S
sizzle
Guest
Jeder Mensch hat immer soviel Zeit wie der andere. Es kommt nur immer darauf an, wie man sich diese einteilt.
Mittlerweile habe ich das Gefühl, daß "man" auf dieser Welt und im Zuge der Globalisierung doch zu oft nur einfach beschäftigt werden soll.
z.B. von der Telekom, mit Spammails, von Abmahnanwälten und anderen Telefonanbietergesellschaften, von komplizierten Providern, oder erstrecht auch von Behörden. Sinn und Zweck ist wohl oft, daß der Kunde einfach in Warteschleifen "rumgeschoben" wírd, so daß er bald von selbst aufgibt.
Ich habe mal gehört, daß z.B. die Telekom rund 40.000/mtl Beschwerdebriefe bekommt und ihre Mitarbeiter - per internen Schreiben - angewiesen hat, diese einfach in den Müll zu schmeißen. :secruity:
Mittlerweile vertreibe ich mir morgens gelegentlich die Zeit beim Teetrinken und rufe mal bei denen an. Meistens hat man ja störrische und unkompetente Leute dort am Telefon, um die, mag ich mich - in meiner Zeit - aber gar nicht kümmern.
Hin und wieder jedoch, hat man auch jemand kompetenten und einen angenehmen Gesprächspartner an der Strippe. Hier nutze ich nun meine Zeit, um demjenigen klar zu machen, daß er sich eine Firma aussuchen soll, die nicht so einen negativen Toutch hat. Ich mache darauf aufmerksam, daß es doch sicherlich für den inneren Frieden angenehmer ist, mit zufriedenen Kunden zu telefonieren.
Kürzlich erhiel ich ein Schreiben von einer jungen Frau, die tatsächlich und auf Grund unseres Telefonats, das Unternehmen gewechselt hat und die sich bei mir dafür bedankte.:top:
Mittlerweile arbeitet sie in einer Telefonzentrale in der Helferleinidustrie.
Wie geht Ihr so mit der Globalisierung um?
Mittlerweile habe ich das Gefühl, daß "man" auf dieser Welt und im Zuge der Globalisierung doch zu oft nur einfach beschäftigt werden soll.
z.B. von der Telekom, mit Spammails, von Abmahnanwälten und anderen Telefonanbietergesellschaften, von komplizierten Providern, oder erstrecht auch von Behörden. Sinn und Zweck ist wohl oft, daß der Kunde einfach in Warteschleifen "rumgeschoben" wírd, so daß er bald von selbst aufgibt.
Ich habe mal gehört, daß z.B. die Telekom rund 40.000/mtl Beschwerdebriefe bekommt und ihre Mitarbeiter - per internen Schreiben - angewiesen hat, diese einfach in den Müll zu schmeißen. :secruity:
Mittlerweile vertreibe ich mir morgens gelegentlich die Zeit beim Teetrinken und rufe mal bei denen an. Meistens hat man ja störrische und unkompetente Leute dort am Telefon, um die, mag ich mich - in meiner Zeit - aber gar nicht kümmern.
Hin und wieder jedoch, hat man auch jemand kompetenten und einen angenehmen Gesprächspartner an der Strippe. Hier nutze ich nun meine Zeit, um demjenigen klar zu machen, daß er sich eine Firma aussuchen soll, die nicht so einen negativen Toutch hat. Ich mache darauf aufmerksam, daß es doch sicherlich für den inneren Frieden angenehmer ist, mit zufriedenen Kunden zu telefonieren.
Kürzlich erhiel ich ein Schreiben von einer jungen Frau, die tatsächlich und auf Grund unseres Telefonats, das Unternehmen gewechselt hat und die sich bei mir dafür bedankte.:top:
Mittlerweile arbeitet sie in einer Telefonzentrale in der Helferleinidustrie.
Wie geht Ihr so mit der Globalisierung um?