photograph
New member
- Registriert
- 12. Dez. 2008
- Beiträge
- 600
Folgender Sachverhalt:
Ich habe über eine Sedo-Auktion eine Domain verkauft. Der russische Käufer bezahlt den Kaufbetrag so schnell, das dieser bereits zwei Tage nach Auktionsende bei Sedo eintrifft.
Noch am gleichen Tag stelle ich den Auth-Code zur Verfügung.
Nun passiert nichts mehr. Der Käufer startet keinen Transfer und er antwortet auch nicht auf die mehrfachen Anfragen von Sedo.
47 Tage nach Auktionsende, bricht Sedo die Transaktion ab und die Domain wird automatisch wieder zum Kauf auf Sedo angeboten.
Folgender Standardtext erscheint im Transfer-Center:
Transaktion wurde von Sedo abgebrochen
Aus Gründen die der Käufer zu verantworten hat, war es uns trotz intensiver Bemühungen nicht möglich, den Transfer der Domain erfolgreich zu beenden.
Da der Käufer seine Pflichten aus dem mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag nicht erfüllt hat, können Sie rechtliche Schritte gegen ihn einleiten. Die hierfür benötigen Daten des Käufers können Sie nun in Ihrem Sedo Kaufvertrag einsehen.
Die Aussetzung des Transfers hat keinerlei Auswirkungen auf den Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer. Sedo wird den Transfer solange aussetzen bis Sie den Transfer fortsetzen können.
Der letzte Absatz: "Die Aussetzung des Transfers hat keinerlei Auswirkungen auf den Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer." verwirrt mich etwas.
Ich habe keinerlei Interesse einen russischen Käufer auf Erfüllung des Kaufvertrages zu verklagen. Zumal ich davon ausgehe, das das wenig Sinn macht.
Da ja aber der Kaufvertrag trotzdem bestehen bleibt, würde das ja bedeuten, das allerdings der Käufer innerhalb der Verjährungsfrist (3 Jahre) noch Ansprüche auf die Domain hätte.
Darum stelle ich Sedo telefonisch die Frage, warum nicht auch der Kaufvertrag aufgehoben wird.
Außerdem käme ja ein neuer Kaufvertrag zustande, wenn jetzt ein neuer Käufer die Domain über Sedo erwirbt. (Immerhin wird die Domain ja bereits wieder über Sedo angeboten.)
Leider kann man mir keine Auskunft geben und verweist mich darauf, das ich mich an die Rechtsabteilung von Sedo wenden müsste.
Da ich mal davon ausgehe, das ein solcher Transaktionsabbruch über Sedo doch ab und an vorkommt, hätte ich gern mal gewusst, wie andere in dem Fall vorgehen, um mögliche spätere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Ich habe über eine Sedo-Auktion eine Domain verkauft. Der russische Käufer bezahlt den Kaufbetrag so schnell, das dieser bereits zwei Tage nach Auktionsende bei Sedo eintrifft.
Noch am gleichen Tag stelle ich den Auth-Code zur Verfügung.
Nun passiert nichts mehr. Der Käufer startet keinen Transfer und er antwortet auch nicht auf die mehrfachen Anfragen von Sedo.
47 Tage nach Auktionsende, bricht Sedo die Transaktion ab und die Domain wird automatisch wieder zum Kauf auf Sedo angeboten.
Folgender Standardtext erscheint im Transfer-Center:
Transaktion wurde von Sedo abgebrochen
Aus Gründen die der Käufer zu verantworten hat, war es uns trotz intensiver Bemühungen nicht möglich, den Transfer der Domain erfolgreich zu beenden.
Da der Käufer seine Pflichten aus dem mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag nicht erfüllt hat, können Sie rechtliche Schritte gegen ihn einleiten. Die hierfür benötigen Daten des Käufers können Sie nun in Ihrem Sedo Kaufvertrag einsehen.
Die Aussetzung des Transfers hat keinerlei Auswirkungen auf den Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer. Sedo wird den Transfer solange aussetzen bis Sie den Transfer fortsetzen können.
Der letzte Absatz: "Die Aussetzung des Transfers hat keinerlei Auswirkungen auf den Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer." verwirrt mich etwas.
Ich habe keinerlei Interesse einen russischen Käufer auf Erfüllung des Kaufvertrages zu verklagen. Zumal ich davon ausgehe, das das wenig Sinn macht.
Da ja aber der Kaufvertrag trotzdem bestehen bleibt, würde das ja bedeuten, das allerdings der Käufer innerhalb der Verjährungsfrist (3 Jahre) noch Ansprüche auf die Domain hätte.
Darum stelle ich Sedo telefonisch die Frage, warum nicht auch der Kaufvertrag aufgehoben wird.
Außerdem käme ja ein neuer Kaufvertrag zustande, wenn jetzt ein neuer Käufer die Domain über Sedo erwirbt. (Immerhin wird die Domain ja bereits wieder über Sedo angeboten.)
Leider kann man mir keine Auskunft geben und verweist mich darauf, das ich mich an die Rechtsabteilung von Sedo wenden müsste.
Da ich mal davon ausgehe, das ein solcher Transaktionsabbruch über Sedo doch ab und an vorkommt, hätte ich gern mal gewusst, wie andere in dem Fall vorgehen, um mögliche spätere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.