dass nun das Google-Tool zum Zuge kommt ist schade, da es auch in meinen Augen leider nicht an die Relation der ovt Werte zu den erzielbaren Type-Ins rankommt, aber es ist zumindest eine Alternative.
Zumindest in dem Bereich der mich interessiert, deutschsprachige .de Domains.
Hier war mir in der Vergangenheit ovt sehr hilfreich und auch recht zuverlässig.
Wenn hier hohe Werte für einen deutschen Begriff waren, dann konnte man auch mit guten Type-In Zahlen rechnen.
ovt oder Overturewerte sind bekannte und häufig genutzte Begriffe geworden, sie nicht mehr zu publizieren bedeutet sie der Vergessenheit zu überlassen.
Auch als Hilfsmittel zur Bewertung einer Domain sind ja ovt-Werte gerne verwendet worden.
Die ersten Anzeichen eines Close des Dienstes waren ja schon vor Monaten zu beobachten, als der Dienst scheinbar (wg. techn. Probleme?) eingestellt wurde.
Mich wunderte dann noch der "Comeback", aber die Publikation der Mai-Zahlen bis hinein in den Dezember 07 war eh schon ein Anzeichen dass hier was nicht mehr rund läuft.
Manchen hat der Dienst ja auch genervt, es kam doch sehr oft zu Timeouts bei den Abfragen...wohl hervorgerufen auch durch die vielen Scripte welche Mios von Abfragen gemacht haben.
Die Aktualität der abgefragten Werte ist natürlich absolut wichtig, aber wenn ich etwa im Dezember eine Idee aus dem Bereich Garten habe, wären mir die Werte dazu vom Frühjahr/Sommer schon lieber...würde dafür (also historische Daten) aber nichts bezahlen wollen.
mfg
mike