@ .pl:
Besten Dank und Grüße zurück nach Polen!
Ich bin sicher, "Old School" weiß sehr zu schätzen, dass für ihn bei manchem zu gelten scheint, was die Freunde der
PAN AM nach deren Pleite in den 90ern auf ihren "bumper stickers" kundtaten:
"Gone, but not forgotten"
@ Domaingame:
Hello again, John!
Wieder einmal verneige ich mich vor Deiner metaphorischen Meisterschaft.
Um bei Deinem Bild zu bleiben:
"Old School’s" leicht verbeulte (wenngleich nie ganz durchschlagene) und in Würde vor sich hinrostende Rüstung bleibt definitiv auf alle Zeiten eine nostalgische Reliquie in der Waffenkammer – flankiert von der Maske des "Punishers" und dem Arsenal, dessen sich diese beiden alten Recken in ihren "besten" Zeiten weidlich bedient haben, sei es Florett, Flammenwerfer oder FLAK...
Dass ein versierter Warrior wie Du ein paar Tropfen Öl auf den alten Panzer träufelt, lässt ihn zwar wieder etwas strahlender glänzen (wie auch die Augen seines früheren Trägers); jedoch hat der mitunter hart strafende Kämpfer alter Schule ein für allemal seine letzte Ruhe gefunden...
Denn auch wenn "Old School" ab und an mit einer argumentativen Atombombe ganze Armeen von A****löchern auslöschte, rang ihn zunehmend die Resignation nieder.
Nichts ist nun mal so unaustilgbar wie das Dumpfbackentum, die Dummheit und Dreistigkeit der Deppen, die sich auch dann auch noch mit einer schlafwandlerischen Sicherheit im Recht wähnen, weil sie ihr kurzes Gedächtnis mit einem reinen Gewissen verwechseln :Sick:
Du sagtest es ja: "Sie" sind "immer in der Mehrzahl"...
Und schlägt man der Hydra einen Kopf ab, wachsen ihr zwei neue nach – mindestens.
Don Quijote mag sich eine Weile dem Wahn hingeben, er habe die Windmühlen besiegt – aber sie drehen sich unbeirrt weiter, während der noble Ritter nach der Schlacht immer wieder abgekämpft am Boden liegt. Auf Dauer kann sich selbst der fanatischste Idealist der Erkenntnis nicht erwehren, dass sein Handeln letztlich völlig vergeblich ist...
Und wenn man Zeuge werden muss, wie sich selbst bei CD (z.B. gerade im Thread "Deutschlands jüngster Unternehmer") halbgare Tiefflieger und ebenso scham- wie stillose Strolche ein Stelldichein geben, von denen man dachte, man habe ihnen bei S*do mit dem Degen verdientermaßen wie elegant nicht nur beide Ohren, sondern auch die Nase und Hände abgeschlagen (von der Zunge ganz zu schweigen), muss sich jeder redliche Warrior fragen: "Steht es diesem Geschmeiß zu, meine feine Klinge (abermals) mit seinem Blut oder Kot zu besudeln?" :Guns:
Man hatte ja beinahe das Gefühl, versehentlich in eine miese Hafenspelunke gestolpert zu sein, wo manchem (bzw. einem) die Fäuste fast so locker sitzen wie die impertinenten, ordinären Sprüche :Sick:
Dort hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen: "Schlachthof" lautet das Gebot der Stunde – jede stilvollere Exekution hieße, (wieder mal) Perlen vor die Säue zu werfen. Hier ist nicht das Florett gefragt, sondern das Fallbeil.
Es war also für "Old School" schlicht und ergreifend an der Zeit (und eine Frage der persönlichen Würde), sich einzugestehen:
"Mein Kampf" ist vorbei.
Vielleicht sollte er ein Buch darüber schreiben – der Stoff würde wahrscheinlich sogar für zwei Bände reichen
Wie reimte anno dazumal die "Sugarhill Gang" so schön:
Now there's a time to laugh, a time to cry,
a time to live and a time to die.
Gelacht hat "Old School" in den Foren eine Menge, viele offenbar mit ihm, manche sicher auch über ihn; der eine oder andere fand seine Rundumschläge gewiss auch zum Heulen (hoffentlich!) :Whistle:
Aber auch wenn der Mann in der "Old School"-Montur alles andere als sein Leben ausgehaucht hat, bleibt seinem alter ego nur zu wünschen:
R.I.P. ("Rest in PRIDE") :Angel: :Glasses:
Viele Grüße & best wishes
El Rey