Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Sedo Transferservice ist absolut unfähig!

FYLCS

New member
Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
231
Hallo!

Ich habe kürzlich mehrere Domains in die USA verkauft, der Käufer hat auch das Geld an Sedo überwiesen und ich daraufhin die Domains freigegeben. Seit 2 Wochen aber übernimmt der Ami die Domains jetzt einfach nicht und Sedo hat mir nun angekündigt, dass sie dem dann das Geld bald zurücküberweisen werden. Unter einem anständigen Treuhandservice verstehe ich was anderes. Warum z.B. übernimmt Sedo die beiden Domains nicht "treuhänderisch" auf eigenen Namen und zahlt mir das Geld aus. Der Ami könnte die Domain dann bei Sedo "abholen", wann er will. Aber nein, das wäre ja zu einfach. Sedo Transferservice = einfach Schrott!!!

LG FYLCS
 
Weil ein Ami deine Domains nicht übernimmt ist der Sedo Transferservice "Schrott"? Das ist recht einfach gedacht.

Kurze Erklärung:
Du hast einen Vertrag mit einem Domainkäufer. Er ist Dir zur Kaufpreiszahlung verpflichtet, Du ihm zur Herausgabe der Domain.
Wenn wir Dir das Geld auszahlen, ist der Kaufpreis bezahlt. Wenn wir die Domain übernehmen, hat der Käufer weder Geld, noch Domains. Logische juristische Konsequenz? Kaufvertrag nicht erfüllt. Was sollen wir also mit den Domains?

Wenn Du mir noch eine PN sendest kümmere ich mich morgen darum.

Gruß
Marc
 
Geht mich zwar eigentlich nichts an, aber ich zitiere mal aus der Leistungsbeschreibung:

"Im Einzelnen beinhaltet diese Dienstleistung folgende Punkte:
(...)
2 Technischer Transfer
Nach Geldeingang auf dem Treuhandkonto wird unmittelbar der technische Transfer (KK-Vorgang) veranlasst. Alle Vorbereitungen werden dabei von uns durchgeführt und die Beteiligten rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
(...)"

Solltet Ihr das nicht besser nur Treuhandservice nennen und den Teil mit dem technischen Transfer weglassen wenn Ihr darauf keinen Einfluss habt?
Gruss,
Holger
 
Verstehe ich nicht ganz!
Ich habe schon das eine oder andere Mal cnoib Domains an Sedo übergeben, damit ausgezahlt werden kann. Sedo hatte sogar eine Zeit lang ein Reseller Account bei mir für derartige Abwicklungen (wurde damals nicht nur für meine Domains genutzt, sondern auch als Zwischenstation für andere abgehende Transfers von Cronon)
 
Hallo Holger,

das denke ich nicht, es geht halt noch nicht so, daß der Käufer oder Verkäufer gar nichts aktiv tun muß. Das kommt ja bald. ;-)
Wenn der Käufer das Geld nicht zahlt, sind wir machtlos, wenn der Käufer keinen KK stellt, können wir das auch schlecht beeinflussen, wenn der Verkäufer einem gestellten KK nicht zustimmt?
Ich denke, daß man nicht gleich von einem "schrottigen" Transferservice sprechen muß und habe ja angeboten mir das anzuschauen, manchmal sehen solche öffentlichen Vorwürfe auch ganz anders aus wenn man sie näher betrachtet.

Gruß
Marc
 
Ich habe schon das eine oder andere Mal cnoib Domains an Sedo übergeben, damit ausgezahlt werden kann.

Die spannende Frage dabei: Wurden die Domains über Sedo verkauft (=10% Provision) oder wurde der externe Transferservice beauftragt (=3% Provision)?
Bei Verkäufen über Sedo hatte ich auch schon mehrfach den Fall, dass Sedo die Domain temporär übernommen und den Kaufpreis ausgezahlt hat und war damit wie generell mit Sedo auch immer sehr zufrieden. Ich will es auch gar nicht werten wenn man diesen Aufwand für 3% scheut, ich würde mir die Arbeit wahrscheinlich auch nicht machen um ganz ehrlich zu sein. Nur sollte man es dann eben auch so kommunizieren, damit sich keiner über die Unterscheidung wundert.

@Marc: Bitte nicht missverstehen, ich meinte die Antwort oben nicht als Angriff. Du machst hier schon einen guten Job für Sedo...
 
Sofern die "Ubergabe" an Sedo in Form eines Internen Transfers geschieht, ist der Auwand praktisch Null. Bei mir (unter Cronon) war es eine Frage von Sekunden. Voraussetzung ist natürlich, dass Sedo beim entsprechenden Registrar auch ein Konto hat und dass kostenlose Pushs unterstützt werden.
 
Hallo!

Kurz dazu: Die Domains wurden auch via Sedo verkauft, es fallen daher die 10% an!

VLG FYLCS
 
Weil ein Ami deine Domains nicht übernimmt ist der Sedo Transferservice "Schrott"? Das ist recht einfach gedacht.

Kurze Erklärung:
Du hast einen Vertrag mit einem Domainkäufer. Er ist Dir zur Kaufpreiszahlung verpflichtet, Du ihm zur Herausgabe der Domain.
Wenn wir Dir das Geld auszahlen, ist der Kaufpreis bezahlt. Wenn wir die Domain übernehmen, hat der Käufer weder Geld, noch Domains. Logische juristische Konsequenz? Kaufvertrag nicht erfüllt.

Was sollen wir also mit den Domains?

Wenn Du mir noch eine PN sendest kümmere ich mich morgen darum.

Gruß
Marc

Das ist eine sehr seltsame (UNlogische) Schlussfolgerung - warum soll der Kaufvertrag vom Verkäufer nicht erfüllt sein, wenn der Käufer nicht den KK-Antrag stellt?

Ich glaube, du hast nicht verstanden, was der FYLCS gemeint hat.
Er hat bestimmt nicht gemeint, dass ihr die Domains dauerhaft übernehmen sollt. Sondern dass ihr die Domains vorübergehend übernehmt, und dass dann der Käufer die Domain per KK-Antrag von euch übernimmt.
Damit wäre auch deine Frage, was ihr mit den Domains sollt, beantwortet...

Gruß
Philipp

PS: Aber genau so, wie von mir beschrieben, habt ihr dass bei meinen Käufen/Verkäufen auch oft gemacht...

FYLCS bist du sicher, dass du Sedo mitgeteilt hast, was der Auth-Code ist, und keine Transfer-Sperre eingestellt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich (nicht nur bei Domains) nimmt man ja einen Treuhänder, damit Geld und Ware zwischenzeitlich in dessen Besitz (nicht Eigentum) gehen.

Wenn der Treuhänder beides hat also Geld und Ware, sorgt er dafür, dass Ware zum Käufer und Geld zum Verkäufer kommen. Es sollte für alle drei Beteiligten ganz klar vorher geregelt sein, was passiert wenn jemand das für ihn bestimmte nicht annimmt. Wenn es nicht geregelt ist sehe ich das Problem beim Treuhänder, die Ware zuzustellen. Auch wenn wir hier nicht von Ware sondern von Rechten sprechen.

Meines Erachtens muss der Treuhänder die Ware zwischenzeitlich also übernehmen. Bei schätzungsweise 80& der von mir über Sedo verkauften Domains hat Sedo die auch tatsächlich übernommen bevor der Käufer siebekommen hat.
 
Hallo!

PhilippW hat das alles sehr richtig beschrieben. Es lief bisher wie folgt ab:

(Vermutlich) ein Ami gab Gebote auf die Domains ab, wir verhandelten ein wenig und am Ende kaufte er. Dann überwies er das Geld an Sedo innerhalb von nur 2 Tagen. Daraufhin bekam er den AuthCode und seitdem herrscht Funkstille. Da Sedo den Transferservice ja "Treuhandservice" nennt, wäre es m.E. kein Problem, dass Sedo diese Domains nun auf ihren Namen übernehmen und mir das Geld auszahlen. Dann kann der Käufer, der ja auch bezahlt hat, die Domains jederzeit bei Sedo abholen - und wenn er damit noch 3 Monate wartet. So kenne ich übrigens auch den eBay Treuhandservice:

Laptop gekauft, Geld an eBay Treuhand gezahlt.
Verkäufer hat Laptop an eBay Treuhand geschickt.

==> eBay Treuhand hat nun Geld und Laptop.

eBay Treuhand verschickt Laptop an den Käufer
eBay Treuhand überweist dem Verkäufer sein Geld

==> Käufer hat Ware, Verkäufer hat sein Geld, eBay Treuhandservice freut sich über die kassierten Gebühren, ergo alle sind glücklich!

VLG FYLCS
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.900
Beiträge
377.966
Mitglieder
6.781
Neuestes Mitglied
freeuser

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben