Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

upc inode

claudio

New member
Registriert
06. Feb. 2004
Beiträge
2.694
An die AT Freunde im Forum.
Hat jemand einen Internet Zugang über UPC bzw. inode?

Heute war ich überrascht dass wenn ich eine Domain im Browser eintippe die nicht registriert war, lande ich auf ein chello Seite.

ich dachte, ok, vielleicht hat jemand die 3 varianten der Domain registriert bei chello und nicht aktiviert.
dann habe ich zufällig gesehen: warum sehen Sie die Seite. ein Klick drauf bringt folgenden Text:

UPC hat einen Service eingerichtet, der bei falschen Adressangaben statt einer Fehlermeldung eine Seite mit Suchergebnissen anzeigt. Das hilft Ihnen, schneller das zu finden, was Sie suchen. Es wurde dabei keine Software auf Ihrem Computer installiert.
ich finde selbst dies als Frechheit, also die Parken somit alle Seiten die nicht aktiv sind.

Gibt es sowas auch in Deutschland? Bieten die Internet Anbieter auch solche eigenparking Seiten an für alle falsch getippte Domains?

PS: die domains werden auf die URL weitergeleitet als beispiel:

Adresse nicht gefunden - www.wewetwet.at

chello NXR Adressfehler-Weiterleitungsservice: Ãœber den Service
 
Finde ich auch eine Frechheit..

Mir fällt spontan nur Google ein :D (Cash durch Adwords)

Grüße
 
da ihr das von aussen anscheinend nicht sehen konnt, poste ich mal ein screenshot

von der domain

nicc.at

nicc_at.gif
 
Marke eingeben und verklagen.
In Deutschland würde es sofort Abmahnungen hageln. So etwas würde hier keine 4 Wochen überleben.

Grüsse

123meins
 
Marke eingeben und verklagen.
In Deutschland würde es sofort Abmahnungen hageln. So etwas würde hier keine 4 Wochen überleben. . .
Sorry, Bullshit!
Das gibt es auch in Deutschland schon längst!

Ich habe meinen 6000er DSL-Anschluss bei Kabel Deutschland. Wenn ich von meinem Rechner aus eine Internet-Adresse eingebe, die nicht registriert ist, erscheint eine Parkingseite von Kabel Deutschland. Darauf der Hinweis, dass die Adresse nicht gefunden wurde und eine lange Liste "gesponserte Links".
Das sieht dann ganz ähnlich aus, wie der Screenshot aus Österreich.

Also: locker bleiben . . .
 
Finde ich auch übel... darum warum noch Festnetzbasiert wenns doch HSDPA gibt? ;) :)

Verwende selbst 2 unterschiedliche HSDPA Anschlüsse von Drei und bin sehr zufrieden... einen für mein WLAN zu Hause und einen über Handy wenn ich Dienst hab, auf Kongress bin o.ä... gibt nur mehr sehr wenige funklöcher - zumindest dort wo ich unterwegs bin - wo du dann wirklich noch über langsames GPRS gehen mußt... und keine Werbung...

mfg, albert
 
Sorry, Bullshit!
Das gibt es auch in Deutschland schon längst!

Ich habe meinen 6000er DSL-Anschluss bei Kabel Deutschland. Wenn ich von meinem Rechner aus eine Internet-Adresse eingebe, die nicht registriert ist, erscheint eine Parkingseite von Kabel Deutschland. Darauf der Hinweis, dass die Adresse nicht gefunden wurde und eine lange Liste "gesponserte Links".
Das sieht dann ganz ähnlich aus, wie der Screenshot aus Österreich.

Also: locker bleiben . . .

Was glaubst Du wieviele Anwälte/Firmen über Kabel Deutschland im Internet Surfen?

Wenn Du so schlau bist und meinst das wäre Legal dann kann ich Dir ja eine Liste mit schönen .de-Vertippern schicken die Du reservieren kannst.

Grüsse

123meins
 
. . . Wenn Du so schlau bist und meinst das wäre Legal dann kann ich Dir ja eine Liste mit schönen .de-Vertippern schicken die Du reservieren kannst. . . .Grüsse 123meins

Moment, nicht missverstehen!

Ich glaube nicht, dass ich so schlau bin, ich glaube, dass Kabel Deutschland nicht so blöd ist, einen Service anzubieten, den sie nicht vorher abgeklärt haben.
Meint ihr nicht, dass ein solcher Riesenladen wie Kabel D. nicht vorher mal ihre juristische Abteilung losgeschickt hat, um zu prüfen, ob der Service rechtens ist?

Überhaupt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Wenn ich früher im Browser eine Adresse eingegeben habe, die nicht existiert, kam eine weisse Seite mit dem lapidaren Hinweis "Error - URL not found" oder irgendsoetwas. Jetzt teilt mir der Provider halt mit, dass die Adresse nicht gefunden wird und schlägt einige Seiten vor, die dem Begriff nahekommen. Wo ist denn das Problem?
Bei diesem Vorgehen wird doch kein Domaininhaber geschädigt, sondern dem Suchenden werden ein paar Informationen gegeben. Finde ich, ehrlich gesagt, nicht sooo schlimm.
 
Moment, nicht missverstehen!

Ich glaube nicht, dass ich so schlau bin, ich glaube, dass Kabel Deutschland nicht so blöd ist, einen Service anzubieten, den sie nicht vorher abgeklärt haben.
Meint ihr nicht, dass ein solcher Riesenladen wie Kabel D. nicht vorher mal ihre juristische Abteilung losgeschickt hat, um zu prüfen, ob der Service rechtens ist?

Überhaupt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Wenn ich früher im Browser eine Adresse eingegeben habe, die nicht existiert, kam eine weisse Seite mit dem lapidaren Hinweis "Error - URL not found" oder irgendsoetwas. Jetzt teilt mir der Provider halt mit, dass die Adresse nicht gefunden wird und schlägt einige Seiten vor, die dem Begriff nahekommen. Wo ist denn das Problem?
Bei diesem Vorgehen wird doch kein Domaininhaber geschädigt, sondern dem Suchenden werden ein paar Informationen gegeben. Finde ich, ehrlich gesagt, nicht sooo schlimm.


Ich versteh Dich sehr gut. Und natürlich sind gerade die Kabelnetzbetreiber immer völlig Sauber in Ihren Geschäftsmethoden. Sind ja auch grosse Firmen. So wie Mediamarkt, telekom und andere die sich nie was zu Schulden kommen lassen.

Un die klitzekleine Werbung die dann auf den Seiten eingefügt wird , wie im Beispiel Adresse nicht gefunden - www.wewetwet.at
zu sehen ist ja dann sicher auch kein Problem.

:withstupid:
Grüsse

123meins
 
weils billiger ist und VIEL stabiler läuft, latenzen sind auch geringer..

in AT nicht unbedingt (billiger)... kann eigentlich nur 3 Punkte erkennen, wann Festnetzbasiert imho noch deutlich mehr Sinn macht:

1) Latenz, da geb ich dir Recht - aber nur relevant wenn man viel onlinegaming macht...

2) Kein HSDPA Empfang

3) Große Transfervolumina, wenn man z.B. viele Filme etc. saugt... ansonsten sollten die 15 oder 30 gig die man mit hsdpa mitbekommt wohl reichen...

Imho hat Festnetz in den nächsten 5-10 Jahren en Gros (mit Ausnahme div. notwendiger Standleitungen etc.) ausgedient...

mfg albert
 
pyro schrieb:
Finde ich auch übel... darum warum noch Festnetzbasiert wenns doch HSDPA gibt?

Viele Ärzte und Forscher sind der Meinung, dass der ganze Funkkram nicht besonders gesund für den Menschen ist :)
 
Viele Ärzte und Forscher sind der Meinung, dass der ganze Funkkram nicht besonders gesund für den Menschen ist

so wie auch viele das Gegenteil vertreten....aber ne Wirkung wird wohl jedwedes elektromagn. Feld haben (so auch durch z.b. Stromleitung in der Wand, etc.), nur das Ausmaß der Wirkung ist halt fraglich... gilt übrigens noch immer daß die Energie mit der vierten Potenz des Radius abnimmt... soll nicht verharmlosen, aber halt die Relationalitäten in Erinnerung rufen... somit halte ich persönlich es für viel bedenklicher en masse per handy am ohr zu telefonieren als irgendwo 1-2 meter entfernt nen hsdpa Empfänger zu haben... aber bin kein Fachmann auf diesem - imho med. uninteressanten - gebiet...

mfg, pyro
 
Überhaupt verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Wenn ich früher im Browser eine Adresse eingegeben habe, die nicht existiert, kam eine weisse Seite mit dem lapidaren Hinweis "Error - URL not found" oder irgendsoetwas. Jetzt teilt mir der Provider halt mit, dass die Adresse nicht gefunden wird und schlägt einige Seiten vor, die dem Begriff nahekommen. Wo ist denn das Problem?
Bei diesem Vorgehen wird doch kein Domaininhaber geschädigt, sondern dem Suchenden werden ein paar Informationen gegeben. Finde ich, ehrlich gesagt, nicht sooo schlimm.

das registrieren von typos und parken ist genau so, du schadest doch niemand sondern schlägst halt für besucher der Domain ähnliche Ergebnisse.
Oft sogar taucht die richtige URL auf platz 1, und der typo-domaininhaber verdient halt geld.
Und hier bekommt der Domaininhaber eine Mahnung und wird aufgefordert die Domain zu löschen.
Nun wenn alle Internet Provider das durchziehen dann sind eh aufeinmal alle typos und markenrechtliche Domains erreichbar, und geschmückt mit werbung.
Wenn das rechtlich OK ist, dann würde ich gerne die unterschiede zwischen
registriert + parken von markenrechtlich problematische domain
und
internet provider registriert die domain nicht, verdient aber geld mit der name, und kann 1 Woche lang die Informationen sammeln, welche typo wieviel traffic die hat.
@123meins
vielleicht sollt ihr für das nächste DVF einige Mitarbeiter von UPC einladen die Mostwanted Typos in Österreich per Auktion anbieten und verkaufen. ;)
 
in AT nicht unbedingt (billiger)... kann eigentlich nur 3 Punkte erkennen, wann Festnetzbasiert imho noch deutlich mehr Sinn macht:

1) Latenz, da geb ich dir Recht - aber nur relevant wenn man viel onlinegaming macht...

2) Kein HSDPA Empfang

3) Große Transfervolumina, wenn man z.B. viele Filme etc. saugt... ansonsten sollten die 15 oder 30 gig die man mit hsdpa mitbekommt wohl reichen...

Imho hat Festnetz in den nächsten 5-10 Jahren en Gros (mit Ausnahme div. notwendiger Standleitungen etc.) ausgedient...

mfg albert

die latenzen stören auch beim surfen. kenn mobiles (hdspa-)internet von mehreren freunden und bei allen gibts immer wieder mal aussetzer, wo sich für 0,5 - 3 sekunden nix tut.

wieviel bezahlt man für 15-30gb? 20 euro aufwärts, oder? zum selben preis bekommst du internet übers kupferkabel (a/xdsl) unlimitiert.

bei chello um 30 euro, bei aon 20 euro für internet/tv/telefon – reine internetprodukte noch ne spur günstiger...

insofern: wenn mans auch mobil braucht, führt sowieso kein weg vorbei. wenn mans nur stationär nutzt, bekommt man mit adsl ein besseres (imho stabileres) produkt zum geringeren preis.

beim letzten absatz geb ich dir recht.. wird wohl darauf rauslaufen..
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.864
Beiträge
377.920
Mitglieder
6.774
Neuestes Mitglied
nvaonline

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben