Domains.lc
New member
- Registriert
- 30. Apr. 2009
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Domainer,
bin neu hier in diesem Forum und hab gleichmal ne Frage.
Laut IANA und ICANN werden die IPv4 Adressen bis zum Jahr 2012 wohl restlos aufgebraucht sein.
Verfügbar waren seit Einführung (glaube im Jahr 1997 mit den subdomains) 2 hoch 32 IP Adressen, ca. 4,3 Milliarden.
Soweit ich weis werden für eine Domain technisch gesehen immer 2 IP's gebraucht. Eine für die TLD und eine für die Sub's.
Im Moment gibt es glaub ich noch etwa 500 Millionen unbelegte IPv4
( 30 von 256 Blöcken).
Was passiert wenn diese verbraucht sind?
Das DNS kann ohne IP Adresse nicht funktionieren und IPv6 ist denke ich noch nicht wirklich stabil und sicher.
IPv6 ist leider nicht abwärtskompatibel im DNS System, was heist zur Implementierung werden IPv4 Adressen wahrscheinlich als Gateway benötigt.
Evtl. kann man es in User IPv6 IP und Server IPv4 IP trennen.
Dann müsste aber jeder Domain eine statische IPv4 Adresse zugeordnet werden und nur die IPv6 Adressen werden wie bisher im alten Protokoll dynamisch vergeben.
Fakt ist, irgendwann sind die IPv4 IP's ausgegangen
Um dann noch eine IPV4 zu bekommen, muss man z.B. eine Domain kaufen, welche schon registriert war.
Also könnte jede Domain egal welcher Begriff vor dem Toplevel steht nur aufgrund der dazugehörenden IPV4 Adresse einen gewissen Grundwert bekommen.
Das gute kurze Begriffe wie z.B. Auto.de trotzdem wertvoller sind wie z.B.
Auto-Haendler-Deutschland.de daran wird sich nichts ändern, aber die 2. Domain die jetzt absolut nichts wert ist, wird evtl. einen gewissen Preis bringen in 3-5 Jahren.
Das ist nur eine These, ob's so kommt wird man sehen...
Bestehende Domains werden weiter funktionieren, aber ohne IP können wohl keine neuen Domains mehr gereggt werden,oder?
Ein Wirtschaftsgut das knapper wird, steigt in der Regel im Preis.
Somit sollte doch grundsätzlich jede gute IPv4 Domain unabhängig von der TLD .com .cc. .hn .de usw. in 2-3 Jahren an Wert zulegen, oder seh ich das falsch?
Nach der Bankenkrise könnte so etwas doch dem Domainhandel die positiven Impulse geben, welche wir uns alle wünschen.
Wer weis hierzu genaueres?
Viele Grüsse
Alex
bin neu hier in diesem Forum und hab gleichmal ne Frage.
Laut IANA und ICANN werden die IPv4 Adressen bis zum Jahr 2012 wohl restlos aufgebraucht sein.
Verfügbar waren seit Einführung (glaube im Jahr 1997 mit den subdomains) 2 hoch 32 IP Adressen, ca. 4,3 Milliarden.
Soweit ich weis werden für eine Domain technisch gesehen immer 2 IP's gebraucht. Eine für die TLD und eine für die Sub's.
Im Moment gibt es glaub ich noch etwa 500 Millionen unbelegte IPv4
( 30 von 256 Blöcken).
Was passiert wenn diese verbraucht sind?
Das DNS kann ohne IP Adresse nicht funktionieren und IPv6 ist denke ich noch nicht wirklich stabil und sicher.
IPv6 ist leider nicht abwärtskompatibel im DNS System, was heist zur Implementierung werden IPv4 Adressen wahrscheinlich als Gateway benötigt.
Evtl. kann man es in User IPv6 IP und Server IPv4 IP trennen.
Dann müsste aber jeder Domain eine statische IPv4 Adresse zugeordnet werden und nur die IPv6 Adressen werden wie bisher im alten Protokoll dynamisch vergeben.
Fakt ist, irgendwann sind die IPv4 IP's ausgegangen
Um dann noch eine IPV4 zu bekommen, muss man z.B. eine Domain kaufen, welche schon registriert war.
Also könnte jede Domain egal welcher Begriff vor dem Toplevel steht nur aufgrund der dazugehörenden IPV4 Adresse einen gewissen Grundwert bekommen.
Das gute kurze Begriffe wie z.B. Auto.de trotzdem wertvoller sind wie z.B.
Auto-Haendler-Deutschland.de daran wird sich nichts ändern, aber die 2. Domain die jetzt absolut nichts wert ist, wird evtl. einen gewissen Preis bringen in 3-5 Jahren.
Das ist nur eine These, ob's so kommt wird man sehen...
Bestehende Domains werden weiter funktionieren, aber ohne IP können wohl keine neuen Domains mehr gereggt werden,oder?
Ein Wirtschaftsgut das knapper wird, steigt in der Regel im Preis.
Somit sollte doch grundsätzlich jede gute IPv4 Domain unabhängig von der TLD .com .cc. .hn .de usw. in 2-3 Jahren an Wert zulegen, oder seh ich das falsch?
Nach der Bankenkrise könnte so etwas doch dem Domainhandel die positiven Impulse geben, welche wir uns alle wünschen.
Wer weis hierzu genaueres?
Viele Grüsse
Alex