Domainkalay
Member
- Registriert
- 20. Jan. 2009
- Beiträge
- 974
Seit einigen Tagen beschäfte ich mich intensiv(er) mit dem Thema Landing Pages, da sie m.E.n einen großen Stellwert eingenommen haben - was das Suchmaschinenranking zu einem bestimmten Keyword / einer bestimmten Keyword-Gruppe betrifft.
Bei einem eigenen Projekt stehe ich gerade selbst vor der Frage wie ich meine Landing Pages "am besten" gestallten soll (sprich: technisch, optisch, redaktionell), damit ich im Hinblick auf das Ranking innerhalb der organischen Suchergebnisse auch einen nachhaltigen Erfolg verspüre, d.h. natürlich auch ohne den Einsatz jeglicher SPAM-Methoden.
Und nun zum eigentlichen Thema meiner Frage, Anregung:
Nehmen wir an es gibt ein stark umworbenes
"Podukt A",
welches immer im Zusammenhang mit dem
"Keyword1", "Keyword2" und "Keyword3" in den Suchmaschinen gesucht wird, sprich
"Produkt A Keyword1", "Produkt A Keyword2" usw...
Alle Schreibweisen ergeben im Grunde genommen den gleichen Sinn, weisen jedoch ein unterschiedliches Suchvolumen auf und werden unterschiedlich stark umworben (u.a. in AdWords, Wettkampf innerhalb der org. Ergebnisse etc.).
Auf der Webseite wird das "Produkt A" nur mit "Produkt A Keyword1" beworben, gleiches findet sich demnach auch in der URL wieder:
domianname.de/produkta-keyword1
Nun bin ich am planen und überlegen wie ich die Webseite zusätzlich auf "Produkt A Keyword2" und "Produkt A Keyword3" optimieren kann, denn die Besucherqualität ist bei allen Keyword-Variationen gleichwertig.
Da liegt es natürlich nahe, verstärkt auf das Thema Landing Pages zurückzugreifen und zwei weitere Seiten einzubauen in Form von
domainname.de/produkta-keyword2
domainname.de/produkta-keyword3
und diese entsprechend auf die Keywords zu optimieren - natürlich mit individuellem und für den Besucher sinnhaften Content. Es geht also nicht darum einfach die gleichen Texte herzunehmen und die Keywords zu ersetzen (wie es einige handhaben), sondern wirklich individuellen und hochwertigen Content auf jeder Landing Page zu präsentieren - das Produkt bleibt jedoch das gleiche. Auch zu erwähnen bleibt, dass die beiden zusätzlichen Landing Pages nicht in der Navigation (jedoch ersichtlich im Footer) auftauchen. Die Besucher würden daher überwiegend über die Suchergebnisse und AdWords Anzeigen auf die Seiten geführt.
Auch bei der Konkurrenz habe ich schon vorbeigeschaut. Dort findet man ganz ordentliche Arbeiten, jedoch auch ganz schön wüste Aktionen a la cloaking,doorway pages usw. vor..... Noch scheint es bei einigen zu funktionieren
Bei einigen Mitbewerben habe ich z.B. auch gesehen, dass man versucht eine Seite auf alle Schreibweisen zu optimieren. Das sieht im Title, entsprechend auch in der Description sehr wild aus.
Auch in der URL haben viele z.B.
domainname.de/produkta-keyword1-keyword2-keyword3
oder
domainname.de/keyword1-keyword2-keyword3/produkta
Da gibt es ja viele Möglichkeiten die mal mehr oder weniger Sinn ergeben...
Allerdings glaube ich das man mit dieser Variante nicht langfristig "oben" bleibeben kann, da die Textrelevanz zu den gesetzten Keywords bzw. die Keyworddichte in den Texten nicht gut genug ist.
Nun ja, festgelegt habe ich mich für die eingangs erwähnten Maßnahmen noch nicht. Vielleicht hat jemand hier im Forum auch die ein oder andere Idee / den ein oder anderen Hinweis?
Für alle die sich mit dem Thema beschäftigen (werden) kann ich im Anschluss auch noch folgende Webseite empfehlen:
Landingpage SEO
Hier bekommt ihr ein kostenloses, wirklich erstklassig zusammengestelltes eBook das sich umfassend mit dem Thema Landing Pages auseinandersetzt. Man findet darin auch viel zum Thema "Keywords" vor - so dass der ein oder andere "neue Domainer" noch etwas dazulernen kann.
Desweiteren möchte ich noch auf folgende Links aufmerksam machen:
10 Tipps für bessere Landing-Pages | Webdesignblog
Sieben Snden bei der Gestaltung einer Landing-Page
*Nachtrag
Nur noch am Rande erwähnt. Warum wird der Titel aus diesem Thread nicht in die Constuldomain URL mitübernommen?
Läuft da im Hintergrund noch irgend ein vbulletin plugin?!
Bei einem eigenen Projekt stehe ich gerade selbst vor der Frage wie ich meine Landing Pages "am besten" gestallten soll (sprich: technisch, optisch, redaktionell), damit ich im Hinblick auf das Ranking innerhalb der organischen Suchergebnisse auch einen nachhaltigen Erfolg verspüre, d.h. natürlich auch ohne den Einsatz jeglicher SPAM-Methoden.
Und nun zum eigentlichen Thema meiner Frage, Anregung:
Nehmen wir an es gibt ein stark umworbenes
"Podukt A",
welches immer im Zusammenhang mit dem
"Keyword1", "Keyword2" und "Keyword3" in den Suchmaschinen gesucht wird, sprich
"Produkt A Keyword1", "Produkt A Keyword2" usw...
Alle Schreibweisen ergeben im Grunde genommen den gleichen Sinn, weisen jedoch ein unterschiedliches Suchvolumen auf und werden unterschiedlich stark umworben (u.a. in AdWords, Wettkampf innerhalb der org. Ergebnisse etc.).
Auf der Webseite wird das "Produkt A" nur mit "Produkt A Keyword1" beworben, gleiches findet sich demnach auch in der URL wieder:
domianname.de/produkta-keyword1
Nun bin ich am planen und überlegen wie ich die Webseite zusätzlich auf "Produkt A Keyword2" und "Produkt A Keyword3" optimieren kann, denn die Besucherqualität ist bei allen Keyword-Variationen gleichwertig.
Da liegt es natürlich nahe, verstärkt auf das Thema Landing Pages zurückzugreifen und zwei weitere Seiten einzubauen in Form von
domainname.de/produkta-keyword2
domainname.de/produkta-keyword3
und diese entsprechend auf die Keywords zu optimieren - natürlich mit individuellem und für den Besucher sinnhaften Content. Es geht also nicht darum einfach die gleichen Texte herzunehmen und die Keywords zu ersetzen (wie es einige handhaben), sondern wirklich individuellen und hochwertigen Content auf jeder Landing Page zu präsentieren - das Produkt bleibt jedoch das gleiche. Auch zu erwähnen bleibt, dass die beiden zusätzlichen Landing Pages nicht in der Navigation (jedoch ersichtlich im Footer) auftauchen. Die Besucher würden daher überwiegend über die Suchergebnisse und AdWords Anzeigen auf die Seiten geführt.
Auch bei der Konkurrenz habe ich schon vorbeigeschaut. Dort findet man ganz ordentliche Arbeiten, jedoch auch ganz schön wüste Aktionen a la cloaking,doorway pages usw. vor..... Noch scheint es bei einigen zu funktionieren

Bei einigen Mitbewerben habe ich z.B. auch gesehen, dass man versucht eine Seite auf alle Schreibweisen zu optimieren. Das sieht im Title, entsprechend auch in der Description sehr wild aus.
Auch in der URL haben viele z.B.
domainname.de/produkta-keyword1-keyword2-keyword3
oder
domainname.de/keyword1-keyword2-keyword3/produkta
Da gibt es ja viele Möglichkeiten die mal mehr oder weniger Sinn ergeben...
Allerdings glaube ich das man mit dieser Variante nicht langfristig "oben" bleibeben kann, da die Textrelevanz zu den gesetzten Keywords bzw. die Keyworddichte in den Texten nicht gut genug ist.
Nun ja, festgelegt habe ich mich für die eingangs erwähnten Maßnahmen noch nicht. Vielleicht hat jemand hier im Forum auch die ein oder andere Idee / den ein oder anderen Hinweis?
Für alle die sich mit dem Thema beschäftigen (werden) kann ich im Anschluss auch noch folgende Webseite empfehlen:
Landingpage SEO
Hier bekommt ihr ein kostenloses, wirklich erstklassig zusammengestelltes eBook das sich umfassend mit dem Thema Landing Pages auseinandersetzt. Man findet darin auch viel zum Thema "Keywords" vor - so dass der ein oder andere "neue Domainer" noch etwas dazulernen kann.
Desweiteren möchte ich noch auf folgende Links aufmerksam machen:
10 Tipps für bessere Landing-Pages | Webdesignblog
Sieben Snden bei der Gestaltung einer Landing-Page
*Nachtrag
Nur noch am Rande erwähnt. Warum wird der Titel aus diesem Thread nicht in die Constuldomain URL mitübernommen?
Das kommt doch sonst nicht vor?! Oder mir fällt es auf weil ich zufällig darauf geachtet habe...52835-search-engine-optimization-landing-pages.html
Läuft da im Hintergrund noch irgend ein vbulletin plugin?!
Zuletzt bearbeitet: