Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

NY-Times: 1 Type-In Besucher ist US$5.69 wert

nicolino

New member
Registriert
08. Jan. 2002
Beiträge
746
http://www.nytimes.com/2008/03/10/business/media/10drill.html?_r=2&oref=slogin&oref=slogin

Hmh, wieso zahlt uns dann Google und Yahoo im Schnitt nicht wenigstens 1 Dollar pro Visitor?

Leider nicht wirklich aussagekräftig der Artikel.

Aber gemäß folgendem Auszug:

....A recent study by Engine Ready, an Internet marketing company, analyzed 18.7 million visits over two years to Web sites run by 27 of the company’s roughly 500 clients...

müsste da dann ja ordentlich Umsatz entstanden sein.

Die Frage ist natürlich auch wieder: von den Paid links, wieviel dieses Traffics kam dann wieder von Domains?

Meine Vermutung bezüglich dieser Studie ist, dass Type-In Besucher diejenigen waren, die den Firmennamen direkt eingegeben haben. Dass die am besten konvertieren ist ja klar.

Viele Grüße
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Sinne zitiere ich mal Sahar's Post... er schreibt nämlich über dieselbe Studie:

URL Navigation Better Than Paid Listings, Organic Results at Conceptualist.com, By Sahar Sarid

[...]

From the study above we don’t know what percentage is “direct navigation” and what percentage is “direct visits”, however in either case and important to domain name and portfolio owners, the “URL bar” is still the ultimate winner.

Wie du sagtest, Nico, die Type-ins auf den direkten Firmennamen sind wohl am meisten wert und genau diese wurden wohl in der Studie gemessen. Verstehe nicht, wie man von dieser Grundlage folgern kann, dass alle Arten von Type-ins so viel besser sind als andere Onlinemarketingformen. Bezweilfe nämlich stark, dass ein Klick auf einer Typo einer funktionierenden Webseite (also keine generische Typo deren generische Schwester ebenfalls nur geparkt ist) mehr wert ist, als ein Klick auf eine AdWords Anzeige, welche zu den jew. bei Google gesuchten Keywords passt...

Gruß

Michal
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben