Willkommen!

Durch Ihre Registrierung bei uns können Sie mit anderen Mitgliedern unserer Community diskutieren, teilen und private Nachrichten austauschen.

Jetzt anmelden!

Guter Tracker /Statistiktool gesucht

Wettermann

New member
Registriert
24. Mai 2008
Beiträge
3.721
Ich suche einen Tracker / Statistiktool.

Bisher nutzeich stats.de und bin äußerst zufrieden. Leider stellen die zum 30.11. den Betrieb ein.

Ich habe mir schon einige angesehen, finde aber nichts Vergleichbares zu stats.de

Anforderungen:

- unsichtbares zählen von Usern und PI
- statistische Auswertung nach Tag, Woche, Monat Jahr (viele tracken nur die letzten paar tausend User)
- Auswertung, welche Domains und welche Verzeichnisse bzw. Seiten besucht wurden (auch min. nach Monaten einzeln abrufbar)
- muss sich für mein Eigenparking eignen, also muss erkennen können welche Domain aufgerufen wurde, wenn mehrere Domains auf die selbe index zeigen.
- möglichst keine Backlinkpflicht

anormal-tracker.de und fc.webmasterpro.de kommen dem schon am nächsten, aber eben nicht ganz.
analytics kommt nicht in Frage und von piwik habe ich gelesen, dass es reichlich ressourcen frisst.

wenn alles passt muss es nicht kostenlos sein.

Kann mir jemand was passendes empfehlen?
 
Nicht kostenlos, aber sehr günstig: etracker
Es sollte alles passen, von daher..

Mit diesen Zeilen im Einbaucode werden Dir URI und Seitenname aufgezeichnet:

<!-- etracker PARAMETER 3.0 -->
<script type="text/javascript">
var et_pagename = "<?= $_SERVER['SERVER_NAME']; ?><?= $_SERVER['REQUEST_URI']; ?>";
</script>
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke René,
etracker hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm.

Die monatlichen 9,90 Euro für das günstigste Paket sind wohl je Webprojekt zu verstehen. Das bestätigte mir auch der Telefonsupport.
Bei 50 Miniprojekten müsste ich demnach also 50 x 9,90 im Monat zahlen - das wäre mir deutlich zu teuer.

Interessant finde ich, dass man nicht einfach nur aus den auf der Internetpräsenz angebotenen Paketen auswählen kann sondern sich vom Vertrieb ein individuelles Angebot erstellen lassen kann.

Der Telefonvertrieb war sehr freundlich. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich irgendwie schlechter behandelt wurde nachdem ich sagte, dass mein Budget für einen Tracker 150,- p.a. nicht überschreiten sollte.

Falls ma ljemand dort anfragen will:
Für etracker ist wichtig, auf wievielen Projekten man den tracker einsetzen will und wieviel PI im Monat man insgesamt erwartet.

Ich bin nun gespannt auf mein Angebot.

Wenn in der Zwischenzeit noch jemand Empfehlungen für andere stats-tools hat, bin ich dankbar.
 
Danke René,
bin ich dankbar.

Siehe Punkt 4.) Fragen zum etracker Vertrag

Ob freundlich oder nicht, der Telefonsupport scheint nicht zu wissen, was die Website so hergibt..
Wundert mich sehr..

Rufe bitte nochmal an und verweise auf diese Aussage.
Ich bin gespannt, was dabei herauskommt.
Aktuell habe ich aber keinen Bock und keine Zeit, tiefer in das Vertragswerk einzusteigen.
 
Danke.
Bevor ich die nun damit nerve warte ich erstmal das Angebot ab und hole mir mal den 21-Tage-Testzugang.
 
René danke für den Hinweis. Ich dachte auch pro Projekt müsste ich blechen, was bei Kleinprojekten uninteressant wäre. Ich war schon vor Jahren mit einem Großprojekt bei Etracker und sehr zufrieden. Auf die Antwort bin ich schon gespannt.

Wobei ich arbeite vis-à-vis der Etracker-Zentrale, könnte ja persönlich vorbeisehen. Die werden mir für einen 10 € Vertrag wahrscheinlich den roten Teppich ausrollen :flute:
 
Danke.
Bevor ich die nun damit nerve warte ich erstmal das Angebot ab und hole mir mal den 21-Tage-Testzugang.

"Nerven"? :)
etracker möchte doch Geld von Dir, also muss es Dir nicht blöd sein mehrfach dort anzurufen.
Erst recht nicht, wenn Dir telefonisch kontroverse Aussagen (im Hinblick auf die Website-Infos) mitgeteilt werden.
Ich würde an Deiner Stelle nochmal nachhaken.

Grüße
 
Piwik.org

Ich nutze bei den meisten meiner Domains Wordpress. Wordpress selbst bietet ja ein Statistiktool an welches sehr umfrangreich ist (WPstats). Allerdings werden da ziemlich viele Daten ohne unser Wissen irgendwo für irgendwelche Zwecke gespreichert. Weiterhin raubt es einiges an Performance.

Auf meiner Suche nach einem geeigneten Statistik Tool bin ich dann auf Piwik gestoßen für das es ein passendes Wordpress Plugin gibt. Es kann aber auch für andere Webseiten verwendet werden.

Dabei handelt es sich um eine Open Source Lösung zur Installation auf dem eigenen Server. Das ganze ist kostenlos und sehr umfangreich. Es können zahlreiche Webseiten eingebunden werden.

Für große Installationen sollte man allerdings kein Webhostingpaket verwenden da für die Erstellung von Berichten einiges an Serverauslastung gefordert wird.

Wer jedoch ein gutes und umfangreiches Statistik Tool sucht und dabei auf Drittanbieter verzichten will und stattdessen lieber alles selbst kontrollieren möchte ist es nur zu empfehlen.

Alles andere war für mich bisher nicht zufriedenstellend - wobei ich natürlich auch nicht alle verfügbaren Tools kenne.

Für mich ein ganz klarer Vorteil ist eben das keine anderen irgendwelche Daten zur Auswertung erhalten, es sehr umfrangreich ist und mit einigen Funktionen erweitert werden kann. Nicht zu vergessen das es kostenlos ist!
 
Die Aussage passt ja dann zu meinem Eingangsposting oben. Da hatte ich ja zu Piwik geschrieben.

Wieviel Ress frisst Piwik denn?
Ich habe noch nen Webspace bei 1&1 aus meinem DSL-Vertrag, da ist traffic unbegrenzt. Oder ist es soviel, dass der Anbieter gleich Stress macht wenn man Piwik nutzt?
 
...bin ich dann auf Piwik gestoßen...

Piwik hatte ich vor ca. einem Jahr auf einem hochperformanten Server bei nur ca. 50 Minisites getestet.
Trotz gutem Server und nur wenigen Projekten war die Performance von Piwik grottenschlecht und kaum zu ertragen.
Ebenso ist Piwik keineswegs dafür ausgelegt, eine sehr große Anzahl von Projekten zu verwaltungen und überwachen
(Domains müssen manuell angelegt werden etc..)

Dazu war Piwik noch vor einem Jahr absolut buggy und usabilitytechnisch auf niederem Niveau.

Diese Lösung scheidet daher meiner Meinung nach für Wettermanns Vorhaben absolut aus.

Grüße
 
Die Anforderungen sind, meiner Ansicht nach, sehr niedrig für einen Tracker.

Ich habe für eigene und ein paar fremde Projekte seit dem 16. Oktober diesen Jahres piwik laufen. Die Umstellung ist erst nach sehr langen Audits und Tests (über drei Monate) erfolgt. Es handelt sich um monatlich knapp 1 Mrd. PIs, die piwik stämmen muss. Bereits vor über einem Jahr habe ich piwik schon einmal getestet und bin damals zum gleichen Ergebnis wie Sunblind gekommen. Mittlerweile hat sich da jedoch einiges getan.

Seit Anfang des Jahres planen wir eine eigene Lösung, das Backend ist soweit auch fertig und lief testweise von Juni bis Oktober erfolgreich. Nur das Frontend fehlt noch, jedoch steht das Projekt ziemlich weit hinten an und an eine Timeline ist noch nicht zu denken.
 
Piwik hatte ich vor ca. einem Jahr auf einem hochperformanten Server bei nur ca. 50 Minisites getestet.
Trotz gutem Server und nur wenigen Projekten war die Performance von Piwik grottenschlecht und kaum zu ertragen.
Ebenso ist Piwik keineswegs dafür ausgelegt, eine sehr große Anzahl von Projekten zu verwaltungen und überwachen
(Domains müssen manuell angelegt werden etc..)

Meine Tests stammen aus den letzten Monaten. Wie es vor einem Jahr ausgesehen hat bzw. in wie weit sich das ganze jetzt entwickelt hat kann ich nicht beurteilen. Bisher hatte ich nur Performanceprobleme bei der Erstellung von Berichten. Die Auswertungen bei 12 Seiten laufen prima. Domain anlegen dauert 1 Min. und die Geschichte läuft auf einem V-Server.

Für mich relevant war eine anbieterunabhängige - eigene Lösung. In den letzten Jahre sind schon einige Anbieter plötzlich verschwunden und jedes mal war es eine sch... Arbeit mit der Umstellung.

Natürlich suche ich auch nach einer besseren Lösung aber in meinem Fall derzeit die Beste - mir bekannte ;-)
 
Der Telefonvertrieb war sehr freundlich. Ich hatte nicht den Eindruck, dass ich irgendwie schlechter behandelt wurde nachdem ich sagte, dass mein Budget für einen Tracker 150,- p.a. nicht überschreiten sollte.

Oh man,
Freundlichkeit ist wohl nicht alles. Mein Budget haben sie schlicht ignoriert.
Nach einmaliger Erinnerung kam eben endlich das Angebot (man achte auf die Preise und mein o.g. Budget):

Leistungsperiode: 01.12.2011-30.11.2012 (12 Monate)

Variante A:
- 10x Basic mit einem PI Kontingent von 65 Tsd. pro Monat über alle Lizenzen
- Zusätzliche 1000 PI über dem vereinbarten Kontingent werden mit 0,10€ netto berechnet

Preis: 900€ netto pro Jahr


Variante B:
- 10x Basic und 40x Lite+ mit einem PI Kontingent von 65 Tsd. pro Monat über alle Lizenzen
- Zusätzliche 1000 PI über dem vereinbarten Kontingent werden mit 0,10€ netto berechnet

Preis: EUR 1.980€ netto pro Jahr


Variante C:
- 10x Basic und 90x Lite+ mit einem PI Kontingent von 100 Tsd. pro Monat über alle Lizenzen
- Zusätzliche 1000 PI über dem vereinbarten Kontingent werden mit 0,10€ netto berechnet

Preis: EUR 2.940€ netto pro Jahr

Um Ihren Entscheidungen ausreichend Zeit einzuräumen, hält sich die etracker GmbH an dieses Angebot bis zum 30.11.2011 gebunden. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils im Voraus für die jeweilige Leistungsperiode.

@ René: Der Hinweis auf die von Dir genannte Seite schien das Mädel nicht zu interessieren.
Man sagte mir nur erneut, dass man je Projekt eine Lizenz benötige.

etracker ist somit gestorben für mich.
 
Wieso nutzt ihr nicht 4stats? Das sie damals kostenpflichtig wurden, hat mich sehr geärgert. Aber ich habe sie seit nun 2 Monaten wieder in Gebrauch, habe für ein Paket ein wenig Geld bezahlt, und die Statistiken sind wirklich sehr gut.
Und Dank dem kostenpflichtigen Service ist 4Stats sehr schnell geworden.

Mir gefällts.

Gruß,
Jens
 
Wieso nutzt ihr nicht 4stats?

Ich kannte es auch nicht....


Weiß zufällig jemand ob es eine Statistik Software gibt die man Lokal auf dem PC installiert und die sich dann die Daten täglich runterläd?

Wie bereits schon erwähnt nutze ich Piwik und die Tatsache das die Daten nur mir zugänglich sind hatten mich überzeugt. Auch das es kostenlos ist und durch Plugins erweitert werden kann waren Faktoren.
Allerdings braucht man für die Auswertung bzw. Berichterstellung zu viel Ressourcen die den Server schnell überlasten. Könnte man also die Daten lokal speichern und erst dann eine Auswertung bzw. Berichte erstellen wäre es perfekt.

Gibts sowas?
 
So nun habe ich mir 4stats.de angesehen. Leider erfüllt es nicht meine Anforderungen.

Wenn mehrere Domains auf die selbe index leiten muss das tool erkennen können, welche Domain aufgerufen wurde.
Die meisten Tools zeigen da aber lediglich den Pfad / an, so auch 4stats.de

Nachdem ich nun wirklich viele tools ausprobiert hatte habe ich erst jetzt Dietmars Empfehlung hier im Thread gesehen.

Ich bin mit Statcounter sehr zufrieden.

Und siehe da, dieses tool erfüllt meine Anforderungen zumindest im Bezug auf das genannte Problem.
Alles andere werde ich jetzt mal testen.
Den Unterschied zwischen der kostenlosen Version und der günstigsten Bezahlversion habe ich allerdings noch nicht vollständig verstanden.

Dietmar, welche Version nutzt Du denn?
Darf man bei der Bezahlversion den Backlink ausbauen?
 
statcounter nutze ich auch in der free version. die ist allerdings auf die letzten 500 log einträge beschränkt. du siehst also nur die daten der letzten 500 besucher. für langzeitstatistiken (uniquevisits, PIs) gibt es aber keine beschränkung.

und einen link zu denen hast du nicht auf deiner seite wenn du "invisible tracking" wählst
 

Who has viewed this thread (Total: 1) Details anzeigen

Neueste Themen

Beliebte Inhalte

Besonderer Dank

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
69.003
Beiträge
378.116
Mitglieder
6.779
Neuestes Mitglied
ZaneMurray

Freunde des Domain-Forums

Zurück
Oben