webplanet
Active member
- Registriert
- 19. Juli 2001
- Beiträge
- 9.642
Wer macht denn so etwas???
Typosquatting: Unseriöse Web-Angebote bei Tippfehler
Fast jedem ist es beim surfen durch das Internet schon einmal passiert – ein Tippfehler in der Adresse und schon blinkt eine vollkommen andere Seite auf, als die eigentlich gesuchte. „Typosquatting“ wird dieses Ereignis genannt.
Dabei werden die Namen von stark besuchten Seiten nachgeahmt und die User werden auf alternative Seiten geführt, die oft Konkurrenzangebote, manchmal aber auch unpassende Werbung, Pornographie oder andere Inhalte enthalten, die weder erwartet noch erwünscht sind.
Im Rahmen einer Studie hat die IT-Sicherheitsfirma McAfee jetzt herausgefunden, dass es zudem oft Internetangebote für Kinder betrifft, darunter auch barbie.com, disney.com und lego.com. In Deutschland kann man dieses Phänomen bei Wikipedia beobachten, ansonsten sei das Risiko auf „Typosquatting“ hereinzufallen aber relativ klein. Der beste Schutz: Seitennamen auf Tippfehler kontrollieren. (AP/ul/ah)
Quelle: COMPUTER BILD: Sex-Seiten, Viren, Trojaner: Populäre Internetadressen werden unseriös imitiert
Gruss Jens
Typosquatting: Unseriöse Web-Angebote bei Tippfehler
Fast jedem ist es beim surfen durch das Internet schon einmal passiert – ein Tippfehler in der Adresse und schon blinkt eine vollkommen andere Seite auf, als die eigentlich gesuchte. „Typosquatting“ wird dieses Ereignis genannt.
Dabei werden die Namen von stark besuchten Seiten nachgeahmt und die User werden auf alternative Seiten geführt, die oft Konkurrenzangebote, manchmal aber auch unpassende Werbung, Pornographie oder andere Inhalte enthalten, die weder erwartet noch erwünscht sind.
Im Rahmen einer Studie hat die IT-Sicherheitsfirma McAfee jetzt herausgefunden, dass es zudem oft Internetangebote für Kinder betrifft, darunter auch barbie.com, disney.com und lego.com. In Deutschland kann man dieses Phänomen bei Wikipedia beobachten, ansonsten sei das Risiko auf „Typosquatting“ hereinzufallen aber relativ klein. Der beste Schutz: Seitennamen auf Tippfehler kontrollieren. (AP/ul/ah)
Quelle: COMPUTER BILD: Sex-Seiten, Viren, Trojaner: Populäre Internetadressen werden unseriös imitiert
Gruss Jens