Rheinlaender
New member
- Registriert
- 03. Aug. 2008
- Beiträge
- 1.423
Angesichts aktuell exorbitant wachsender Staatsverschuldung hat laut n-tv die "Grosse Koalition" noch schnell vor Ablauf der Legislaturperiode gegen die Stimmen von FDP, Grünen und Linken ein Steuererweiterungsgesetz verabschiedet, welches als Gegenfinanzierung u.a. der Abwrackprämie dienen soll. Das Gesetz sieht am Beginn zwei neue Steuerarten vor, die unter der Federführung vom Finanzministerium entwickelt und im Bundestag vorgelegt wurde:
1) die Urinsteuer versteht sich als zusätzliche Solidarleistung privater Haushalte und mittelständischer Gewerbebetriebe an den Fiskus/Staat und wird mit monatlich 16,5% extra auf Nettobeträge kommunaler Abwassergebühren aufgeschlagen, ausgenommen von dieser Sondersteuer sind Banken, Versicherungen sowie alle Konzerne bzw. Konglomerate, die in den Genuss von Staatsbeihilfen kommen.
2) die Vermögensbereinigungssteuer umfasst alle Massnahmen, die der Optimierung, bzw. Verschlankung von Vermögenswerten dienen und wird zur Gegenfinanzierung fauler Kredite herangezogen, die im Nationalarchiv geschichtsträchtig archiviert werden. Speziell für Domain Portfolio Inhaber hat dies zur Folge, dass im Falle einer vorzeitigen Löschung bzw. Auslaufens eine zusätzliche Steuer von 6,5% auf die Registrierungsgebühr netto pro domain erhoben wird und vierteljährlich abgeführt werden muss. :rrolleyes:
Bedingt durch die Grundlage des neuen Steuererweiterungsgesetzes ist das Schreckgespenst einer erweiterten Mehrwertsteuererhöhung hinfällig geworden, da der neue Steuerrahmen beliebig skalierbar ist und als Zwischensteuer auf Lebenhaltungskosten etc. mehr Einnahmen generiert, so das Kalkül der Befürworter, zwar muss das Gesetz noch den Bundesrat passieren, es ist aber anzunehmen, dass es eine Mehrheit findet um Renten, Bezüge und Abfindungen verdienter Staatsdiener und hochkarätiger Manager zu sichern.
Deutschland, du bist ein Steuerparadies :ciao:
1) die Urinsteuer versteht sich als zusätzliche Solidarleistung privater Haushalte und mittelständischer Gewerbebetriebe an den Fiskus/Staat und wird mit monatlich 16,5% extra auf Nettobeträge kommunaler Abwassergebühren aufgeschlagen, ausgenommen von dieser Sondersteuer sind Banken, Versicherungen sowie alle Konzerne bzw. Konglomerate, die in den Genuss von Staatsbeihilfen kommen.
2) die Vermögensbereinigungssteuer umfasst alle Massnahmen, die der Optimierung, bzw. Verschlankung von Vermögenswerten dienen und wird zur Gegenfinanzierung fauler Kredite herangezogen, die im Nationalarchiv geschichtsträchtig archiviert werden. Speziell für Domain Portfolio Inhaber hat dies zur Folge, dass im Falle einer vorzeitigen Löschung bzw. Auslaufens eine zusätzliche Steuer von 6,5% auf die Registrierungsgebühr netto pro domain erhoben wird und vierteljährlich abgeführt werden muss. :rrolleyes:
Bedingt durch die Grundlage des neuen Steuererweiterungsgesetzes ist das Schreckgespenst einer erweiterten Mehrwertsteuererhöhung hinfällig geworden, da der neue Steuerrahmen beliebig skalierbar ist und als Zwischensteuer auf Lebenhaltungskosten etc. mehr Einnahmen generiert, so das Kalkül der Befürworter, zwar muss das Gesetz noch den Bundesrat passieren, es ist aber anzunehmen, dass es eine Mehrheit findet um Renten, Bezüge und Abfindungen verdienter Staatsdiener und hochkarätiger Manager zu sichern.
Deutschland, du bist ein Steuerparadies :ciao: