Sind schon ein wenig PS dabei
Du hast recht Holger, in dieser Größe wirkt es wirklich überladen. Die Originalgröße des Bildes ist - zwei, auf knapp drei Meter - da wirkt es natürlich ganz anders.
Ich habe hier mal einen kleinen Ausschnitt hergeholt und mal ein Bild im Deteil dargestellt.
Diese Bild hat eine Originalgröße von 100cm auf 150cm
Wirklich faszinierend finde ich, dass Hubble im Prinzip doch in die Vergangenheit fotografiert. Das Licht braucht ja bekanntlich eine ganze Weile, bis es dann endlich bei uns und Hubble angekommen ist.
Was die Beiden, Google und Microsoft da betreiben ist schon sehr interessant und lässt schon fast vermuten, dass die selbst einen Sateliten oder ein Teleskop im Weltraum haben.
Weiß denn jemand ob das mit dem "ranzoomen", Softwaremäßig ein großes Problem darstellt? Ich könnte nämlich auf die Idee kommen, selbst Bilder auf dem PC ran zu zoomen. So würde wenigstens die Qualität entsprechend gewürdigt werden.
Ganz interessantes zum Thema und zum besseren Verständnis der unglaublichen Dimensionen im Universum, kann ich nur jedem folgende Seite empfehlen:
http://www.anzwers.org/free/universe/sattelit.html