Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Kaum Spam-Mails mehr

naomi

New member
Registriert
07. Mai 2006
Beiträge
3.144
In den letzten Tagen gehen die Spam-Mails bei mir nahezu gen Null.
Nicht, dass ich jetzt ungluecklich darueber waere, aber wenn ich vorher alleine nur die P-Verlaengerungsangebote genutzt haette, koennte ich jetzt von hier aus (Mallorca), - mit der noetigen Dosis Viagra - wohl eine Schoenheit in Kiel begluecken.
Hat irgendjemand von euch aehnliches bemerkt? Muss ja irgendeinen Grund haben...die EM kann es wohl nicht sein.
 
Also bei mir hat sich in den letzten Monaten kaum was verändert - immer ziemlich konstant 8000 SPAM-Mails/Tag :hmmmm:

Harry
 
Wir haben mittlerweile wesentlich bessere Software auf den Servern zur Abwehr installiert. Allerdings schlagen als Masse immer so ca. 160.000 am Tag auf. Weniger ist es nicht geworden!
 
Hi Norbert,

ich habe keine Erleichterung gemerkt, nach wie vor Müll ohne Ende :-(

Grüße
Alex
 
Dann machst du oder dein Provider was falsch :)
Es gibt mittlerweile sehr gute Möglichkeiten Spam abzuwehren so das die nicht bis zu dir kommen müssen.

Ich habe seit ca. 2 Monaten eine gute SPAM-Software und die blockt auch nun ca. 99% ab. Das heißt aber nicht, daß man die 99% SPAM nicht auch noch durchsehen muss da doch hin und wieder die SPAM-Software auch wichtige Mails als SPAM interpretiert.

Ich wollte ja eigentlich nur sagen, daß der SPAM in den letzten Wochen bei mir gleich geblieben ist.

Harry
 
ich habe das sehr gemerkt. Mein T-Online Account blockt jetzt massiv spam ab, vorher hatte ich zwischen 200-400 Spammails pro Tag, jetzt sind es kaum mehr als 30-50 pro Tag, eine echte Erleichterung. Ob da ab und an auch mal eine "echte" Mail verschwindet, bekomme ich nur mit, wenn jemand nachfragt, wo denn die Antwort auf eine Mail bleibt. (wie z.B. Deine Mail Naomi, weißt ja was ich meine...)

LG
Tobi
 
von Adomino: Das heißt aber nicht, daß man die 99% SPAM nicht auch noch durchsehen muss da doch hin und wieder die SPAM-Software auch wichtige Mails als SPAM interpretiert.

Das ist mir ja neu; das habe ich echt noch nie kontrolliert!!! Die als SPAM aussortierten Infos habe ich bisher einfach immer nur gelöscht!!!



Ich habe u. a. ein E-Mail-Konto bei Google; da bin ich mit der eingesetzten SPAM-SW sehr zufrieden! Aber auch bei T-Online ist es betreffs SPAMs besser geworden, so, wie schon von Tobias hier geschrieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit ca. 2 Monaten eine gute SPAM-Software und die blockt auch nun ca. 99% ab. Das heißt aber nicht, daß man die 99% SPAM nicht auch noch durchsehen muss da doch hin und wieder die SPAM-Software auch wichtige Mails als SPAM interpretiert.

Durchschauen stimmt leider, das muss man immer noch. Aber ich meine keine Spamsoftware bei dir, sondern auf deinem Server so das die Spams gar nicht angenommen werden. Postgrey um mal nur einen sehr effektiven zu nennen.
Dann kommt der Mist erst gar nicht zu dir.
 
Ich sehe diesen serverseitigen Spamblockern mit gemischten Gefühlen entgegen. Einesteils bin ich mir sicher, dass sie einen riesen Wust an Spam abfangen, andererseits passiert es mir inzwischen, dass eine Email einfach nicht ankommt. Da nachzuforschen, welche Software diese warum gelöscht hat, ist sehr nervig.

Wenn es dabei um neue Kontakte geht, gehe ich erstmal davon aus, diese sind an keiner Partnerschaft interessiert und nerve auch nicht mit einer 2. Anfrage. Falls die Email in Wirklichkeit nicht ankam, ist das sehr ärgerlich.
 
Wenn ich diese Zahlen hier lese (500, 8.000, 160.000), dann war es ja bei mir bisher harmlos.
Aber ich meinte mit dem Rueckgang nicht, dass irgendwelche neue Software, neue Einstellungen etc. dafuer verantwortlich ist.
Ich habe meine Einstellungen nicht veraendert, und bekomme nach wie vor jede Spam-Mail, nur eben in den letzten Tagen kaum mehr.

@Tobi
Schaetze du hast deinen Filter etwas "hart" gesetzt, wenn Mails mit einem Link (vermute, dass es daran lag) in den virtuellen Schredder kommen.
Ab und zu bekommt man halt doch wichtige Bestaetigungsmails...:pcguru:
 
Naja zu hart sollten diese Filter nicht sein, aber selbst mit den 99,99% sicheren Filtern fallen schon 90% des Spams weg.
 
@Tobi
Schaetze du hast deinen Filter etwas "hart" gesetzt, wenn Mails mit einem Link (vermute, dass es daran lag) in den virtuellen Schredder kommen.
Ab und zu bekommt man halt doch wichtige Bestaetigungsmails...

daran kann es nicht liegen Norbert, bekomme ja ständig Email auch mit Links (z.B. bei Transferbestätigungen etc.)
Das muß bei Dir noch nen anderen Grund haben. Eventuell weil Mail aus Ausland + Link??
 
Welchen Spamfilter setzt du ein?
Ich kann Kaspersky (Client) empfehlen. Dort siehst du dann auch warum eine Mail abgelehnt wurde.
 
Eine Wunderwaffe gegen Spam gibt es nicht.
Je nach Verhalten des Mailaufkommens abhängig der Domain/Firma kann aber eine individuelle Konfiguration erfolgreich eingesetzt werden.

Greylisting:
-----------------
Läuft sehr erfolgreich. Z.B. ein Kunde bestätigt, statt 12.000 Spammails nur noch ca. 100 die täglich durchrutschen.
Nachteil, teilweise haben die Mailserver Probleme mit diesem Verfahren. Normalerweise sollten alle Mailserver damit klar kommen, es ist aber nicht ausgeschlossen, das tatsächlich eine erwünschte Mail nicht ankommt.

IX-Blacklist:
-----------------
Zitat: ... "Blacklist ist auf 40.000 IP-Adressen begrenzt, von denen aus in den vergangenen Stunden Spam beim iX-Filter eingegangen ist."
iX - NiX Spam: DNSBL und Blacklist zum Download
Bei einem "Großkunden" setzen wir dieses Verfahren zu seiner vollsten Zufriedenheit ein.

Bei beiden Verfahren kann selbstverständlich eine Whitelist gepflegt werden.
Wir aktivieren diese Filter nur auf Kundenwunsch.

Spamassassin:
----------------------
Leider ist die Erkennung in der letzten Zeit schlechter geworden (ca. 60%-80%). Trotzdem empfiehlt sich der Einsatz vor allem in Kombination mit den oben genannten Methoden.

Ich privat setze auf meinem Server direkt Spamassassin ein. Danach filtert lokal Kaspersky, und was noch übrig bleibt, filtert der Spamschutz von meinem Mailprogramm EUDORA raus.
In der "IN-BOX" weniger als 1% Spam.


Viele Grüße

Dude
________
trash.info
________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich gar keinen externen, läuft alles über den T-Online eigenen, aber dort hab ich nichts verändert...

Ich empfehle dir dringend, gerade für geschäftliche E-Mails, einen eigenen Mailserver einzusetzen. Somit hast du die volle Kontrolle, und eigentlich kann nichts verloren gehen.

Viele Grüße

Dude
 
Also ich verwende Google´s Postini und Norton Security am PC. Postini filtert von den ca. 8000 Mails/Tag ca. 7700 Mails/Tag, von den 300 nicht erkannten filtert Norton Security dann noch 200. Somit bleiben dann ca. 100 nicht erkannten SPAM-Mails/Tag übrig. Mehr wird wohl nicht gehen da viele Spammer immer neue IP-Adressen verwenden und somit ein 100% Schutz überhaupt nicht möglich ist.

Bei Postini kann ich auf dem Postini-Server einloggen und mir alle erkannten SPAM-Mails noch ca. 3 Wochen lang ansehen und ggf. wenn ich möchte dann an mich weiterschicken. Ich kann mir auch eine Whitelist aufbauen und mittlerweile wird nur noch sehr selten eine "gute" Mail nicht mehr an mich weitergeschickt. Postini scheint hier 2 Stufen von SPAM-Mails zu haben. SPAM-Mails die Postini zu 100% als SPAM erkennt und Mails die SPAM sein könnten. Nur die Mails die SPAM sein könnten, kann man dann mittels Online-Zugang dann auch sehen und ggf. weiterschicken. Somit bleiben dann von den ca. 7700 Mails/Tag dann nur mehr ca. 500 Mails/Tag die ich mir innerhalb von 3 Wochen online ansehen muss/kann. Man kann pro Account auch unterschiedliche SPAM-Stärken einstellen.

Also ich bin sehr zufrieden mit dieser Kombination :)

Harry
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.863
Beiträge
377.919
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben