Moin jungfer,
die Fotos finde ich auch nicht so passend. Die beiden Typen rechts/ links unten erinnern
mich gar nicht an das Thema Anwalt. Hier würde ich ein älteres, Kompetenz ausstrahlendes
Model bevorzugen. Gerne auch eine Beratungssituation. Das Bild links oben trifft es schon ganz gut.
Die anderen Bilder scheinen mir zu willkürlich und zu wenig auf das Thema abgestimmt.
Als Hilfe für die DAUs würde ich den Punkt Anwaltsverzeichnis oder Suche als Startpunkt hervorheben.
Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, überhaupt zwischen den Menüpunkten "Suche" und "Anwaltsverzeichnis"
zu unterscheiden. Ich denke, ich würde es unter "Suche" zusammenfassen und dort ebenfalls
das Verzeichnis einblenden, so wie es jetzt unter "Anwaltsverzeichnis" der Fall ist.
Beim Verzeichnis selber ist mir auch noch etwas aufgefallen: Wenn ich mich z.B. scheiden lassen wollte,
würde ich wohl als erstes nach
"Scheidungsanwalt"/ "Scheidungsrecht" suchen. Entsprechende Rubriken fehlen allerdings. Die entscheidende Rubrik ist in dem Fall wohl Familenrecht,
aber wissen das alle DAUs?

Auch wenn es "Scheidungsanwalt" als juristischen Fachbegriff evtl. nicht gibt, würde ich entsprechende
Kategorien als Suchkrücke einrichten. Evtl. gibt es noch andere Bereiche, bei denen der Laie
nach anderen Begriffen sucht, als den fachlich richtigen.(?)
Wie ich sehe, berechnest du für Inserate eine Pauschale.
Ich habe auch noch ein paar Domains,
mit denen ich entsprechende Verzeichnisse ähnlich wie Fachanwalt.info betreiben möchte.
Eine Pauschale hat imo aus Kundensicht den Nachteil, dass der Preis dem tatsächlichen Nutzen
nicht angepasst werden kann. So hängt der Nutzen z.B. sehr stark von der qualität und Quantität
des Traffics, ab den die Site generiert únd das kann ja auch schwanken. Zusätzlich gibt es innerhalb
eines solchen Verzeichnisses sicher auch weniger stark frequentierte Themengebiete oder
ein Anwalt sitzt einfach in einem schwachen Einzugsgebiet und bekommt dadurch kaum Besucher.
Bei einer Pauschale muß z.B. der Spezialist für Kindschaftsrecht, der in Kiel sitzt und entsprechend wenig Traffic bekommen wird das gleiche
Zahlen, wie der Anwalt für Strafrecht in Berlin, dessen Inserat 500 x im Monat aufgerufen
wird und der daher monatlich 2 neue Mandanten über Fachanwalt.info gewinnt.
Mein Gedanke dabei ist, anstelle einer Pauschale, eine klickbasierte Abrechnung zu nehmen.
Habt ihr darüber nachgedacht oder hast du das sogar schon mal ausprobiert?
Habe mich bei der Kritk natürlich auf die "negativen" Dinge konzentriert. Ansonsten ist das
Projekt imo schlüssig und erfolgversprechend. Ich wünsche viel Erfolg damit.
Schöne Grüße aus Hamburg
flatman