Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Das Informationsinteresse der Öffentlichkeit hat Vorrang.

Domaingame

New member
Registriert
14. Juni 2001
Beiträge
4.199
Sinnvolles BGH-Urteil:
Entscheidung zu Online-Archiven: Bundesgerichtshof urteilt gegen Sedlmayr-Mörder - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

Passend dazu:
"Nutzer wünschen sich einen digitalen Radiergummi, Forscher fordern ein Verfallsdatum für private Daten."
Internet: Vergiss es! - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt
Wuenschen und fordern ist ja bekanntlich beliebt. Offenbar kapieren da ein paar "Nutzer" und "Forscher" nicht so recht wie das Internet funktionert. Sie werden daran absehbar nichts, null, nada aendern.

Gruss

John
Renovierung.com
 
Zuletzt bearbeitet:

... leider mit einer ziemlich gummiartigen Begründung:

"Das ist kein Freibrief", betonte der Vorsitzende Richter Gregor Galke. Mit Blick auf die Resozialisierung von Straftätern sei im Einzelfall sorgfältig abzuwägen. Dem Beitrag des Deutschlandradios kam laut Urteil nur eine geringe Breitenwirkung zu, weil er auf der Internetseite gezielt gesucht werden musste.

Gruß
M.
 
... leider mit einer ziemlich gummiartigen Begründung:
Die Begruendung sehe ich eher hier:
Wenn Medien verpflichtet wären, von sich aus sämtliche archivierten Hörfunkbeiträge immer wieder auf ihre Rechtmäßigkeit zu kontrollieren, würde die Meinungs- und Medienfreiheit in unzulässiger Weise eingeschränkt, hieß es. Müsste das Deutschlandradio sein Archiv ständig kontrollieren und überarbeiten, habe dies so hohe Kosten zur Folge, dass entsprechende Beiträge möglicher Weise überhaupt nicht mehr in Internet-Archive eingestellt würden.
Dass von Dir gelieferte Zitat ist imho lediglich, sagen wir mal "ein bisschen Salvatorisches Gummi", damit der werten RA-Gilde noch etwas zum knabbern bleibt. :)
Die Tatasche, dass internette Archivierung fuer Manche zeitweilig unangenehm sein kann aendert nicht, dass internette Archivierung ein unabdinlicher Grundpfeiler des www ist - und ich denke, dass heute wohl keinem Richter weder die Bedeutung der ersten zwei Buchstaben in "www", noch die Tatsache, dass alles, welches das virtuelle Licht des Internets erblickt, umgehend mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht einmal, sondern mehrfach archiviert wird (und archiviert bleibt), verborgen sein duerfte. Im Falle der Klage der Moerder, koennte sich die Archivierung ironischerweise vielleicht sogar schon vertausendfacht haben...

Gruss

John
Isolierung.com
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben