Vorab schon mal herrzlichen Dank an Andre, Feli, Axel und
Flatman für die Meinungen und Ausführungen.
Andre und Feli stellen auf die power der com und die
Verbindung zwischen 'do it yourself' und der eigentlichen
Tätigkeit (tapezieren) ab. Somit zieht es wohl sicherlich
viele womögliche Heimwerker u.U. erst mal dorthin online,
wo sie sich einen Überblick verschaffen können, ob sich u.a. an sowas
überhaupt ranwagen sollen (Tapezieren kann unter uns tatsächlich jeder).
Erst danach wird er/sie sich vorraussichtlich an die generell mächtige
Auswahl im Baumarkt erinnern und mit neuem Wissen bewaffnet nochmal
dort genauer hinschauen. Ich glaube nicht, dass Tapeten sich
leicht online verkaufen lassen, obwohl sie eigentlich ideal zum Versand
geeignet sind. Eher ein 'feel and touch' Produkt, fast wie etwa
Kleidung. Es ist auch absehbar, dass der Heimwerker die peripheral
notwendigen Produkte (Werkzeug, Kleister usw.) auch dort gleich
mitnehmen wird, statt sie separat online zu kaufen. Erst der erfahrene
Heimwerker, der nun genau weis 'was Sache ist' wird u.U. den Onlinekauf
beim nächsten Projekt erwägen, da er schon im Vorfeld genau weis
was er/sie sucht und was er/sie auf jeden Fall nicht mehr sehen will
(wie etwa die billige 'Tapetenschere' aus Taiwan im Baumarkt, die ihn
letztes mal u.U. genervt hat).
Axel bietet die optimale Lösung: beide Bereiche separat abzufangen durch
gegenseitige Verlinkung ohne den gefährlichen 'mirror effect' auszuüben.
Suma bezogen ideal ohne zuzüglichen Content Aufwand. Beide Domains
werden von der Suma-Spider anstandslos im Ranking aufgenommen.
Das muss ich mir nochmal genauer anschauen - nennen wir es mal
'Axel's domain-distributed content sharing'. I think I like the idea!
Flatman wiederum ist herrlich praktisch: wo kommt letztendlich das
Geld her bzw. wie soll sich das Projekt bezahlt machen?

'Tapetenverkauf' verstehe ich wie beschrieben schon mal als schwach
bis 'out'. 'Low-end' und besonders 'high-end' Werkzeug hat wohl Chancen.
Sowohl 'Tapeten.net' wie auch 'tapezieren.com' wird auch eine gewisse
Anzahl Profis abfangen, welche sich nur auf das beste Werkzeug verlassen.
P.I.s für Tapetenhersteller, die besonders auf den DIY Markt scharf sind, wären
wertvoll. Hersteller hochwertiger Werkzeuge wären auch gut mit Werbung
bediehnt, da diese kaum in jedem Baumarkt zu finden sind und auch
viele Heimwerker inzwischen wissen, dass bei bestimmtem Werkzeug mit
'Billigschrott aus Fernost' am falschen Platz gespart wird.
Somit fahren wir nun doch mit Tapezieren.com erst mal (obwohl ich
zugegeben schon irrtümlich primär auf die Tapeten.net heimlich gesetzt hatte).
Herzlichen Dank an alle nochmal!
John