Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Poker!

LoneWolf

New member
Registriert
08. März 2004
Beiträge
1.188
Wollte mal fragen wie die Domainer den Bereich/Branche Poker sehen. Nur ein kurzfristiger Hype oder was langfristiges in Deutschland? Was denkt ihr??


Gruß
LW
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Werbung für Echtgeld-Poker ist in Deutschland ja leider nicht erlaubt.

Projekte unter .de-Domains sind daher meistens unsinnig, weil das Whois nicht anonym ist.

(Eine legale(!) Poker-Website unter .de habe ich :))
 
Ich denke, dass das Wachstum in diesem Markt langsam abflachen wird - aber von einem baldigen Einbruch des Phänomens würde ich nicht ausgehen. Das Potential von verwandten Domains würde ich mittelfristig zumindest als gut bewerten - immerhin wären ja auch Gesetzesänderungen im Bezug auf das angesprochene Werbeverbot denkbar.

Wie man gerade an der langwierigen Diskussion um das staatliche Glücksspielmonopol erkennen kann, muss eine solche Gesetzesänderung ja nicht einmal aus der deutschen Politik selber heraus getragen werden: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,443880,00.html

Weiß jemand, ob die Bewerbung des Begriffes "poker" auch in Österreich verboten ist? Wenn ich google.at nutze und "poker" eingebe, bekomme ich wie in Deutschland keine Anzeigen. Wenn ich aber "casino" eingebe, bekomme ich im Unterschied zu Deutschland Anzeigen ausgeliefert.

Gruß!

Malcom
 
Glücksspiel-Monopol: Brüssel erhöht Druck auf Länder

Wettbewerb. Die EU fordert die Öffnung des Sportwetten-Marktes.

Wien/Berlin (red./Reuters). Im seit Monaten schwelenden Streit um staatliche Glücksspiel-Monopole hat die EU-Kommission den deutschen Bundesländern nun ein Kompromissangebot unterbreitet: Das Monopol der Länder für die Vergabe von Lizenzen bei Lotto und Toto und anderen Glücksspielen bleibe unangetastet, sofern die Märkte für Sportwetten privaten Anbietern geöffnet werden. Das berichtet „Der Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Ein derartiger Weg würde auch dem laufenden Rechtsverfahren ein Ende setzen.

Hoffnung für Bwin & Co.
Auch Wettanbieter wie Bwin hatten sich jüngst dafür ausgesprochen, das Lotto-Geschäft unter staatlicher Regie zu belassen und dafür Sportwetten, Spielbanken und Poker reguliert freizugeben. Bwin hatte seine Sport-Sponsoringaktivitäten in Deutschland zum größten Teil eingestellt, weil mehrere Gerichte die Werbung für Glücksspiel verboten hatten. Das Unternehmen droht den deutschen Bundesländern mit hunderten Millionen Euro Schadenersatzforderungen wegen entgangener Geschäfte, falls es zu keiner Einigung kommen sollte.

Ein heftiger Streit tobt in derselben Sache auch in Österreich. Die zwölf Casino-Lizenzen sowie die Lotterien-Lizenz werden von den Casinos Austria gehalten. Neu vergeben werden die Lizenzen 2012. Die Casinos Austria verstärken bereits ihre Anstrengungen, das Monopol zu verteidigen. Mit dem Argument, dass nur das Monopol adäquat vor Spielsucht schütze und eine Liberalisierung den Bund Steuereinnahmen kosten würde.

Neu in den Markt drängende Anbieter können diese Argumentation nicht nachvollziehen. Sie wollen keinen völlig freien, sondern einen streng reglementierten Glücksspielmarkt mit transparenten Regeln und Auflagen. Der Staat sollte das Monopol auf die Vergabe von Lizenzen haben, die Casinos Austria aber nicht das Monopol auf Erhalt sämtlicher Lizenzen, so die Argumentation.

In Deutschland erhielten alternative Wettanbieter Rückenwind durch ein Gerichtsurteil: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat entschieden, dass die Weigerung staatlicher Lottogesellschaften, mit privaten Vermittlern zusammenzuarbeiten, eine unerlaubte Wettbewerbsbeschränkung sei.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 25.06.2007)
 
Mal sehen ob das was wird. Ein schöner Schritt wäre es jedenfalls.
 
Definitiv. Ich kann es kaum erwarten meine AdWords Kampagnen im "Glücksspiel"-Bereich wieder zu starten.
 
Hab nie verstanden was die Leute an "Onlinepoker" finden. In meinen Augen ein künstlich durch das Fernsehen gepuschter Bereich, der diese Aufmerksamkeit nicht rechtfertigt.
 
Hab nie verstanden was die Leute an "Onlinepoker" finden. In meinen Augen ein künstlich durch das Fernsehen gepuschter Bereich, der diese Aufmerksamkeit nicht rechtfertigt.


Kenne einige Leute die damit ganz gut Geld verdienen, sowohl aus Webmaster, als auch aus User Sicht.

Ist ne komische Frage, genauso könnte ich fragen, warum Leute Browsergames online spielen? Macht den Leuten halt Spaß ;)
 
persönlich finde ich den Bereich "Sportwetten" interessanter für Deutschland bzw. EU. Aber egal mal gucken was demnächst passiert :)
 
Kenne einige Leute die damit ganz gut Geld verdienen, sowohl aus Webmaster, als auch aus User Sicht.

Ist ne komische Frage, genauso könnte ich fragen, warum Leute Browsergames online spielen? Macht den Leuten halt Spaß ;)

Habe gar keine Frage gestellt, sondern eine Feststellung getroffen, wie ich das sehe. Dass damit Geld verdient wird, habe ich mir schon fast gedacht, ändert aber nicht meine Meinung.
 
Ich habe gerade diesen Artikel hier entdeckt:

LG Köln: Geolocation durch IP-Adresse, Beschluss v. 08.10.2009 Az. 31 O 605/04 SH II

Die Rechtslage bei der Bewerbung von Poker, Casino, Glücksspielen und Sportwetten im Internet ist mir bis heute ein Rätsel. Zum einen Teil lese ich den Artikel oben und zum anderen sehe ich regelmäßig (sogar Google AdWords-Anzeigen mit Online Casinos) auf hunderten von Internetseiten Banner und Textanzeigen zu 888, Partypoker, Pokerstars, etc ...

Wo gibt es hier einen Unterschied? Ich denke hier bewegen sich doch viele weiterhin auf sehr dünnem Eis. Oder sehe ich das falsch?
 
Naja wo siehst du die Anzeigen? Auf Seiten mit Impressum? Auf Google.de oder doch auf Google.com? Werden die kostenlosen Pokerräume beworben oder die kostenpflichtigen?
 
Impressum der betreffenden Seiten ist zum Großteil vorhanden. Einige binden Adsense auf diesen Seiten ein und Google liefert dazu passende Anzeigen zum Thema. Beispiel-Links dazu möchte hier nicht posten. Kann man aber auch über die Suche von Tante G ohne Probs ausfindig machen.

Die Anbieter die dort ihre Anzeigen schalten bieten zwar Spielgeldspiele an, aber auch Echtgeldspiele!!! Mich würde interessieren wo hier die Grenzen gezogen werden in Bezug auf die Aussage, dass das Bewerben von Glücksspielen im Internet verboten ist!!!
 
Die Echtgeldspiele werden aber meist auf einer anderen Domain angeboten. Achte mal auf die TLD. Wer ernsthaft Geldspiele auf Seiten mit deutschem Impressum bewirbt lebt sehr gefährlich :D
 
Die European Gaming and Betting Association (EGBA) begrüßt die heute vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) veröffentlichten Schlussanträge des Generalanwalts Bot im Fall C-409/06, Winner Wetten. In seinen Schlussanträgen bestätigt der Generalanwalt den ausnahmslosen Anwendungsvorrang von Gemeinschaftsrecht gegenüber nationalem Recht auch für Übergangszeiten. Mitgliedstaaten sind verpflichtet, gemeinschaftsrechtswidrige nationale Gesetzgebung nicht anzuwenden ...


ISA-GUIDE - Generalanwalt Bot bestätigt ausnahmslosen Vorrang des Gemeinschaftsrechts gegenüber nationalem Recht


:beer: :beer: :beer:
 
Die Echtgeldspiele werden aber meist auf einer anderen Domain angeboten. Achte mal auf die TLD.

So ist es. Pokerstars wirbt in D mit der .de. Dort ist nur Spielgeld möglich, wobei auf der .com auch um Echtgeld gespielt wird. Von der .de zur .com ists dann natürlich nicht mehr weit.
Bei Party und FullTilt siehts nicht anders aus. Die werben glaub ich mit der .net fürs Spielgeld, wobei es bei der .com dann ums richtige Geld geht.

@Wulfman: Natürlich ists durch die Medien aufgepuscht. Der Raab hat mit seiner Pokernacht m.E. schon eine Vielzahl neuer Spieler zum Online Poker gebracht.

Ich denke den Ansturm der letzten Jahre wird es in Zukunft nicht mehr so geben, aber Poker wird sich noch lange halten, wenn ich überlege wieviele aus meinem Jahrgang am zocken sind und auch weiterzocken werden.

MfG
Volker
checkraise.info
 
Zuletzt bearbeitet:

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.848
Beiträge
377.902
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
Akingee

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben