Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Ltd. VS andere Geschäftsformen...

pyro

Registrierter Benutzer
Registriert
06. Juli 2004
Beiträge
5.284
Hallo,

wie der eine oder andere vielleicht weiß, plane ich ne neue Fa. zu gründen und im Zuge dessen hab ich mir natürlich auch meine Gedanken bzgl. ltd. gemacht, und wollte mal fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit der Geschäftsform hat, bzw. was ihr für die positiva und was für die negative einer limited anseht...

mfg pyro :)
 
Mit einer Ltd. in Deutschland kommt erstmal im Quartal der Zoll vorbei und prüft ob auch alle Nebenkosten bezahlst usw, also der Staat stänkert ganz schön deswegen würde ich keine Ltd- mehr machen und mache auch keine mehr. Beste ist einzelnes Gewerbe oder AG, von GMBH halte ich nichts.
 
Moin Albert :),

Mit einer Ltd. in Deutschland kommt erstmal im Quartal der Zoll vorbei und prüft ob auch alle Nebenkosten bezahlst usw, also der Staat stänkert ganz schön deswegen würde ich keine Ltd- mehr machen und mache auch keine mehr.

Was hat der Zoll damit zu tun?

Bei uns lief die Sache problemlos bis zur Eintragung ins Handelsregister durch. Größere Schwierigkeiten gab es keine. Etwas aufwändiger ist, das fast jede Urkunde von einem vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzt und beglaubigt werden mußte. Selbst die vielbeschriebene Schwierigkeit, ein Bankkonto auf die Limited zu bekommen, traf bei uns nicht zu. Nach Vorlage der Urkunden war das Fimenkonto bei der Deutschen Bank schnell eröffnet. Das könnte aber auch daran gelegen haben, das wir auch unsere Privatkonten bei dieser Bank führen.

Gute Informationen zum Thema findest Du hier: http://www.gomopa.net/Finanzforum/UK-Limited/UK-Limited.html

Wobei man nie vergessen sollte, das eine Ltd. in Deutschland immer relativ skeptisch angeschaut wird :D. Unterschätzen sollte man auch nicht den administrativen Aufwand einer Ltd. (Unterschiede in den Rechtssytemen DE und UK)

Gruß,

Hermann

Nachtrag: Laß Dir bitte von niemandem einreden, das eine Limited mit einer unselbständigen Niederlassung in DE oder AT reicht. Diese "Konstrukte" enden ziemlich schnell vor dem Richter. Zum Steuersparen ist eine Ltd. nicht geeignet, zur Haftungsbegrenzung schon, wenn bestimmte Regeln beachtet werden. Beim geringsten Fehler kommt die Durchgriffshaftung ins Spiel und dann wirds unangenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zoll ist in Deutschland zuständig für Schwarzarbeit und damit auch für die Überprüfung der Festangestellten im Büro. Bei Ltd. wird generell geprüft ohne Verdacht.

Der Rest ist wie eine GmbH, ok die Sparkassen bei uns weigern sich noch Dir ein Konto zu geben aber es gibt andere. Im Grunde genommen gibt es keinen Unterschied zur GmbH ausser die günstigeren Gründungskosten. Allerdings haben mich die Prüfungen mehr gekostet mitlerweile und da habe ich die Ltd dann nicht mehr genutzt.
 
Der Zoll ist in Deutschland zuständig für Schwarzarbeit und damit auch für die Überprüfung der Festangestellten im Büro. Bei Ltd. wird generell geprüft ohne Verdacht.

Ach so, jetzt habe ich es kapiert. Mit dem Begriff Nebenkosten konnte ich in dem Zusammenhang nichts anfangen.

@pyro: Wir hatten damals über Insolution gegründet. Mit deren Service war ich relativ zufrieden.

Gruß,

Hermann
 
Hallo,
ich erlaube mir mal einen etwas älteren Thread wieder zu aktivieren, aus reinem Eigennutz (bitte nicht so feste schimpfen).
Vlt ist jemand hier, der bereits über eine Ltd. sein Geschäft betreibt und ein paar Erfahrungen posten kann.
Wie und wo bekam er (sie) ein Girokonto für die Ltd.
Bei welchem Unternehmen wurde die Ltd-Gründung veranlasst??
Hat einer vlt Erfahrungen bei folgenden Anbietern:
www.hanovercompanyservices.com
www.camstermanagement.com
www.lee-valley-finance.co.uk
www.bolimited.com
oder anderen bzgl. der sauberen Abwicklung??

besten Dank vorab.

Gruß Andreas
 
Danke Hermann,

die Seite hab ich schon ergooglet, vlt hat ja jemand noch praktische Erfahrung hier.
 
Danke Hermann,

die Seite hab ich schon ergooglet, vlt hat ja jemand noch praktische Erfahrung hier.

Nicht mit den von Dir genannten. Mit Insolution hatten wir vor einiger Zeit relativ gute Erfahrungen gemacht. Das relativ bitte nicht abwertend sehen, deren Gründungstätigkeit ähnelt sehr einem Fließbandjob. Aber bei dem Preis sollte man auch keinen roten Teppich erwarten.
 
Limited ist erste wahl...
Schweizer AG ist zweite wahl...
USA Inc. ist dritte wahl...
USA LLC ist vierte wahl...
Schweizer GmbH fünfte wahl...
Spanieshe gmbH sechste wahl...
 
limited hat scheinbar ausnehmend starke durchgriffshaftung...

mfg pyro :)
 
Limited ist erste wahl...
Schweizer AG ist zweite wahl...
USA Inc. ist dritte wahl...
USA LLC ist vierte wahl...
Schweizer GmbH fünfte wahl...
Spanieshe gmbH sechste wahl...
Darf man fragen, wo diese Liste herkommt? Oder hast Du einfach nur alles was Du irgendwo mal gehoert hast in einen Topf gekippt? Finde ich ziemlich merkwuerdig.

Gruss,
Mac
 
Ich habe mit alle Gesellschaften bereits gearbeitet....
Deswegen ist Limited auf erste stelle, obwohl Gesellschaft Sitz auf Irland besser ist als in GB:)
CH AG ist auch sehr Gute Form aber Gründungskosten sind sehr Hoch,als Gesellschaft Sitz ist ZUG(Kanton ZUG) ist beste wahl.
und so weiter.....:)
 
@ AXXEM:

Limited ist erste wahl...
Schweizer AG ist zweite wahl...
USA Inc. ist dritte wahl...
USA LLC ist vierte wahl...
Schweizer GmbH fünfte wahl...
Spanieshe gmbH sechste wahl...

Verblüffend, wie einfach Wirtschaft doch sein kann. Das hätte ich nicht gedacht.

Ich war bisher immer der Meinung, dass es "die" ideale Rechtsform nicht gibt und dass man an den individuellen Erfordernissen des Einzelnen festmachen und genau abwägen muss, welche Rechtsform die vorteilhafteste ist. Aber so kann man sich täuschen. ;-)
 
Darf ich mal fragen um welche Tätigkeit es sich bei den einzelnen Ltd. Interessierten handelt?

Bezüglich meiner Agenturgründung habe ich mich auch mit dieser Rechtsform auseinandergesetzt. Aber ehrlich gesagt, habe ich ein ungutes Gefühl, wenn ich mit Ltds zu tun habe.

Und genau dieses Gefühl möchte ich meinen Kunden ersparen.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.857
Beiträge
377.912
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben