Blitz
New member
- Registriert
- 14. Nov. 2008
- Beiträge
- 156
Hallo beisammen, anscheinend bin ich in die Markenrechtsfalle reingetappt. Für Tipps, wie am klügsten zu reagieren ist, wäre ich äußerst dankbar.
Sachverhalt:
Habe vor einigen Monaten die Domain Ideenbox.de (Dummy!) gereggt und geparkt.
Jetzt schreibt mich ein großer IT-Konzern namens xyz (Dummy!) an und verweist darauf, dass es sich bei Ideenbox um eine auf ihn eingetragene Europ. Gemeinschaftsmarke handelt. xyz macht Namens- und Markenrecht geltend und fordert Löschung der Domain bei der Denic bis 19.03.10. xyz hat parallel Disputeantrag bei Denic eingereicht.
Was auffällt:
- Laut übersandtem Markenregisterauszug handelt es sich "nur" um eine Bildmarke.
- Meine Parkingseite bewirbt nicht Produkte mit dem Namen "Ideenbox" oder solche der Fa. xyz, zumindest nach heutiger Feststellung. Anderenfalls wäre das meines Wissens der klassische Verstoß gegen Markenrecht.
- Das Anschreiben, offensichtlich ein Standardbrief, behauptet mehrmals fälschlich, ich hätte den Firmennamen xyz als Domain genutzt, an anderen Stellen erwähnt es richtig den Namen Ideenbox. Der Disputeantrag verwendet die korrekte Domain.
Wie soll ich reagieren? Nachgegeben oder dagegenhalten?
Sachverhalt:
Habe vor einigen Monaten die Domain Ideenbox.de (Dummy!) gereggt und geparkt.
Jetzt schreibt mich ein großer IT-Konzern namens xyz (Dummy!) an und verweist darauf, dass es sich bei Ideenbox um eine auf ihn eingetragene Europ. Gemeinschaftsmarke handelt. xyz macht Namens- und Markenrecht geltend und fordert Löschung der Domain bei der Denic bis 19.03.10. xyz hat parallel Disputeantrag bei Denic eingereicht.
Was auffällt:
- Laut übersandtem Markenregisterauszug handelt es sich "nur" um eine Bildmarke.
- Meine Parkingseite bewirbt nicht Produkte mit dem Namen "Ideenbox" oder solche der Fa. xyz, zumindest nach heutiger Feststellung. Anderenfalls wäre das meines Wissens der klassische Verstoß gegen Markenrecht.
- Das Anschreiben, offensichtlich ein Standardbrief, behauptet mehrmals fälschlich, ich hätte den Firmennamen xyz als Domain genutzt, an anderen Stellen erwähnt es richtig den Namen Ideenbox. Der Disputeantrag verwendet die korrekte Domain.
Wie soll ich reagieren? Nachgegeben oder dagegenhalten?