Die Mitgliedschaft ist KOSTENLOS und bietet allen registrierten Nutzern unbegrenzten Zugriff auf alle Funktionen, Ressourcen und Tools von ConsultDomain.de! Optionale Mitgliedschaftsupgrades schalten exklusive Vorteile frei, wie Profil-Signaturen mit Links, Bannerplatzierungen, Erwähnungen im wöchentlichen Newsletter und vieles mehr – individuell angepasst an Ihr Mitgliedschaftslevel!

Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Vermittelbarkeit einer Domain

Domaingame

New member
Registriert
14. Juni 2001
Beiträge
4.199
Moin Domainer,
Wie gut oder schlecht sich eine Domain vermitteln laesst, bestimmt teilweise auch ihren Wert. Viele der erfahrenen Domainer hier wissen das natuerlich schon laengst - manche Newbies vielleicht noch nicht. Eine Domain, welche am Telefon, in der Kneipe, in Fernsehreportagen usw. nicht klar 'rueberkommt bzw. gar durchbuchstabiert werden muss oder mit Eselsbruecken versehen werden muss, hat automatisch ernsthafte Probleme. Schon einen kleinen Bindestrich zwischen zwei Stichworten in der Domain erklaeren zu muessen, hemmt den Fluss der Kommunikation erheblich. Ein Grund auch warum klare, alleinstehende, wohlbekannte Allgemeinbegriffe unter wohlbekannten TLDs besonders begehrenswert sind. Auch das wissen wir. Hier ein, wie ich meine, brauchbarer Bericht, welcher diesen Aspekt weiter unterstreicht:
Namensnennung am Telefon: "Hier Armbrustmacher - wie Beinbauchbauer" - Kultur - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten
Anmerkung: Vorsicht mit dem englischen Begriff "name dropper" den der Autor nutzt. Er/sie hat sich da sprachlich etwas verirrt. Ein "name dropper" (bzw. "name dropping") ist natuerlich auch keine "Domain Name Drop Maschine" wo wir dann lustig "snappen". :D
"Name dropper" bezeichnet einen Wichtigtuer, der oft und gerne die Namen bekannter Personen mit sich selbst in nahe Verbindung bringt um damit vorauseilenden Respekt bei seinen Lesern oder Zuhoerern zu erschleichen. Wie der Zufall es will, haben wir z.Z. den Luxus ein ganz besonders schillerndes Prachtexemplar dieser Name Dropper Spezies direkt in unserer Mitte zu beobachten ("I-buy-blablub"). :)
Mehr zu "name dropping": Name-dropping - Wikipedia, the free encyclopedia

Viele Gruesse

John
Lexikon*net
 
Prust, köstlich, ich hole Bier und Chips, das wird ein Genuss.

Im Ernst: Domaingame hat natürlich Recht: Domains mit hohem Wiedererkennungswert sind die besten. Gerade deshalb hat deutsch.com ja auch ein Problem: Wenn der Kunde A dem Freund B in der Kneipe sagt, unter hundefutter.com gäbs gutes Futter für den Dalmatiner, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der B zuhause hundefutter.de eintippt recht hoch. Streuverlust. Ergo müssen Keyword (Guter, wertvoller generischer Begriff) und TLD harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, dass Marketingagenturen sehr häufig keinen Bodenkontakt zum Zielpublikum haben. Da gibt es so manches Beispiel. Total geil ist ja der Shoprundgang auf der Website. Rechts mittig, einfach mal unverbindlich klciken.

ja.. selten so ein sinnfreies video gesehen..
möchte nicht wissen, wieviel ihnen die agentur für diesen mist abgeknöpft hat.. :vollkommenauf:
 
Stimmt schon......aber Agentur hin oder her…….jemand muss das auch kaufen.
Jemand muss das senden…..jemand muss die Schilder drucken.

Bei der Werbung über alle Medien geben die sicherlich 7-Stellig aus.

Und was erreichen Sie damit?

Schauen wir uns die „4“ ausgeschrieben an:

fortiscreditforme.de
fortiscreditfourme.de

Die erste Domain hat in 6 Tagen 26 Besucher…………WOW



Ich wollte schon fast mal anrufen nur um nach der Mail-Adresse zu fragen.

?.......Furtisskreditvierme…..?

Dazu diese Arroganz die z.B. Kredit4me.de nicht zu nehmen.
 
ich wart nur drauf dass mal irgendjemand auf ne ähnlich dämliche Domain kommt ;-))

credit2u.de :-))
 
Stimmt.... aber da geht es schon los ....ich meinte die "ganze" Domain........fortiskredit4me.de
 
Gerade deshalb hat deutsch.com ja auch ein Problem: Wenn der Kunde A dem Freund B in der Kneipe sagt, unter hundefutter.com gäbs gutes Futter für den Dalmatiner, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der B zuhause hundefutter.de eintippt recht hoch. Streuverlust. Ergo müssen Keyword (Guter, wertvoller generischer Begriff) und TLD harmonieren.
Die deutschsprachigen COMs haben kein Problem - eher Du. Den deutschsprachigen coms geht es bestens - inkl. net und org uebrigens. Besser den je. Im Gegensatz zu Dir, spreche (nicht nur) ich aus langjaehriger Erfahrung diesbezueglich, sowohl in der Projektierung als auch im Parking. Und wer in der Kneipe zu besoffen ist den Unterschied zwischen DEEE EEEE und KOMMMM deutlich 'rauszuhoeren, sollte vielleicht auf die naechste schoene Runde Jaegermeister verzichten und schleunigst nach Hause gehen um das Kreisen des Zimmers im Bett zu erleben - hoffentlich ohne unangenehme "Zwischenfaelle" am "Altar des Porzellan-Gottes" (nicht schoen. Spreche da auch ein bissl aus Erfahrung :D ). Jeder frischgebackene Netzindianer, egal wo auf der Welt, erlebt wohl schon am ersten Tag des Surfens die altehrwuerdige com. Du hast sie aber verpennt und Dich an die dot info fast krankhaft anmutend geklammert - und bist voll auf die Schnauze gefallen. Gib es doch zu wenn in Dir noch ein Funken Mannsbild steckt. Hinterher hast Du mit der dot eu 'rumgetrickst. Du hast mich sogar in Deinem damaligen Info-Wahn per Email inbruenstig um eine meiner besseren deutschsprachigen COMs angebaggert - und wahrscheinlich nicht nur mich. Du warst damals genauso angeberisch arrogant wie Du heute noch bist. Ich habe Deine Email damals herzlich lachend sogleich in die Tonne gekloppt - und ich lache noch heute wenn ich Dich lese (ausser wenn Du mich hinterlistig anluegst). Merke: I know your type. ;)
 
Du hast mich sogar in Deinem damaligen Info-Wahn per Email inbruenstig um eine meiner besseren deutschsprachigen COMs angebaggert - und wahrscheinlich nicht nur mich. Du warst damals genauso angeberisch arrogant wie Du heute noch bist. Ich habe Deine Email damals herzlich lachend sogleich in die Tonne gekloppt - und ich lache noch heute wenn ich Dich lese (ausser wenn Du mich hinterlistig anluegst). Merke: I know your type. ;)

Aha. Also momentan besitze ich nur eine deutsch.com, und die werde ich wahrscheinlich eher löschen lassen:

notdienstapotheken.com. Hatte ich extra im Februar gereggt, um mir mal anzuschauen, was an den deutsch.com dran ist.

Eigentlich ein extrem starkes Keyword, aber leider zero Traffic. Die Statistikauswertung schaut aus wie ein EKG nach einer misslungenen Herzoperation. Wie schätzt Du denn den Quotienten zwischen deutsch.de/deutsch.com ein, 1 zu 10 im Wert?

Notdienstapotheken.de ist bei Aktiv-Verkauf an einen Endkunden (Schlecker, ABDA, Gehe Pharma, Anzag usw.) in meinen Augen 25.000,- Euro wert, eher mehr. Bei einem Quotienten von 1/10, müsste dann die .com 2.500,- Wert sein. Das aber glaube ich nicht. Ich werde das nächste Woche mal überprüfen, und meine notdienstapotheken.info und .com dem Markt (Endkunden, nicht Domainer) anbieten.

Ich mag total falsch liegen: Aber deutsch.com macht in meinen Augen nur in wenigen Ausnahmefällen Sinn: wetter.com z.B., musste aber mit sehr viel Aufwand in den Markt gepuscht werden. Gut finde ich auch urlaub.com, oder fluege.com, weil ein internationaler Aspekt dabei ist.

Aber ich mag falsch liegen. Ich gebe hier nur meine Meinung wieder. Ich würde mich natürlich freuen, wenn jemand konkrete Gegenerfahrungen mit deutsch.com gemacht hat. Weiss jemand einen verbürgten Verkauf einer deutsch.com an einen ENDKUNDEN (nicht an einen anderen Domainer) zu einem vernünftigen Preis, der mindestens 10% des Wertes der .de entspricht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all dem, was ich hier immerzu an Fragen von dir lese, frage ich dich:

Was machst du eigentlich auf diesen Treffen weltweit, ausser Fotos?

Ich mein, was wirft so eine Reise zu den bedeutendsten Veranstaltungen der Welt
eigentlich ab? Oder ist das genau so ne Blase wie damals um 2000? Fällt da nicht mit der
Zeit der eine oder andere Krümel Wissen auf dich herab? Oder suchst du immer noch am
Boden nach der Weisheit letzter Schluss? Es kann doch eigentlich nicht angehen, dass
ein Mann von Welt solche zum Teil dämliche Fragen bzw. Vermutungen hier öffentlich
stellt. Oder ist das ein Experiment im Rahmen eines Soziologiestudiums ["wieviele doofe
Fragen halten die Leser aus, bis sie endlich merken, dass sie behumst werden?"]

Bring doch endlich DU mal "Butter bei die Fische", wie man hier so sagt.
Lass uns teilhaben an DEINEM mannigfaltigen Erfahrungsschatz.
Teile DEINE Erkenntnisse mit uns.
Und frag nicht immerzu unsere Meinung zu deinen merkwürdigen Thesen ab!

Und alles wird gut!

Ahoi!
 
ich habe mal gehört, dass die österreicher und schweizer com domains bevorzugen würden.
von daher würden deutsche keys unter com doch sinn machen oder nicht?
 
Was machst du eigentlich auf diesen Treffen weltweit, ausser Fotos?


Bring doch endlich DU mal "Butter bei die Fische", wie man hier so sagt.
Lass uns teilhaben an DEINEM mannigfaltigen Erfahrungsschatz.
Teile DEINE Erkenntnisse mit uns.
Und frag nicht immerzu unsere Meinung zu deinen merkwürdigen Thesen ab!

Und alles wird gut!

Ahoi!

Ahoi,

Du, Fotos sind doch auch was schönes. Würde ich nichts anderes mitbringen als Fotos, das wär ja schon mal was. Man knüpft auf den Meetings sehr gute Kontakte, und gewinnt wertvolle Freunde. Wunder allerdings geschehen da nicht. Ich nehme zu fast allen Meetings noch jemandenen zweites mit, weil es so viele Leute da gibt, die kann man alleine gar nicht in den paar Tagen ansprechen. Auf den Meetings kann man z.B. prima im Direktverkauf Domains verkaufen.

Erkenntnisse:
Also dieser Thread hier begann ja mit einer meiner Erkenntnisse.

Und meine Erkenntnisse zu deutsch.com und cityTLD's habe ich ja auch dargelegt.

Momentan ist meine grösste Erkenntnis, dass man die Domains, die nicht zu einem passen einfach mal beherzt verkaufen, löschen oder verschenken sollte. Dann nur noch die Domains behalten, die man in absehbarer Zeit projektieren kann. Dann projektieren.

Ansonsten weiss ich auch nicht mehr als ihr. Und mit Sicherheit habe ich weit weniger Geld als ihr. Ich gebe das meiste für total sinnentfreite Fotoreisen aus.

Deshalb kaufe ich ja auch IM KUNDENAUFTRAG Domains.

Eine meiner Erkenntnisse ist es, dass es sich viel besser arbeiten lässt, wenn man seine Technik ein bisschen tuned:

Vieltelefonierer sollten entweder gleich Skype nehmen, oder eine ISDN Anlage die mit dem PC gekoppelt ist. Dann kann man Telefonnummern aus Excel, dem Web oder sonstwoher einfach in die Applikation kopieren oder ziehen, und spart das lästige Tippen. Wireless Headset fürs Telefon ist auch gut, hält die Hände frei beim Telefonieren.

Viele Monitore helfen besseren Überblick zu behalten. Es gibt inzwischen 4-fach Grafikkarten, die Steuern 4 Displays an, der Desktop wird viermal so gross.

Nachts ausschlafen hilft. Ich schlafe 9h jede Nacht.

Ansonsten ist es gut ein wenig Sozial Engineering zu beherrschen. In der Regel gelingt mir das ausnehmend gut, leider in diesem Forum so gar nicht.

Domains: Verkauf an andere Domainer ist natürlich eine Option, aber man kriegt meist weniger als 25% des Potentials. Das volle Potential schöpft man erst bei Verkauf an den Endkunden aus. Nehmen wir mal notdienstapotheken.info:

Ein guter Kunde wäre Anzag. Wie verkauft man so eine Domain an Anzag? Anrufen, und nach dem "Zuständigen für Domains" fragen? Dann wird man im günstigsten Fall zum Justiziar weitergestellt, oder landed bei irgendeinem Admin, der im Zweifel den Marketingwert einer Domain nicht einschätzen kann. Den Vorstandsvorsitzenden verlangen? Good Luck. Die Lösung: Erstmal eine Stunde in die Recherche der Firma und Ihrer Webstrategie stecken. Welche Webseiten betreiben die, in Kooperation mit wem? Wer macht die Webseiten? Welcher der Vorstände ist potentiell Internetaffin? Finde ich einen von denen in Xing oder LinkedIn. Wenn ja, dann eine Vertrauensbasis herstellen (ja ja, das glaubt mir hier bestimmt wieder keiner, der widerliche Schubi schafft es zu Entscheidungsträgern eine Vertrauenbasis herzustellen). Und niemals nur eine Domain anbieten. Die wollen ein KONZEPT. Du musst denen erklären, WARUM sie die Domain brauchen, was man damit anfangen kann. Das ist denen nämlich leider oft nicht klar. Bei teuren Domains: Anbieten, diese im nächsten Jahr zu bezahlen, oder in zwei Tranchen, eine dieses Jahr, eine nächstes Jahr. Jeder grosse Konzern hat Budgets, und die sind verplant. Nur weil Anzag Milliarden umsetzt, haben die nicht 50.000,- Euro Taschengeld rumliegen.

Diese Strategie ist allerdings nur bei hochwertigen Domains sinnvoll. Domains unter 1.000,- Wert: Keine Ahnung. Die am besten Kleingewerbetreibenden im DIREKTEN Telefonat mit dem Inhaber anbieten. Niemals eMails nutzen. Nie mit jemandem anderen als dem Inhaber reden.

Sitze gerade im Flughafen, warte auf Flug, daher die Ausführlichkeit. Ich hoffe da waren ein paar Ideen dabei. Die meisten unter Euch kennen das was ich schrieb bestimmt. Aber evtl. hab ich ja jemandem eine Anregung geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich machen Deutsche Keywords unter .com Sinn, zumindest bei der internet affirmen Hälfte der Deutschen. Wenn ein wenig Surfer allerdings eine Internetadresse im Fernsehen mitbekommt und die Endung nicht expliziet betont wird so wird er vermutlich erstmal die .de Version eingeben.

Gruß
Erguinor

Hallo Erguinor,

sag mal, wie würdest Du den Wert der nachfolgenden Domains einschätzen, unter der Annahme, dass sie alle drei unentwickelt also ohne SEO und Website lediglich gereggt sind:

milch.com

milch.de

milch.eu

milch.info

Meine Anordnung ist nach alphabetischer Reihenfolge.
 
die Milch.de ist hammerhart, begrüsst sie mich doch mit einer 404-Fehlermeldung.

Ahoi!
 

Who has viewed this thread (Total: 2) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 2) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
68.861
Beiträge
377.917
Mitglieder
6.773
Neuestes Mitglied
storiesig

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben