vampsoftchef
New member
- Registriert
- 09. Feb. 2004
- Beiträge
- 1.564
Wieviel ist "e.V." eigentlich im Gegensatz zu "Firma" oder "Privatperson" wert...!?
Hallo,
wie verhält es sich eigentlich, wenn der Name eines eingetragenen Vereins generisch ist ala "Informatikerchat e.V." und dieser keine Marke angemeldet hat. (Informatikerchat ist frei erfunden, nur ein Beispiel)
Der Verein ist z.B. tätig unter informatikerchat.com, eine Privatperson registriert sich nun beispielsweise Informatikerchat.de
Zählt dann das Namensrecht dieses Vereins mehr, sodass er Anrecht auf die Domain hat!? Oder geht "e.V." schon eher in Richtung Privatperson?
Sonst könnte man ja günstig nen Verein anmelden und mit dem Namen dann bei der Vergabe von Domains bereits in der Sunrise-Phase beantragen...
Bei Firmen wiegt der Firmanname ja manchmal mehr wenn es sich um etablierte große Konzerne handelt - dazu gab es ja schon mehrfach Urteile gegen den "Kleinen Mann". Aber wie ist das nun bei "e.V."?
Mich interessiert einfach wie die Stellung in DE bezüglich der "e.V." ist...?
MfG Andreas
Hallo,
wie verhält es sich eigentlich, wenn der Name eines eingetragenen Vereins generisch ist ala "Informatikerchat e.V." und dieser keine Marke angemeldet hat. (Informatikerchat ist frei erfunden, nur ein Beispiel)
Der Verein ist z.B. tätig unter informatikerchat.com, eine Privatperson registriert sich nun beispielsweise Informatikerchat.de
Zählt dann das Namensrecht dieses Vereins mehr, sodass er Anrecht auf die Domain hat!? Oder geht "e.V." schon eher in Richtung Privatperson?
Sonst könnte man ja günstig nen Verein anmelden und mit dem Namen dann bei der Vergabe von Domains bereits in der Sunrise-Phase beantragen...
Bei Firmen wiegt der Firmanname ja manchmal mehr wenn es sich um etablierte große Konzerne handelt - dazu gab es ja schon mehrfach Urteile gegen den "Kleinen Mann". Aber wie ist das nun bei "e.V."?
Mich interessiert einfach wie die Stellung in DE bezüglich der "e.V." ist...?
MfG Andreas