schaffen musste...Alles mitgemacht.

Dennoch muss ich zugeben: heute habe ich kaum noch Ahnung von dem Kram und möchte es auch nicht mehr haben.
Jeder "Depp" ruft an, wenn er seine Kiste mal wieder hoffnungslos zerschossen hat... :Depressed
Wenn ich den PC anschalte, muss er funktionieren. Wenn er nicht funktioniert, rufe ich jemanden an, der das dann wieder hinbiegt...

Zwei kleinere Sprüche dieser "Epochen" die ich sehr treffend finde:

1. never change a running system
2. Computer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

Das Internet habe ich erst 2000 entdeckt... seitdem möchte ich es aber auch nicht mehr missen....

grüsse,
engel
 
Ich glaub wir hatten den ersten computer so um 86 oder 87... kann mich jedoch nicht mehr genau erinnern wie der hieß, da noch sehr jung war... hatte irgendwie so komische disketten, größer und breiter als die guten alten 5 1/4 Zoller,.... danach folgte dann irgendein HC, und dann schwenkte das ganze eh schon auf PC um... 286, dann 386 mit 40 MHz, dann Pentium I, Celeron, Pentium III und dzt. Athlon 64....

lang lang ists her... :)

Internet hatten wir so ab 95 oder 96 denke ich...

mfg pyro :)
 
Nachdem Engel ein paar Fetzen aus meiner Erinnerung geweckt hat, hol ich auch ein klein wenig aus.

ZX81 - C64 - 386er - Pentium 60 - ...

Auf dem C64 war ich voll der Spielefreak und hatte eigentlich alles, was es gab. Die Disketten habe ich verscheuert, aber die Brotkiste steht gut behütet im Speicher.

Das einzig kreative dort war glaube ich Koalapaint und Vizawrite oder wie die Dinger hießen *g*

An diese Aktionen mit Speicher rauskitzeln um irgendwelche DOS-Spielchen zu machen und das vielleicht auch noch im Netz, kann ich mich auch noch erinnern. Spiele waren zu dem Zeitpunkt auch noch meine Nr. 1 aber dann kam meine erste Freundin dazwischen...

Diese Modem-Mailbox-Spielchen hat ein Freund von mir betrieben. Fand ich ätzend. Da war auch die Hochsaison der bezahlten Raubkopierer. Kannte selbst einen ein Städtchen weiter, dem ich auch das eine oder andere abgekauft habe.

Dem www bin ich auch relativ bald entgegengetreten. Zuerst mit einem Account bei Fortune-City (ich glaube das Haus steht immer noch *rofl*) und dann habe mich bei der Internetakademie angemeldet und dort musste man auch eine Domain reservieren. Nachdem mein erster Vorschlag "ws" mit der Begründung, dass zwei Zeichen zu kurz sind, abgelehnt wurde *hehe* bin ich dann auf meinen Spitznamen verfallen (nein nicht wulfman *g*). Die Domain gehört mir noch immer und hat mich auch dank kleinerer Parking-Einnahmen bei Sedo hierher zu CD und dem Domaingeschäft geführt.

Achja was ich noch vergessen habe:
Zwischenzeitlich habe ich mich auch an diesen "Geld fürs Surfen" - Systemen beteiligt und das mit solchem Engagement, dass ich mich heute vermutlich entspannt zurücklehnen könnte... wäre da nicht alles zusammengebrochen.
Den ersten Verrechnungsscheck aus Californien habe ich heute noch an meiner Zimmerwand hängen. Datiert auf den 7.4.00 von Alladvantage über 52,41 DM. Den zweiten Scheck habe ich dann eingelöst. Einen dritten gab es nimme...

Wer meint er hat Ahnung von alten Spielen:
http://quiz-em-all.com/quizzes/1-computer-game-quiz/
Ich glaube ich war bei 32 Richtigen zum Schluss...
 
MadMac schrieb:
.... Lief unter Redabas, was ein abgekupfertes dBase aus Stralsund war. Ja, da wo die Angela herkommt :D. Stralsund war die Softwarepiraterie-Hauptstadt der DDR. Internet gabs damals noch keins :)

Gruss,
Mac

ey nich sone sprüche über meine geburtsstadt ;) ... weiss leider nich mehr genau, wann das war ... glaube 86/87 in dem dreh auf jeden, da hab ich bei meiner mutter im betrieb (TGA) an nem robotron gedaddelt ... labyrint ... mit nem strichmännchen diamanten sammeln ... man waren das noch zeiten -lach-

gruß
ronny
 
Commodore PET 2001 und Gopher?

Servus,

mein erster Computer war ein Commodore PET 2001 mit dem berühmten 6502 Prozessor, 1 MHz und sagenhaften 8 kb RAM, dann der Commodore 8032 mit 32 kb RAM - dann der bekannte Rest! Alle Olidies findet man hier.

http://www.homecomputermuseum.de/comp/14.45_de.htm

Unser Gymnasium hat 1978 als erste Schule in NRW Mathematik II = Informatik (in der 7) angeboten und die Elterngemeinschaft haben 5 PC gekauft. Immerhin konnte man da schon Mondlandung spielen, dass war unübertroffen trotz Spezialtastatur und mußte seine Textverarbeitung selber programmieren. Maschinensprache war damals angesagt - und der berühmte overflow error. In Physik II =(Elektrotechnik) haben wir uns dann mit den Zusammenbau beschäftigt - waren aber froh 1 +1 in binären Zahlen und mit boolscher Logik mit Transitoren zurechnen. Meinen ersten 8088 hab ich noch !

Vor dem WWW gabs schon GOPHER, dass Netz war sagenhaft leer, vielleicht 1000 Nutzer und es gab wenig Seiten, ich erinnere mich noch an die sehr detalierten und sehr guten Konstruktionspläne der Discovery (NASA Seite), wohl zum Nachbauen und dem wöchentlichen Speiseplan des White House..zum Nachkochen, so wie heute chefkoch.de. :Smart:

Surfen war wirklich ungewöhnlich und ich spürte das hier wirklich was ganz Neues entstand...ich hätte aber nie gedacht, dass es so wie heute kommt mit 3, 2 Ghz oder mehr, 1024 MB..und diesem gigantischen Netz.

Heute hat fast jeder einen "Supercomputer" auf dem Tisch und wir leben dank Internet und Computer in einem völlig neuen Zeitalter.

Gruss E.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer den Hinweis Holger. Happy Birthday WeWeWe *Computer in die Torte klatsch*
92 war ich erst mal mehrere Jahre raus aus dem Computerklimbim. Hatte in den Jahren zuvor schon mehr als genug Unheil damit angerichtet *gg* Kam erst Anfang 96 mit dem www in Kontakt.
Aber an den ganzen Mist aus der "Mikrocomputer-Steinzeit" kann ich mich noch bestens erinnern. Habe damals buchstaeblich tonnenweise von dem Schrott verkloppt - viel ging auch nach Deutschland - der Markt war einfach unersaettlich. Ich befuerchte, dass viele der damailgen SOROC Monitore bei der Uni in Paderborn indirekt mit mir etwas zu tun hatten *LOL*. Und dann kamen die "amber monitors" - endlich eine Abwechslung von dem Gruen. Heathkit, Sinclair, Commodore, Atari gingen wie warme Semmeln. "Was? Du hast noch keine Datenstorage auf einer Audio-Kassette? Jetzt abba!. Lang zu!". Z-80 und S-100 bus *ehrfuerchtig verbeug* waren schrecklich begehrt. Billy Boy wurde mit seinem DOS munter. Statt MS habe ich Depp massenweise Kaypro-Aktien gekauft - weil der Tscheff, Bill Kay, ein wahrlich bemerkenswerter Mann war. Kaypro ging aber trotzdem pleite. War eine sehr schoene Zeit - bis die Japaner 89/90 richtig ernst gemacht haben. Alles war dann total futsch *hehe*...alles, bis auf ein original verpacktes, nie gespieltes :Angel: adult game fuer Atari, welches vor ein paar Wochen in meinem riesen Misthaufen aufgetaucht ist:
http://pinsel.com/ataristuff-01.jpg
"Custer's Revenge". Hat offenbar "irgendwas" mit General Custer und einer Indianerdame zu tun. Dieser Atari-Schrott war nicht jugendfrei und war damals auch ganz schoen teuer ($59.95) bei mir wie ich gerade meinem alten Preiskleber auf der box entnehme. :D

Gruesse

John
 
grins, Klasse... fehlt noch, dass wer die BTX (Bildschirmtext) Vorläufe mitgemacht hat ...
Bei mir wars erst das 16kbps Modem ( wo allein die Einwahl via AOL schon 3 Minuten dauerte) :D:D ...lang, lang ists her .....

Grüssle, Heiko
 
Thomas D schrieb:
Achja was ich noch vergessen habe:
Zwischenzeitlich habe ich mich auch an diesen "Geld fürs Surfen" - Systemen beteiligt und das mit solchem Engagement, dass ich mich heute vermutlich entspannt zurücklehnen könnte... wäre da nicht alles zusammengebrochen.
Den ersten Verrechnungsscheck aus Californien habe ich heute noch an meiner Zimmerwand hängen. Datiert auf den 7.4.00 von Alladvantage über 52,41 DM. Den zweiten Scheck habe ich dann eingelöst. Einen dritten gab es nimme...
*lol* Das war für mich auch der Einstieg in die Intensive Nutzung des I-net.
War auch voll dabei (web-chance.de) und habe mich auch schon auf der eigenen
Insel gesehen. Kurzfristig hatte ich auch ein paar Hundert DM Einnahmen/ Monat.
Als die ganze Sache zusammengebrochen ist, hatte ich ganz schön daran zu
knabbern...
Aber wie (fast) immer gibt es auch hier wieder eine postitive Seite. Ohne diese
Scheiße, hätte ich bis heute wahrscheinlich noch keine Seite gebastelt, wäre nicht
mit Domains und Partnerprogrammen in Berührung gekommen und letztendlich
nicht in diesem Business gelandet. :)
 
da wird man ja nostalgisch :rolleyes:

Meinen ersten Rechner hatte ich 1994, es war ein 486 DX2 66 MHz, 2 MB Grafik, 4 MB Arbeitsspeicher, oh man das waren noch Zeiten :D
 
der-Heiko schrieb:
grins, Klasse... fehlt noch, dass wer die BTX (Bildschirmtext) Vorläufe mitgemacht hat ...
Bei mir wars erst das 16kbps Modem ( wo allein die Einwahl via AOL schon 3 Minuten dauerte) :D:D ...lang, lang ists her .....

*Meld* mit einem stolzen 2400 Modem :D. Musste auch schmerzhaft erfahren, dass damals bei BTX es schon aussreichte einfach nur auf manchen Seiten zu verweilen, um 2+ DM / Minute zu bezahlen. Die ersten "Dialer" sozu sagen.

Ciao
Forsaken (der auch die BBS Zeit mitgemacht hat)
 
Moin Moin,

als einer der wenigen, der hier zur älteren Generation gehört kurz meine EDV-Geschichte:
1979/80 erste Kontakte mit CP/M, Basic, Fortran, Cobol.
Dann im Spätherbst 1981 bekam ich als Azubi in der Firma einen der ersten IBM-PCs 8088 in Deutschland mit PC-DOS 1.0, wenn ich mich recht entsinne. Das Dingens hat die Firma 10.000,- DM gekostet und hatte zwei 5 1/4"-Diskettenlaufwerke und 64kB Hauptspeicher. Toll!
Danach gings gleich per Akustikkoppler (der noch irgendwo auf unserem Dachboden sein Dasein fristet) mit 1200/75 Baud (empfangen/senden) ins BTX-Netz nach Düsseldorf und Berlin. Ich war damals einer der ersten, der daran teilnahm. Privat tummelte ich mich allerdings dann mit Wau Holland (später zusammen mit Steffen Wenery Gründer des CCC) eher in Datex-P-Netzen, immer auf der Suche nach "offenen" Rechnern... :D
Später folgten dann Rechner wie die IBM /32, /34, /36, /38, AS/400 etc.

Ahoi!
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.856
Beiträge
377.910
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben