Ich überlege gerade an der 30 D, die wird gerade "billig", weil die 40 D kommt. Für die 5 D bin ich zu geizig, die wäre aufgrund des Kleinbildformats natürlich perfekt. Aber die 400 D ist eine sehr gute Kamera und reicht komplett aus für Superbilder.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich will nicht sagen, dass digitale SLRs von Canon schlecht sind. Sie sind ziemlich gut.
Dennoch sind sie für mich nur "zweite Wahl", solange es Nikon gibt... ;-)
Wir haben hier sowohl im privaten wie auch professionellen Bereich die D2x sowie die D70 sowie die D200 im Einsatz. Täglich, Montag bis Sonntag.
Im Vergleich zum Massenhersteller Canon ist Nikon eine "kleine Klitsche", was sich in diesem Bereich aber als Vorzug erweist. Der Service ist einzigartig und wohl nicht mehr zu verbessern.
In Sachen Materialanmutung und Verarbeitungsqualität ist Nikon unerreicht. Die Magnesiumgehäuse sind erstklassig verarbeitet, massiv und stabil - da kommt keine Canon mit, die vergleichsweise leicht und geradezu billig zumindest WIRKEN.
Die aktuellen VR-Objektive von Nikkor sind in der Abbildungsleistung unerreicht. Besonders hervorheben möchte ich das neue (2006 erschienene) 18-200 mm VR ("VR" = elektronisch stabilisiert).
Die D2x ist natürlich der Rolls Royce unter den Nikons, aber preislich sicherlich nicht jedermanns Sache. Den besten Gegenwert fürs Geld gibt's derzeit bei der D200, welche fast so rasend schnell auslöst wie die D2x und auch sonst zahlreiche Features aufweist, die man sonst nur im (nochmals wesentlich höherpreisigen) Profi-Segment findet.
Wer vor einer Kaufentscheidung steht, sollte die D200 unbedingt in die engere Auswahl nehmen. Es lohnt sich!