Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

http://مثال.إختبار

claudio

New member
Registriert
06. Feb. 2004
Beiträge
2.694
http://مثال.إختبار

heisst so ungefähr wie:
beispiel.test

ist schon erreichbar.

info unter http://idn.icann.org/

ich finde die Idee gut, und hoffe es geht bald richtig los.
gilt natürlich dann auch für die chinesen und russen usw.

was denkt ihr?

erst dann sind die derzeitigen IDNs (ausser .de sprache) wertlos. oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man dazu sagen?
Arabisch kann ich leider nicht :Teeth:

Ciao,
Chris
 
Ich versteh leider immer noch nicht um was es hier gehen soll, aber wenn es dann den betreffenden Menschen die diese Sprachen können besser geht :Dizzy:

Ciao,
Chris
 
Ich versteh leider immer noch nicht um was es hier gehen soll, aber wenn es dann den betreffenden Menschen die diese Sprachen können besser geht :Dizzy:

Ciao,
Chris

es geht darum das man nicht mehr

IDN.com schreiben muss

sondern IDN.IDN
findr gut insofern das chinesen zb. nicht mehr zwischen chinesisch und engl. tastatur wechseln müssen um eine domain zu erreichen.
auch wenn derzeit die CTRL+ENTER eine hilfe ist.

beispiel für dich

http://früchte.gemüse (vorausgesetzt, gemüse bedeutet firma oder organisation etc.)

anstelle von früchte.com
 
Also wenn das so ist,
dann bevorzuge ich dann doch lieber die früchte.com, denn alles andere ist ja nur eine Abgrenzung welche weder einen Chinesen noch unsereins was bringen wird, es sei denn man muss dann tamilisch oder singalesich nicht nur sprechen sondern auch lesen und schreiben können.

Na dann Gute Nacht :Curved: :Ouch: :Confused:
 
Also wenn das so ist,
dann bevorzuge ich dann doch lieber die früchte.com, denn alles andere ist ja nur eine Abgrenzung welche weder einen Chinesen noch unsereins was bringen wird, es sei denn man muss dann tamilisch oder singalesich nicht nur sprechen sondern auch lesen und schreiben können.

Na dann Gute Nacht :Curved: :Ouch: :Confused:

kommische argumentation.

[SIZE=-1] Sage nicht immer, was du weisst, aber wisse immer, was du sagst.[/SIZE]
 
Das habe ich bereits getan



Komisch finde ich was du denkst wieso eine .gemüse für dich nützlich sein kann

Ciao,
Chris

man o man

erkläre mir bitte:

wie du die IDN.com schreiben kannst/sollst wenn du IDN.IDN nicht schreiben kannst? Dann hast du die Antwort alleine.

und dann erkläre mir bitte, warum sollen Tamilen .com schreiben müssen aber nicht .com in IDN?

strange :Whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei wir wieder in einer .mobi-ähnlichen Diskussion wären und dieses man-o-man würde ich mir hier sparen, zeugt nicht gerade von Höflichkeit sondern von Ungeduld.

Ciao,
Chris
 
Fein :)
Dieser Thread gefällt mir sehr, weil er gut verdeutlicht, dass das WorldWideWeb durch IDNs nicht "internationalisiert" wird, sondern eher in viele kleine, in sich abgeschlossene (bzw. für Benutzer anderer Zeichensätze sehr schwer erreichbare) Bereiche zersplittert.

Schöne Grüsse

bambam
 
Wobei wir wieder in einer .mobi-ähnlichen Diskussion wären und dieses man-o-man würde ich mir hier sparen, zeugt nicht gerade von Höflichkeit sondern von Ungeduld.

Ciao,
Chris

das hat doch mit .mobi nichts zu tun.
es ist und bleibt eine IDN diskussion.

wenn die menschheit IDN.com braucht, ist eine IDN.IDN Lösung viel besser.

wenn du keine ostsprache kennst, dann hast du nie geschrieben, und du kennst das problem mit der Tastatur nicht. bzw. rechts bündig und linksbündig.

derzeit ist IST Zustand.
jemand der arabisch IDN + .com schreibt, während das schreiben tastatur von english auf arabisch umstellen soll oder halt
das CTRL+ENTER um .com zu schreiben.
mit IDN.IDN fällt das weg.

ich habe eine Domain vor ein paar Tage registriert.
Und das zeigt wie wichtig das Problem ist:
wobei ich mehr typos erwartet habe als ich derzeit bekommen habe.

Die Domain غخعحخقى.com
die domain hat derzeit 33 typos in einigen tage gehabt.
Egypt 32.4 % United States 20.6 % Middle East (Other) 17.6 % Morocco 11.8 % Algeria 5.9 % Great Britain 5.9 %

was die domain heisst, und was für typo test das war, kann ich gerne per pm sagen, möchte hier nicht schreiben.
wer aber arabisch kann, wird es rausfinden, was ich hier gestet habe.
und die typos sind alle mensche die CTRL+ENTER benutzen.
 
Fein :)
Dieser Thread gefällt mir sehr, weil er gut verdeutlicht, dass das WorldWideWeb durch IDNs nicht "internationalisiert" wird, sondern eher in viele kleine, in sich abgeschlossene (bzw. für Benutzer anderer Zeichensätze sehr schwer erreichbare) Bereiche zersplittert.

Schöne Grüsse

bambam

Bambam hat mich verstanden ;)

Ciao,
Chris
 
Fein :)
Dieser Thread gefällt mir sehr, weil er gut verdeutlicht, dass das WorldWideWeb durch IDNs nicht "internationalisiert" wird, sondern eher in viele kleine, in sich abgeschlossene (bzw. für Benutzer anderer Zeichensätze sehr schwer erreichbare) Bereiche zersplittert.

Schöne Grüsse

bambam

hi Clemens,
du magst recht haben, aber die user mögen die IDN.
städtereisen.de beispiel ist gut da. und IDN Deutschland ist genau so unnerreichbar für Deutsche die englishe Tastatur benutzen, wenn sie Deutsch nicht installieren.

das ist die alte IDN Diskussion.

nun mit IDN.IDN wird das Problem nicht grösser. Sondern wird halt meiner Meinung nach endlich doch die gleiche Chance gegeben für chinesen usw.
Nicht zu vergessen hier, das es ja immerhin fast die 50% der Menschen in Indien und China leben.

ich wollte ehrlich gesagt die Diskussion nicht richtung was IDN bringen haben, sondern ob die derzeitige chinesische IDN dotcom total wertlos werden, oder ob es in der zukunft 3 versionen für das gleiche Wort geben wird.

chinesische Begriff in Latein .com
chinesische Begriff in IDN .com
und
chinesische Begriff in IDN . IDN
 
und hier die news auf domain-recht newsletter.


Das Domain Name System steht vor einem Quantensprung: wie die
Internetverwaltung ICANN im kalifornischen Marina del Rey be-
kannt gab, können Nutzer aus aller Welt ab sofort vollständig
internationalisierte Domain-Namen (IDNs) in elf Sprachen tes-
ten.

Internationalisierte Domain Namen gibt es bereits seit geraumer
Zeit. So lässt etwa die deutsche Domain-Verwaltung DENIC seit
dem 1. März 2004 unterhalb des Länderkürzels .de insgesamt 92
zusätzliche Zeichen zur Verwendung in .de-Domains zu. Auf Ebe-
ne der Top Level Domain gab es derartige Möglichkeiten jedoch
nicht, so dass etwa eine Domain mit chinesischen Schriftzeichen
auf Ebene der Top Level Domain an den ASCII-Zeichensatz mit den
Buchstaben von A bis Z gebunden war. ICANN erklärte daraufhin
die Einführung vollständig internationalisierter Internetadres-
sen zu einem der wichtigsten technischen Ziele der kommenden
Jahre. Zu diesem Zweck hat ICANN nun zunächst elf so genannte
Labels in unterschiedlichen Sprachen in die Root Zone eingetra-
gen. Die Labels repräsentieren dabei jeweils den Begriff "test"
in den Sprachen Arabisch, Persisch, Chinesisch (vereinfacht wie
traditionell), Kyrillisch, Koreanisch, Hebräisch, Hindi, Grie-
chisch, Japanisch und Tamilisch.

Parallel hat ICANN für sämtliche Testdomains so genannte "Wiki"-
Seiten geschaltet. Sie sollen den Nutzern dazu dienen, ihre Er-
fahrungen und Eindrücke mit den neuen Domain-Namen zu berichten,
um so deren Entwicklung voranzutreiben. Zugleich können Subdo-
mains etwa im Format example.test/yourname eingerichtet werden.
Zur Erläuterung hat ICANN zudem zwei Videos online gestellt, die
helfen sollen, die neue Technik besser zu verstehen. Wer sich
selbst ein Bild machen will, jedoch weder über eine entsprechen-
de Tastatur verfügt, über die man die elf Testdomains eintippen
kann noch an Softwarelösungen basteln will, der gelangt über das
Wiki zu Links, die angeklickt werden können und so zum Ziel der
elf Testdomains führen. Wie für alle IDNs ist wichtig, dass ein
aktueller Browser verwendet wird, der die Sonderzeichen verar-
beiten kann. Nutzer des Internet Explorers benötigen also min-
destens Version 7.0 oder ein Plug-In, um IDNs zu nutzen; wer da-
gegen mit Opera oder Firefox surft, sollte schon seit einiger
Zeit über IDN-Support verfügen.

"Das ist eine der bisher aufregendsten Zeiten in der Entwicklung
von IDNs" zeigte sich Dr. Paul Twomey, CEO von ICANN euphorisch.
Viel wird jetzt an den Nutzern liegen, die ICANN ihre Erfahrun-
gen mit den neuen Domains berichten sollen, um bei den vielen
Millionen unterschiedlich konfigurierten Systemen aus der Praxis
wichtige Rückschlüsse für die weitere Zukunft zu erzielen. Die
aktuelle IDN-Testphase dauert voraussichtlich noch bis Mitte des
nächsten Jahres an. Wann die Domains eingeführt und von jedermann
genutzt werden können, ist derzeit offen; ihr Start gilt jedoch
als gesichert.

Quelle: domain-recht.de

Weitere Informationen finden Sie unter:
Quelle:
 
Hallo

alter Hut eigentlich aber dieses I-dns System gibts in Cina z.b auch schon länger
und hat scheinbar x Mio Nutzer und trotzdem hat .cn seine 2 Mio erreicht

Also schwer zu sagen was sich da durchsetzt

Gruss Freakfer
 
Hallo

alter Hut eigentlich aber dieses I-dns System gibts in Cina z.b auch schon länger
und hat scheinbar x Mio Nutzer und trotzdem hat .cn seine 2 Mio erreicht

Also schwer zu sagen was sich da durchsetzt

Gruss Freakfer

hi freaker,

gibst du mir bitte eine beispiel URL in chinesisch wie es ausschaut?
 
@ Claud: schau mal eine Seite vorher, da hab ich schon drauf hingewiesen. ;)

klaro
die kenne ich auch

aber schau die liste wo du solche doms registrierst

http://i-dns.net/ und dann click auf register now.

die sind meistens inzwischen geparkt und nicht aktiv.

es gab auch mal das arabdomainnames.com (inzwischen gehört die domain mir).


Chinese (Tradtional)
繁體中文
CHNAME
TINAME
The-New-Dot.Com
Chinese (Simplified)
简体中文
The-New-Dot.Com
The-Happy-Registrar.Com
Netus Domains
Korean
한글
atd
아이티엠
Download
Dreamfox
마비투씨
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.859
Beiträge
377.914
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben