Hab den alten Thread nach 2 Jahren mal wieder rausgekramt...
Die Idee finde ich nach wie vor gut - was hat sich verändert seit damals?
1.) Ich bin kein dahergelaufener, unbekannter Newbie mehr, sondern viele hier kennen mich inzwischen persönlich.
2.) Viele Domainer sind heute besser organisiert - eine Nameserver-Änderung beudeutet nicht mehr "Fax an UD schicken", sondern mit einem Klick sind tausende NS-Einträge geändert.
Technisch gesehen halte ich es durchaus für machbar: es werden 2 Nameserver eingerichtet, welche alle Domains auf sedo oder einen anderen Parkinganbieter leiten. Am Tag X wird die IP-Adresse gewechselt und am Folgetag geht alles wieder seinen Gang. Wenn dem Verwalter der Nameserver genügend Vertrauen entgegengebracht wird, wäre es nicht mal notwendig, die DNS-Einträge nach der Aktion wieder zu ändern (um für weitere Aktionen gerüstet zu sein).
Finanziell gesehen denke ich, dass wir hier in unseren Kreisen genügend Dienstleister haben, die entsprechend leistungsfähige Hardware gegen Sponsoren-Nennung zur Verfügung stellen würden. (Und wenn nicht, wären es auch keine so gravierenden Kosten).
Die Parkingeinnahmen sind eh im Keller - es ist also auch kein so herber Verlust mehr :laugh:
Themenmäßig würde ich mal "Wohltätigkeit" ausschließen und (partei-)politisch kommen wir sicher auch nicht auf einen Nenner...
Aber von Internetzensur und -überwachung sind wir ja z.B. alle betroffen - das wäre schon ein interessantes Thema (siehe:
d4r54z)
In diesem Zusammenhang das von Boris gepostete Video:
YouTube - RetteDeineFreiheit.de
(Zugegeben, das enthält am Ende eine parteipolitische Botschaft - aber das Prinzip youtube zeigt, wie man ggf. das Problem der Serverlast lösen könnte)