E
engel
Guest
Die Zeit "zwischen den Jahren" ist üblicherweise durch ein niedriges Nachrichtenaufkommen geprägt. Umso mehr überraschte eine Meldung des Heise-Newstickers vom 30.12.01, in der dem Karlsruher Unternehmen Schlund + Partner Mauscheleien bei der Registration von .info-Domains nahegelegt wurden.
http://www.heise.de/newsticker/data/ad-30.12.01-001/
Der Bericht stützte sich dabei augenscheinlich nur auf die einseitige Darstellung des Betroffenen. Dieser hatte am Tag zuvor in verschiedenen News-Gruppen seine Sicht der Dinge beschrieben.
http://groups.google.com/groups?as_umsgid=462e0a60.011229101 2.6fe695a8%40posting.google.com&hl=de
Kurz zusammengefasst stellt sich für ihn das Problem folgendermaßen dar: Er habe bereits im Jahr 1998 bei Schlund + Partner einige Vorregistrationen für Domains unter .info in Auftrag gegeben. Dann habe er darauf vertraut, dass der Provider bei Eröffnung des Registrierungsprozesses seine Vorregistrationen "einschleust" und er so die vorbestellten Domains erhalten wird. Stattdessen habe er kurz nach dem "Vergabebeginn" im Mai 2001 die Mitteilung erhalten, seine Vorregistration könne aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden. Als er dann nochmals versuchte, die Domain zu registrieren, sei diese bereits vergeben gewesen. Und zwar seinen Angaben nach an "die 1&1-Internet AG. Das Mutterunternehmen von S+P".
Aus dieser eindeutig falschen Angabe wurde in der Berichterstattung dann ein "Tochterunternehmen" von Schlund + Partner. Aber auch das ist nicht richtig, denn der Registrant ist tatsächlich ein Teilhaber der Schlund und Geiger GmbH (bzw. ComIs GmbH), einem Unternehmen also, das nach der Verabschiedung des Firmengründers Rainer Schlund bei Schlund + Partner unabhängig von dem Karlsruher Provider und seiner Muttergesellschaft agiert.
http://www.schlund.de/presse/schlund0109.htm
Es bleibt also nur die personelle Verflechtung zwischen dem Registrar Schlund + Partner und dem Registranten der Domain flat.info, die diesem Fall einen gewissen Beigeschmack gibt. Doch das ist nicht die einzige Ungereimtheit.
Die Domain flat.info wurde am 26. Juli also einen Tag nach dem tatsächlichen Beginn der Domain-Vergabe unter .info registriert. Am 25. Juli begann die Sunrise Period, die ausschließlich den Registrationen von Markeninhabern vorbehalten war.
Als "Trademark" für die Eintragung flat.info wurde "englisch Wohnung" angegeben. Auf die Angabe einer "Trademark Number" wurde ganz verzichtet. Der Domain-Eintrag erfolgte damit regelwidrig.
Damit befindet sich der Registrant aber in bester Gesellschaft, denn selbst die Deutsche Bundesregierung hat sich in dieser Zeit regelwidrig den Eintrag bundesregierung.info erschlichen. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gibt für diesen Eintrag an, diese Domain sei "Government reserved", was allerdings nicht zutrifft. Die Bundesregierungen der Schweiz und Österreich dürfen sich dafür bedanken.
Da aber während der Sunrise Challenge Period kein Einspruch gegen diese und andere Domains bei der WIPO erfolgte, haben sie heute eine gewisse Chance aufrecht erhalten zu bleiben. Bei der anstehenden Bulk Challenge sollen zwar gerade Domains mit fehlenden oder augenscheinlich falschen Angaben der Trademark Number aussortiert werden, doch die Entscheidung darüber liegt alleine beim Betreiber der Registry, Afilias.
Angesichts dieser Möglichkeiten verwundert es aber umso mehr, dass der Möchtegern-Inhaber der Domain flat.info sich erst am 29.12.01 über die Ungerechtigkeit beschwert. Drei Tage nach Ablauf der Sunrise Challenge Period also, während der er den regelwidrigen Eintrag der ComIs GmbH problemlos hätte angreifen können. Unter Bezug auf seine Vorregistration hätte ihm dann ja eventuell eine bevorzugte Registration der flat.info zugestanden.
Doch darauf hat er möglicherweise verzichtet, weil es mit seiner Vorregistration noch ein weiteres Problem gibt. Die 1998 vorgenommene Vorregistration bezog sich gar nicht auf die TLD .info, die im Jahr 2000 von der ICANN beschlossen wurde. Zum Zeitpunkt der Preregistration gab es die ICANN noch gar nicht. Die Voranmeldung bezog sich damals vielmehr auf eine Domain unter der TLD .info, die von dem internationalen Provider-Verband CORE geplant worden war. Diese Pläne einer Internationalisierung des Domain-Wesens und der Einführung neuer TLDs wurden von der US-Regierung weggebügelt.
http://www.intern.de/97/21/01.shtml
http://www.intern.de/98/03/01.shtml
Quelle: intern.de
http://www.intern.de/news/2421.html
http://www.heise.de/newsticker/data/ad-30.12.01-001/
Der Bericht stützte sich dabei augenscheinlich nur auf die einseitige Darstellung des Betroffenen. Dieser hatte am Tag zuvor in verschiedenen News-Gruppen seine Sicht der Dinge beschrieben.
http://groups.google.com/groups?as_umsgid=462e0a60.011229101 2.6fe695a8%40posting.google.com&hl=de
Kurz zusammengefasst stellt sich für ihn das Problem folgendermaßen dar: Er habe bereits im Jahr 1998 bei Schlund + Partner einige Vorregistrationen für Domains unter .info in Auftrag gegeben. Dann habe er darauf vertraut, dass der Provider bei Eröffnung des Registrierungsprozesses seine Vorregistrationen "einschleust" und er so die vorbestellten Domains erhalten wird. Stattdessen habe er kurz nach dem "Vergabebeginn" im Mai 2001 die Mitteilung erhalten, seine Vorregistration könne aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden. Als er dann nochmals versuchte, die Domain zu registrieren, sei diese bereits vergeben gewesen. Und zwar seinen Angaben nach an "die 1&1-Internet AG. Das Mutterunternehmen von S+P".
Aus dieser eindeutig falschen Angabe wurde in der Berichterstattung dann ein "Tochterunternehmen" von Schlund + Partner. Aber auch das ist nicht richtig, denn der Registrant ist tatsächlich ein Teilhaber der Schlund und Geiger GmbH (bzw. ComIs GmbH), einem Unternehmen also, das nach der Verabschiedung des Firmengründers Rainer Schlund bei Schlund + Partner unabhängig von dem Karlsruher Provider und seiner Muttergesellschaft agiert.
http://www.schlund.de/presse/schlund0109.htm
Es bleibt also nur die personelle Verflechtung zwischen dem Registrar Schlund + Partner und dem Registranten der Domain flat.info, die diesem Fall einen gewissen Beigeschmack gibt. Doch das ist nicht die einzige Ungereimtheit.
Die Domain flat.info wurde am 26. Juli also einen Tag nach dem tatsächlichen Beginn der Domain-Vergabe unter .info registriert. Am 25. Juli begann die Sunrise Period, die ausschließlich den Registrationen von Markeninhabern vorbehalten war.
Als "Trademark" für die Eintragung flat.info wurde "englisch Wohnung" angegeben. Auf die Angabe einer "Trademark Number" wurde ganz verzichtet. Der Domain-Eintrag erfolgte damit regelwidrig.
Damit befindet sich der Registrant aber in bester Gesellschaft, denn selbst die Deutsche Bundesregierung hat sich in dieser Zeit regelwidrig den Eintrag bundesregierung.info erschlichen. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gibt für diesen Eintrag an, diese Domain sei "Government reserved", was allerdings nicht zutrifft. Die Bundesregierungen der Schweiz und Österreich dürfen sich dafür bedanken.
Da aber während der Sunrise Challenge Period kein Einspruch gegen diese und andere Domains bei der WIPO erfolgte, haben sie heute eine gewisse Chance aufrecht erhalten zu bleiben. Bei der anstehenden Bulk Challenge sollen zwar gerade Domains mit fehlenden oder augenscheinlich falschen Angaben der Trademark Number aussortiert werden, doch die Entscheidung darüber liegt alleine beim Betreiber der Registry, Afilias.
Angesichts dieser Möglichkeiten verwundert es aber umso mehr, dass der Möchtegern-Inhaber der Domain flat.info sich erst am 29.12.01 über die Ungerechtigkeit beschwert. Drei Tage nach Ablauf der Sunrise Challenge Period also, während der er den regelwidrigen Eintrag der ComIs GmbH problemlos hätte angreifen können. Unter Bezug auf seine Vorregistration hätte ihm dann ja eventuell eine bevorzugte Registration der flat.info zugestanden.
Doch darauf hat er möglicherweise verzichtet, weil es mit seiner Vorregistration noch ein weiteres Problem gibt. Die 1998 vorgenommene Vorregistration bezog sich gar nicht auf die TLD .info, die im Jahr 2000 von der ICANN beschlossen wurde. Zum Zeitpunkt der Preregistration gab es die ICANN noch gar nicht. Die Voranmeldung bezog sich damals vielmehr auf eine Domain unter der TLD .info, die von dem internationalen Provider-Verband CORE geplant worden war. Diese Pläne einer Internationalisierung des Domain-Wesens und der Einführung neuer TLDs wurden von der US-Regierung weggebügelt.
http://www.intern.de/97/21/01.shtml
http://www.intern.de/98/03/01.shtml
Quelle: intern.de
http://www.intern.de/news/2421.html