Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Zentrales MYSQL-Backup

AlexanderH

New member
Registriert
16. Apr. 2008
Beiträge
782
Nabend zusammen,


ich bin auf der Suche nach einer einfachen unkomplizierten Lösung für
das zentralisierte Backup aller meiner Datenbanken von verschiedenen
Servern. Am liebsten wäre mir wenn die Software die Zugangsdaten speichert
und dann per Cronjob o.Ä. regelmäßig die Datenbanken exportiert und auf
dem Server zwischenspeichert.

Ich habe gerade MYSQLDumper und phpMYSQLBackupPro (...) ausprobiert.
Beide Programme erschließen sich mir nicht so ganz. Speziell das Hinzufügen
und Speichern der Zugangsdaten kriege ich nicht hin.

Habt ihr noch was besseres oder könnt mir, wenn ihr die Software kennt, einen
kleinen Hinweis geben, wie ich das so wie oben beschrieben hinbekommen kann?


Grüße
Alexander
 
MySQLDumper funktioniert tadellos. U.a. macht MySQLDumper per Cronjobaufruf Backups, packt sie, legt sie in ein Verzeichnis und/oder mailt sie.

Hilfe zu MySQLDumper findest du hier:
MySQLDumper-Forum

PS: Um temporär immer ein paar Backups zu haben, kann man sich z.B. bei GMX einen Mailaccount holen und mailt die Backups dort hin, lässt sie durch einen Filter in ein Unterverzeichnis legen, welches z.B. Mails nach 30 Tagen löscht. So hat man unabhängig vom Server oder Webspace immer 30 Backups der letzten 30 Tage.
 
OT: Mailen? Meine Datenbanken sind bis zu 1 GB groß. Ich nutze aber für die Hauptprojekte auch kein WP. Jedenfalls wird es ab einer gewissen Größe schwierig mit dem Mailen.
 
PS: Um temporär immer ein paar Backups zu haben, kann man sich z.B. bei GMX einen Mailaccount holen und mailt die Backups dort hin, lässt sie durch einen Filter in ein Unterverzeichnis legen, welches z.B. Mails nach 30 Tagen löscht. So hat man unabhängig vom Server oder Webspace immer 30 Backups der letzten 30 Tage.
höchst interessante idee. aber wohl nur wenn die daten verschlüsselt bei gmx ankommen würden. funktioniert das auch mit dem mysqldumper? also nach dem backup verschlüsseln?
 
OT: Mailen? Meine Datenbanken sind bis zu 1 GB groß. Ich nutze aber für die Hauptprojekte auch kein WP. Jedenfalls wird es ab einer gewissen Größe schwierig mit dem Mailen.
Da müssen natürlich andere Lösungen her, z.B. ein billiger Webspace / VServer, wo die Backups per FTP transferiert werden können. Möglich sind auch Varianten mit einem Router (z.B. Fritzbox oder fli4l im Büro, der per DynDNS erreichbar ist und einen Zugang (z.B. FTP) bietet.

funktioniert das auch mit dem mysqldumper? also nach dem backup verschlüsseln?
Ich habe die Funktion leider nicht gesehen.
 
Okay danke euch. Soweit so gut aber wie füge ich im MYSQL-Dumper
Datenbanken hinzu. Ich kann immer nur Daten für eine Datenbank eingeben
und dann backupen. Ich find glaub ich das Menü nicht oder versteh da was
falsch.

Es geht um Datenbanken bei vielen verschiedenen Servern/Webspaceanbietern
etc. Also nicht darum aus einer großen mehrere Teildatenbanken auszulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke euch. Soweit so gut aber wie füge ich im MYSQL-Dumper
Datenbanken hinzu. Ich kann immer nur Daten für eine Datenbank eingeben
und dann backupen. Ich find glaub ich das Menü nicht oder versteh da was
falsch.

Du gibst nicht Zugangsdaten für eine Datenbank ein, sondern für einen Benutzer und hast somit Zugang auf alle Datenbanken dieses Benutzers.
 
Okay danke euch. Soweit so gut aber wie füge ich im MYSQL-Dumper
Datenbanken hinzu. Ich kann immer nur Daten für eine Datenbank eingeben
und dann backupen. Ich find glaub ich das Menü nicht oder versteh da was
falsch.

Es geht um Datenbanken bei vielen verschiedenen Servern/Webspaceanbietern
etc. Also nicht darum aus einer großen mehrere Teildatenbanken auszulesen.
Die folgenden Threads umfassen dein Problem im Grunde:
http://forum.mysqldumper.de/sicherung-mehrere-db-t6142.html
http://forum.mysqldumper.de/mehrere-db-gemeinsam-sichern-und-cronjob-t5174.html
http://forum.mysqldumper.de/post29027.html#t29027

Mit einer einfachen Site-Suche hättest du dein Problem auch selber lösen können. ;)
http://www.google.de/#sclient=psy&q=site:forum.mysqldumper.de+mehrere+DB
 
Zuletzt bearbeitet:
Richard, was du meinst nennt sich wohl Multidumping und das geht bei all-inkl.com
Paketen zum Beispiel nicht. Das Prinzip hab ich aber verstanden ^^... Hab wohl grad
mit den speziellsten Webspacepaketen anfangen müssen.

Danke Marianne, ich hatte nur oberflächlich und dazu noch nach den falschen Suchbegriffen
gesucht. Ist sonst nicht meine Art. :)

So nachdem ich etwas gelesen habe war mein Problem, dass ich den Unterpunkt "Konfigurationsdateien"
nicht gesehen habe. Damit ist mein Problem soweit gelöst.

Wenn das einmal eingerichtet ist ist das bestimmt ne prima Sache. Gestern abend musst ich
notgedrungen aus archive.org eine meiner Seiten manuell restoren... Das war ne Katastrophe ^^

Danke für eure Hilfe.

Grüße
Alexander

///// EDIT

Erlauben manche Hoster nicht, dass man von einem anderen Server auf deren MYSQL-Datenbanken
zugreift?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist es im Internet eigentlich nie so leicht wie es aussieht.

Also kann ich meinen Traum einer (!) zentralen Lösung aufgeben?

Grüße
Alexander
 
Warum ist es im Internet eigentlich nie so leicht wie es aussieht.

Also kann ich meinen Traum einer (!) zentralen Lösung aufgeben?

Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, wichtig ist aber, dass die verschiedenen Bauteile zueinander passen. Übrigens gibt es auch Provider, wo Du Dich auf zentrale Providerseitigen Backups verlassen kannst. Oft muss es erst einmal eingestellt werden und oft kostet es ein Paar Euro mehr, dafür ist es aber etwas, worum Du Dich danach nicht mehr kümmern brauchst.
 
Eine Möglichkeit wäre, einen zentralen MySQL-Server zu nutzen, der von Außen erreichbar ist und die Webseiten eben auf diesen zugreifen. Der Vorteil läge in der Verwaltbarkeit. Alle Datenbanken an einem Platz, schnell sicherbar und wartbar.

Eine andere Lösung wäre ein kleines Script auf dem jeweiligen Webspace, was die Verbindung zur Datenbank local herstellt, das Backup temporär erstellt und entsprechend an einen Backup-Space/Server/whatever schickt. Je nach dem könnte das so programmiert werden, dass das Script das Backup an ein anderes Scipt schickt, per POST zum Beispiel, oder gleich per FTP zu dem Server verbindet und die Datei hochschiebt. Alles ist möglich.

Ansonsten kannst du bei den jeweiligen Hostern fragen, ob sie Zugriff von extern auf die Datenbanken erlauben. Ein paar werden es nicht tun, andere werden es nur für eine bestimmte IP-Adresse bzw. Range tun und der Rest wird es gar nicht zulassen. Ich habe sogar schon gesehen, dass das als Zusatzleistung zählt und mit z.B. einem Euro pro Monat und 5 Euro Einrichtung berechnet wird.
 
Mit einem kleinen Script einen Dump erstellen und dann per SSH-Verbindung den Dump bei einem Sammelserver hochladen. Ist durchaus möglich, frag mal deinen Hoster ob die nicht so etwas schon fertig programmiert rumliegen haben.
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Wer hat dies thread angesehen? (Gesamt: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.004
Beiträge
378.121
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben